Seite 1 von 2

Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 19:48
von biker3105
Hallo!

Ich beabsichtige mit der Fähre nach Schottland zu fahren.

Was meint ihr auf welchen Ständer, Haupt oder Seitenständer ich die KS stellen soll um sie dann zu verzurren?

Vielen Dank schon einmal...


Grüße

Marc

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:00
von Stealth
Was soll ein K-Treiber antworten der nur ein Seitenständer am Moped hat. :wink:

Also wenn du schon einen Hautständer hast würde ich natürlich auch den auf der Fähre nehmen.

Gruß Stealth

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:01
von asledde
Hallo Marc,

habe fast das gleiche Problem. Fahre bald mit dem Autozug. Und dann stellt sich die Frage des verzurren. Da deine K einen Hauptständer hat denk ich das er die richtige Wahl ist. Bei meiner fehlt der Hauptsänder, somit bleibt mir nur der Seitenständer .... und dem trau ich nicht. Deshalbt spiele ich derzeit noch mit dem Gedanken einen Hauptständer nachzurüssten. Aber ob das muß, kann ich auch nicht sagen. Fakt ist, das der Hauptständer wesentlich stabiler ist bzw. aussieht.

Gruß Andre

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:06
von Stealth
Nochmal,

wenn du dein Moped sowieso auf der Fähre verzurrst solltest du weder den Haupt- noch den Seitenständer verwenden.
Ein Verzurren gegen den Ständer :oops: ist nicht sinnvoll beziehungsweise schädlich.
Ein Verzurren erfolgt wie auf dem Autoreisezug oder dem Anhänger ohne Seiten oder Hauptständer.

Gruß Stealth

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:09
von RHEINPFEIL
Geht beides.....

Einfacher ist Seitenständer, abstellen und gegen das Geländer zurren (z.B. am Heckrahmen, Soziusraste), dass sie nicht zur anderen Seite fallen kann.
Gang einlegen, gegen wegrollen. fertig

Auf dem Hauptständer habe ich damals meine GS oben an den Rohren befestigt und das Seil durch die Gabelbrücke gezogen, damit sie nicht umfallen kann.

Die Schiffe haben alle eine Stabilisatoren Anlage und neigen sich nicht viel.
Im Sturm fühlt sich das jedoch heftiger an, da die Stabis das Rollen des Schiffes abbremsen.

Mach da um Gottes Willen keinen Film von, ich hatte einen Bekannten mit, der gerade eine neue Maschinae hatte.
Der hat das Ding bestimmt mit 4 Gurten gesichert und eine Matte gegen Kratzer aufgelegt. :lol:

Mein Kumpel mit seiner 1100er EGLI mit 20 Jahren IOM Erfahrung hat es wie oben geschildert gemacht, reicht :!:

Auf der IOM Fähre machen die das auch so und packen noch nen Lappen dazwischen :P

Kann man nicht mit dem Autozug vergleichen, da beim Autozug das DB Personal zurrt, auf der Fähre muss man es meistens selbst erledigen.
Beim Autozug könnte man aber helfen indem man die kurzen Schlaufen doppelt nimmt und so verlängert.
Vorne durch den Hebel des Längslenkers ziehen und so die Enden herausschauen lassen dass kein ABs Kabel gequetscht wird.
Hinten wie bereits erklärt. So zurre ich sie seit Jahren auf dem Anhänger.

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:18
von Roberto
Neugierige Frage:


Nimmt ihr die Zurrgurte mit?

Gruß Roberto

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:19
von biker3105
Stealth hat geschrieben:Nochmal,

wenn du dein Moped sowieso auf der Fähre verzurrst solltest du weder den Haupt- noch den Seitenständer verwenden.
Ein Verzurren gegen den Ständer :oops: ist nicht sinnvoll beziehungsweise schädlich.
Ein Verzurren erfolgt wie auf dem Autoreisezug oder dem Anhänger ohne Seiten oder Hauptständer.

Gruß Stealth


Hallo!

Meinst du nun also doch keinen Ständer? Ich bin vor Jahren schon einmal mit dem Autozug gefahren, aber wie ich das Motorrad da hin gestellt hatte, keine Ahnung ...

Ich denk aber ohne Ständer werd ich es machen ...

... gibt es noch andere Meinungen?

Grüße

Marc

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:21
von biker3105
Roberto hat geschrieben:Neugierige Frage:


Nimmt ihr die Zurrgurte mit?

Gruß Roberto



Hi!

Ich werde meine eigenen Gurte mit nehmen. Wer weiß was für welche die dort haben...

.. in dem "Beipackzettel" der Reisegesellschaft steht, dass man welche mitnehmen soll...

