Hilfe für Greenhorn

Die K1200S im Allgemeinen.

Hilfe für Greenhorn

Beitragvon furby » 02.11.2010, 19:32

So, dass war meine Erste Saison mit meiner "Süssen" ( K1200S - 5.2005).
Im Juni FS gemacht und die Saison gut und mit permanenten Dauergrinsen abgewickelt. :D
War sehr oft an der Spinnerbrücke und habe sehr viel Tipps bekommen, wofür ich auch dankbar bin.
Habe trotzdem irgendwie das Problem, nicht alles richtig zu machen. Habe auch schon mein gewisses Halbwissen versucht, hier im Forum
zu komplettieren. - Nicht alles befriedigt meine Wissbegier und meiner blau-weissen soll es ja überm Winter an nichts fehlen! :)
1. Batterieladegerät gekauft und zum Einsatz gebracht.
2. Geputz und in diesem Jahr zum 5. Mal polliert ! ( Na ja, ihr wisst ja, die Leute reden doch wenns nicht sauber ist ). :lol:
3. u.v.m. Soll ich schon jetzt oder erst zu Beginn der neuen Saison nen Ölwechsel mit Filter und auch den Luftfilter und Kerzen wechseln ?
Welches Öl arbeitet am besten mit der Kupplung zusammen ?
Lohnt sich denn noch ein Ölwechsel, da ich im Mai 2011 eh zur 20.Tsd. in die Inspektion gehe ?
Letzte Inspektion war 9.2009 bei 12500km und habe jetzt 18500 km.- Sprich, ich wär im Mai zur Inspektion und TÜV eh erst bei 20.TsdKM.
Oder sollte ich Öl u.s.w. selber wechseln und es beim Service ausklammern?
Ich bedanke mich hier schon wohlwissend vorab für Eure nette und kompetente Hilfe für einen Späteinsteiger.
Bikergruss und bis die Tage.
Marco :D
ps. Imn der Bedienungsanleitung gibt es einen Link, der auf den Wartungsplan hinweist. Habe diesen Link nicht öffnen können.
Woher weis ich, was beim nächsten Service zu machen ist.
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon BMW Michel » 02.11.2010, 20:14

Hi Marco,

also zu 2., da reicht in Normalfall auch ein vernünftiges Hartwachs,
oder willst du die Farbe runter schrubben?
Zu 3., also bei jetzt noch 1500km kannst du dir wohl den Wechsel schenken.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon harry 1150 » 02.11.2010, 20:44

Würde mit dem Öl auch bis zur 20.000er warten.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Andrew6466 » 02.11.2010, 20:54

Hallo Berliner!

Ich bin eigentlich fast die gleichen Kilometer gefahren wie Du, und auch die Inspektionsintervalle im Bezug auf den Saisonstart etc. gleichen sich exakt. Also, wie handhabe ich das Ganze?
Gekauft als Tageszulassung mit 5 Kilometern auf dem BC, bin ich 2009 ca. 8.500 Kilometer insgesamt gefahren, dann ging meine K1200R, Bj. 07.2006, ins Winterlager.
Zum Start in die jetzt vergangene Saison 2010 bin ich einfach auf mein Bike geklettert und losgedüst, die 10.000er Inspektion war dann im Mai fällig, dann wurde auch erst das Öl+Filter gewechselt. Zum Ende der Saison steht mein K12R jetzt im Winterlager mit 18.740 gefahrenen Kilometern auf dem BC. Im April hole ich sie mir und fahre los, bis dann im Mai vermutlch die 20.000er Inspektion fällig wird. Um die notwendigen Arbeiten über den Winter kümmert sich mein :D, dafür zahle ich eine Wintereinlagerungspauschale in Höhe von 39,00 Euro
und monatlich 25,00 Euro Einstellgebühr.

Fazit: Ich halte die vorgegebenen Wartungsintervalle ein, das reicht.

That's it, nothing more!

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon furby » 03.11.2010, 06:55

Na das ist doch mal ne Ansage.
Weis denn hier einer, was bei der 20Tsd. gemacht wird und wo man das erfahren kann, was gemacht wird ?
Bikergruss Marco.

Andrew6466 hat geschrieben:Hallo Berliner!

Ich bin eigentlich fast die gleichen Kilometer gefahren wie Du, und auch die Inspektionsintervalle im Bezug auf den Saisonstart etc. gleichen sich exakt. Also, wie handhabe ich das Ganze?
Gekauft als Tageszulassung mit 5 Kilometern auf dem BC, bin ich 2009 ca. 8.500 Kilometer insgesamt gefahren, dann ging meine K1200R, Bj. 07.2006, ins Winterlager.
Zum Start in die jetzt vergangene Saison 2010 bin ich einfach auf mein Bike geklettert und losgedüst, die 10.000er Inspektion war dann im Mai fällig, dann wurde auch erst das Öl+Filter gewechselt. Zum Ende der Saison steht mein K12R jetzt im Winterlager mit 18.740 gefahrenen Kilometern auf dem BC. Im April hole ich sie mir und fahre los, bis dann im Mai vermutlch die 20.000er Inspektion fällig wird. Um die notwendigen Arbeiten über den Winter kümmert sich mein :D, dafür zahle ich eine Wintereinlagerungspauschale in Höhe von 39,00 Euro
und monatlich 25,00 Euro Einstellgebühr.

Fazit: Ich halte die vorgegebenen Wartungsintervalle ein, das reicht.

That's it, nothing more!

