Seite 1 von 3

Standgas, Drehzahlschwankung, oder dann ...aus

BeitragVerfasst: 03.11.2010, 23:44
von Hellfire
Hallo zusammen,

nachdem ich einen neuen K-Motor in meiner Dicken verbaut habe und hierbei mit meinem :D einen Einbaufehler identifiziert und beseitigt habe (Stecker für Sekundärluftsystem und 2ter Klopfsensor vertauscht) haben wir nun noch ein verbleibendes Problem wo er sogar auch ratlos schaut. Das Diagnosegerät sagt i.O. der Drehzahlmesser im Takt aber 2000 - 3000 Tausend umdrehungen um dann auf ca. 1000 zurückzufallen und bei kurzem Gas auszugehen.

Daten: Maschine K1200S 04/2005 und Motor 04/2007 hat jemand von Euch so etwas schon mal gehabt?

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 04.11.2010, 11:25
von Andrew6466
Der Vorgang ist mir zu speziell, das kann nur ein wirklich sachkundiger Werkstattmeister klären.
Da müssen wohl noch mal alle "Verbindungsstellen" geprüft werden, würde ich sagen. :idea:

Viel Erfolg!

Andrew :)

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 04.11.2010, 11:34
von Hellfire
Können die Symthome vielleicht mit dem Airboxproblem Zusammenhängen?

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 04.11.2010, 12:06
von Kilometerfresser
Hi,

sind Softwarestand Motorsteuergerät 2005 incl. eventuelle Anpassungen und Airboxsteuerung von 2007 kompatibel zueinader? Kann doch nur der :D prüfen, oder?

Gruß

Jörg

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 04.11.2010, 12:41
von harry 1150
Kilometerfresser hat geschrieben:Hi,

sind Softwarestand Motorsteuergerät 2005 incl. eventuelle Anpassungen und Airboxsteuerung von 2007 kompatibel zueinader? Kann doch nur der :D prüfen, oder?

Gruß

Jörg

Ich denke du brauchst einen EWS abgleich :!: Motorsteuergerät und Wegfahrsperre (Ringantenne)komunizieren miteinander und müssen abgeglichen werden. Denke mal ab zum :D
Gruß Harry

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 04.11.2010, 14:24
von Hellfire
Beim :D bin ich ja gestern gewesen. Software ist aktuell, Fehlermeldungen nachdem wir die Stecker korrigiert haben null, also laut meinem :D ist alles gemacht. Aber nicht jeder :D weiß alles, daher meine Hoffnung das hier jemand ähnliche Merkmale hatte und was die Lösung war, vielleicht könnt Ihr ja mal Eure :D fragen? Wie gesagt das ist fast wie nen Rhythmus 3000 zu 2000 Umdrehungen und dann ist der auch mal weg, dann läuft sie mit vielleicht 900-1000 Umdrehungen und gebe ich dann Gas ist Schluss und sie aus.

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 04.11.2010, 21:34
von goofy36
Hallo

ich wuerde mal auf den Leerlaufsteller oder Lambdasensor tippen!

Der Leerlaufsteller wird per PWM von 0 - 100% angesteuert und gibt je nach Oeffnungswinkel mehr oder weniger Luft frei.
Das ist die Grobanpassung der Drehzahl und die Feinanpassung wird ueber den Zuendwinkel realisiert.
Wenn der Leerlausteller klemmt oder schwergaengig ist oder ein Schlauch eigequetscht oder eingeschnuert ist, kann ich mir vorstellen
das das sich so zeigt. Vielleicht ist auch nur der Leerlausteller verdreckt oder der Ansauggeraeuschdaempfer ist voll mud???

Vielleicht ist auch die Lambdasonde defekt und gibt ein falschen Lambdawert ans Steuergeraet.
Dadurch wird das Gemisch abgemagert und die Drehzahl steigt an und wird dann wieder ueber den Leerlaufsteller versucht einzuregeln.
Die Taktfrequenz sollte so bei 1-2 sec sein.

Gruss Gordon

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 08:05
von RHEINPFEIL
Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor könnte es auch noch sein, falls es das andere nicht ist.

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 10:47
von harry 1150
RHEINPFEIL hat geschrieben:Nockenwellensensor/Kurbelwellensensor könnte es auch noch sein, falls es das andere nicht ist.

Wäre aber m.E.im Fehlerspeicher :!:
Gruß Harry

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 21:11
von Hellfire
Keine abgelegten Fehler, schwankungen sind im Takt 1-2 Sekunden.

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 21:36
von DirtyBastardo
Mal die Saugseite vom Motor auf Dichtheit geprüft?
Wenn der Motor Nebenluft zieht magert er ab, wird nachgeregelt, überfettet usw.
Ich würde das erstmal prüfen bevor ich woanders suche, die Möglichkeit daß etwas nicht richtig sitzt etc. nach Motortausch
ist relativ hoch...

Gruß
Robert

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 21:40
von Ralle
DirtyBastardo hat geschrieben:Mal die Saugseite vom Motor auf Dichtheit geprüft?
Wenn der Motor Nebenluft zieht magert er ab, wird nachgeregelt, überfettet usw.
Ich würde das erstmal prüfen bevor ich woanders suche, die Möglichkeit daß etwas nicht richtig sitzt etc. nach Motortausch
ist relativ hoch...

Gruß
Robert


Das könnte ich mir auch vorstellen.

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 21:46
von Stealth
Find ich jetzt schon mal interessant.

Nicht dass ich jetzt die Lösung hätte noch dass ich sag das Problem sei einfach zu finden

aaaaber

seid geraumer Zeit haben die K's (ob 12er oder 13er) nun immer wieder vergleichbare Problem ohne dass BMW eine Abhilfe hat.

Für einen selbsternannten Technikvorreiter aus meiner Sicht kein berauschendes Ergebnis.

Gruß Stealth

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 21:50
von Vessi
also speziell von dem o.g. problem hab ich noch nie gehört,
wird wohl mit der neuen konfiguration zusammen hängen..

Re: Standgas, Drehzahlschwankung, ...aus

BeitragVerfasst: 05.11.2010, 21:53
von Smarty
Also das höre ich auch so zum ersten Mal.
Kommt aber nach einer "Motorrevision" öfters vor.