Seite 1 von 1

Grenzbereich - K1200S?

BeitragVerfasst: 01.02.2005, 12:10
von peter
hi leute!
für "normales" fahren ist díe k12s sicher super. anders konnte ich sie auch nicht testen - war schon zu kalt.
aber sie soll ja ein sportler sein :!:
hat einer von euch eine ahnung bzw. erfahrung wie sie sich im grenzbereich verhält?
was ist wenn ich zu schnell dran bin? bricht sie aus? wie bricht sie aus? kann man driften, anstellen beim bremsen? was ist mit dem gewicht dabei? hat man gefühl dabei oder wird das durch das gewicht geschluckt?
der motor ist ja nicht schwach. also was passiert wenn man aus der kurve raus voll andrückt? wenn sie dabei ausbricht. kann man quer rausfahren? kommt sie ruckartig, unkontollierbar?
möchte gerne wissen was das ding macht, wenn man die haftgrenze überschritten hat.
peter

Re: Grenzbereich - K1200S?

BeitragVerfasst: 01.02.2005, 12:29
von OSM62
peter hat geschrieben:hi leute!
möchte gerne wissen was das ding macht, wenn man die haftgrenze überschritten hat.
peter


Peter,
es gibt zwei Möglichkeiten, wir finden einen der die letztes Jahr auf dem Ring schon im Grenzbereich gefahren ist,
oder wir müßen warten bis die ersten hier das bei ersten schönem Wetter und entsprechender Straße selber ausprobieren.

Ich würd einfach mal sagen, weil Sie besser dosierbar ist als zum Beispiel die von mir mal gefahrene ZX12R, dürfte Sie ein leichter zu kontrollierendes Leistungsübersteuern im Grenzbereich haben. Aber sowas hab ich auch nur in Assen auf der Rennstrecke gemacht, auf normaler Straße nicht machbar, da Geschwindigkeitsbereiche jenseits von Gut und Böse.

BeitragVerfasst: 01.02.2005, 12:51
von Armin
Hallo Peter und Michael,
Ihr seit schon auf der richtigen Spur. Den Grenzbereich sollte man unter Ausschluß der Öffenlichkeit z.B. auf einer Rennstrecke langsam erfahren.
Ich hatte bei meiner 4-tägigen Probefahrt im Oktober ein bisschen Pech mit viel Regen auf sehr gutem und griffigem Asphalt im kurvigen Odenwald, auch genannt klein St. Dolomiti. Das Eisen war zweimal so quer (Lenker fast Anschlag-kein Witz) bei Geschwindigkeiten 50-80 und ich hatte keine Problem die Fuhre wieder in die Spur zu bekommen. Klingt jetzt so als ob ich bei Valentino in die Fahrschule ging, habe ich aber nicht getan und es ist auch nicht mein Fahrstil. Das Ansprechverhalten in den untern Gängen ist suuuupppper. Sehr kontrolliert bis 4000 1/min, danach geht die Post ab und es nimmt kein Ende. Auch auf trockener Straße aus langsamen Ecken heraus genial einfach, nur manchmal etwas schwer zu entscheiden welchen Gang man im Geschwindigkeitbereich 50-80 Km/h wählt.

Re: Grenzbereich - K1200S?

BeitragVerfasst: 01.02.2005, 12:57
von Gast
peter hat geschrieben:hi leute!
möchte gerne wissen was das ding macht, wenn man die haftgrenze überschritten hat.
peter


@Peter... Deinen Chirurgen fragen!!!!! :oops: Der Dich wieder zusammen genagelt hat....wenn de noch dazu kommst :idea:

Thomas GL

BeitragVerfasst: 01.02.2005, 13:04
von peter
schaut also ganz gut aus!
bei den mopeds die so schwer waren, war es meistens so, daß sie sanft weggegangen sind. man nicht so recht gemerkt hat, daß sie rutschen und dann meist nur glück hatte, daß sich der reifen wieder gefangen hat. bin mit der zx12 vor drei jahren auch gefahren. aber nur zur probe und nicht so das ich in diesem bereich gekommen bin.
konrolle ist mir aber sehr wichtig und gibt mir ein sicheres gefühl.