Grüße

Marc

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:23
von Roberto
Aha, danke für die Info!

Wollte dieses Jahr nach Norwegen, aber an die Gurte hätte bzw. habe ich nicht gedacht!

Roberto

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:37
von Stealth
biker3105 hat geschrieben:Meinst du nun also doch keinen Ständer? Ich bin vor Jahren schon einmal mit dem Autozug gefahren, aber wie ich das Motorrad da hin gestellt hatte, keine Ahnung ...
Ich denk aber ohne Ständer werd ich es machen ...


Also nochmals, auf kurzen Strecken hab ich das Moped nur auf den Seitenständer gestellt und das war es.
Kein verzurren oder sonstwas aber ich war beim Moped.

Auf längeren Strecken mit der Fähre, auf dem Meer oder wenn ich nicht beim Moped bleiben kann würde ich das Moped verzurren ohne den Haupt- oder Seitenständer zu verwenden.
Die möglichen dynamischen Belastungen auf den Anlegepunkt des Ständers könnten im Extremfall zur Schädigung führen.
Hierzu wurden schon einige Berichte verfasst.
Gleichfalls ist es sinnvol eigene Zurrgurte mitzuführen in die gegebenenfalls die Gurte vorort eingeklinkt werden.

Gruß Stealth

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 20:38
von michael - b
Mach´es nur so wie von " STEALTH " beschrieben !

3 Zusatztips von mir :

1. Nimm Dir 4 Lappen zum unterlegen der Gurte mit , oder 4 Stk. 30 mm X 500 mm Gurtband - Endlosschlingen . Das erspart Dir Scheuerstellen am Bike .

2. Warte auf der Englandfähre ab , bis die vor und hinter Dir stehenden Kollegen ihre Motorräder an den auf dem Decksboden längs verlaufenden Seilen verzurrt haben . Damit ersparst Du Dir mehrmaliges nachspannen Deiner Gurte . Und die Stauer spannen Dir bei der abschließenden Kontrolle Deiner Arbeit die eventuell zu lose gewordenen Gurte nicht so stark nach . Wenn die das kontollieren bist Du schon nicht mehr auf dem Parkdeck !!

3. Merke ( oder besser noch schreibe sie Dir auf ) Dir die Decksnummer + den Lift und orientiere Dich an den Farben der Bodenbeläge der Deck´s !
Wer schon mal mit diesen Fähren gefahren ist , weiß wovon ich rede .

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 13.05.2010, 22:06
von Meister Lampe
Stealth hat geschrieben:
biker3105 hat geschrieben:Meinst du nun also doch keinen Ständer? Ich bin vor Jahren schon einmal mit dem Autozug gefahren, aber wie ich das Motorrad da hin gestellt hatte, keine Ahnung ...
Ich denk aber ohne Ständer werd ich es machen ...


Also nochmals, auf kurzen Strecken hab ich das Moped nur auf den Seitenständer gestellt und das war es.
Kein verzurren oder sonstwas aber ich war beim Moped.

Auf längeren Strecken mit der Fähre, auf dem Meer oder wenn ich nicht beim Moped bleiben kann würde ich das Moped verzurren ohne den Haupt- oder Seitenständer zu verwenden.
Die möglichen dynamischen Belastungen auf den Anlegepunkt des Ständers könnten im Extremfall zur Schädigung führen.
Hierzu wurden schon einige Berichte verfasst.
Gleichfalls ist es sinnvol eigene Zurrgurte mitzuführen in die gegebenenfalls die Gurte vorort eingeklinkt werden.

Gruß Stealth


So wie es Stealth sacht ist es richtig , es gab schon Rahmenbrüche an den Ständerbefestigungspunkten , weil die Turnschuhe von Personal die Gurte nachziehen , wenn du nicht dabei bist , die rechnen mit Sturm ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 14.05.2010, 08:01
von harry 1150
Also , bei der Überfahrt nach Sardinien ist der Seitenständer pflicht laut Fährpersonal.Gurte werden nicht benötigt da an den Mopedstellplätzen Seile vorhanden sind. Gang rein und seitenständer. Seitlich am Rahmen festbinden gegen Umfallen.
Gruß Harry

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 14.05.2010, 08:27
von Werner_München
Bei Seegang kann das Moped vom Hauptständer nach vorne hoppeln und dann umkippen, deshalb Seitenständer.
Zwei eigene Spanngurte sind mir wesentlich sympatischer, als die teilweise vorhandenen "Taue".

Re: Fähre, welcher Ständer?

BeitragVerfasst: 12.09.2010, 18:23
von Smolli
Seitenständer reicht habe ich auch gemacht
außerdem hab ich nur einen Seitenstäder :D hatte also auch keine wahl^^