Andrew 8)
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon harry 1150 » 03.11.2010, 07:33

Bremsflüssigkeit , Öle , Filter
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Brocki » 05.11.2010, 20:00

Und jetzt das volle Programm für unseren Spandauer:

K1200S - 20.000Km Wartung

- Fehlerspeicher auslesen
- Motoröl und Filter erneuern
- Transparenz der Ölstandsanzeige
- Gasseilzug prüfen
- Luftfilter reinigen
- Batterie prüfen
- Motorstart-Unterdrückung prüfen
- Kühlmittelstand prüfen
- Kupplungssystem und Flüssigkeit prüfen
- Lenkung prüfen
- Bremsbeläge und Bremsscheiben prüfen
- Bremse: Funktion und Dichtheit prüfen
- Bremsflüssigkeit wechseln (erstmalig nach 1 Jahr, dann alle 2 Jahre
- Kugelbandschelle am Auspuff schmieren
- Mittel- und Seitenständerschalter prüfen
- Reifendruck prüfen
- Beleuchtungsanlage prüfen
- Warn- und Kontrollleuchten sowie Instrumente prüfen
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Smarty » 05.11.2010, 20:05

... oder das Buch kaufen ... Wie helfe ich mir selbst ... aus dem Bücheliverlag ... gute Qualität!
Smarty
 

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Sandro » 05.11.2010, 21:59

Hi furby,

20000er Inspektion für die BMW K1200S

BMW Inspektion nach Wartungsplan 118€
Motoröl mit Filter 45€
Ölwechsel im Hinterradantrieb 44€
Software prüfen \ Steuergerät programmieren 24€
+Merkelsteuer 44€
-----------------------------------------------
275 € für die 20000er Inspektion

_______________________________________
möge der weiß-blaue Propeller mit Dir sein :D
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon furby » 29.01.2011, 12:05

Muss mich doch mal bedanken :wink:
Gruss Marco.
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Meister Lampe » 29.01.2011, 13:03

Oelwechsel mit Filter ... okay , abba vollsynthetisches Motoröl rein ... :wink:
Luftfilter rauswerfen und den K&N Lufi rein , der Motor will atmen ... :wink:
Zündkerzenwechsel ... :lol: , viel Spass ... aber das kannste schlecht alleine und wird erst bei 30.000 km gemacht ... :wink:
und polieren ist gut , je glatter die Lackierung , umso schöner können die Fliegen verlaufen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Allgäuer » 29.01.2011, 18:24

Hallo Marco,
ohne hier Meister Lampe o. BMW-Harry oder.....auf den Schlips zu treten, ABER....mit dem Ölwechsel zu warten ist Käse. :!:
Wärend des Verbrennungsprozess entstehen im Öl chemische Verbindungen die die Oberflächen im Motor angreifen (ist bei Vollsyntetischem nicht mehr so stark wie bei Mineralischem aber vorhanden) Gerade die Gleitlagerstellen leiden darunter, was letztendlich zu einem Materialverlust an besagten Stellen führt. Dadurch wird das Spiel erhöht und der Öldruck sinkt. Das passiert natürlich nicht nach einem Winter mit einem neuwertigen Motor. Wenn immer so verfahren wird, ist die Lebenserwartung eines Solchen stark herabgesetzt. Schmeiß auf jedenfall das alte Öl und den Filter raus - bevor du auf den Knopf drückst. Da die Schmierfähigkeit des Öles, durch die fortlaufenden Reaktionen, weiter abnimmt.
Ich persönlich mache meine Inspektionen immer zum Jahresende. Danach noch die letzten 15km vom Freundlichen nach Hause und dann volltanken und Batterie raus. Bei der letzten Fahrt wurde der Motor noch einmal kurz warm und hat alle Stellen im Motor mit frischem Öl benetzt. Optimal wäre es noch die Zündkerzen auszubauen und ein paar Spritzer in den Brennraum zu geben, danach von Hand ein paar Kurbelwellenumdrehungen und alles ist für viele Monate konserviert. Das mach ich aber nur an meiner alten Duc, da es mir an der K zu aufwendig ist.
Ach ja - auf meiner K100RS sind auf genau diese Weise mittlerweile 235000km auf der Uhr (mit billigstem Kaufhaus-Öl) - mit dem ersten Motor und sie schnurrt immer noch über 200km/h

Gruß Stefan
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Lachgummi » 29.01.2011, 18:38

Jetzt mal so von Allgäuer zu Allgäuer:

Du kannst dir doch deine Inspektionstermine nicht aussuchen (und dadurch immer auf's Saisonende legen). Zumindest nicht, wenn du (so wie ich) dein Servicebuch ordentlich gefüllt haben willst, damit du im Falle eines Falles mit dem :D über kulantes Verhalten verhandeln kannst.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Allgäuer » 29.01.2011, 20:32

selbst für Inspektionstermine gibt es Toleranzen. Ob Du bei 18- oder 22.000km gehst, darf BMW nicht wirklich stören (+-10%). Also ich denke soweit kann man das dann schon hin bekommen.
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Hilfe für Greenhorn

Beitragvon Brocki » 31.01.2011, 08:34

Lachgummi hat geschrieben:Jetzt mal so von Allgäuer zu Allgäuer:

Du kannst dir doch deine Inspektionstermine nicht aussuchen (und dadurch immer auf's Saisonende legen). Zumindest nicht, wenn du (so wie ich) dein Servicebuch ordentlich gefüllt haben willst, damit du im Falle eines Falles mit dem :D über kulantes Verhalten verhandeln kannst.


Servicebuch sauber gefüllt, Inspektionstermine (fast) immer am Saisonende, alles eine Sache von ordentlicher Planung :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum