Seite 1 von 3

Spritverbrauch..

BeitragVerfasst: 05.02.2005, 01:13
von hotti
Erstes mal getankt nach 210,6Km Verbrauch 14,89L entspricht 7,07 Liter.
Der Restreichweitenzähler ging bei 194Km an und zeigte 60Km Reichweite. Zügige Fahrweise durch die Voreifel und bis max. 7000 gedreht. 25Km Autobahn bei 5000 bis 7000 U/min.

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 06.02.2005, 22:04
von Nanard
Hallo Allerseits,

Hab schlussendlich meine K12S am Freitag angemeldet, trotz Schnee und Temperaturen um 0 Grad :lol: Hatte eigentlich Montag geplant

Die erten 300 km sind abgespult und der Verbrauch auf 7,3 bei Einfahr-Geschwindigkeiten (max 7000 RPM) kalkuliert. Genfer-See umrundet war ein bisschen nass aber sonnig :roll:

Die ersten 3 Gänge klatschen brutal" KLONG " und 4 bis 6 gehen in Ordnung. Bei 2 - 3000 RPM kleine Vibrationen in der Hand, sonst OK. Es ist eine Wucht wie die S aus praktisch jedem Gang heraus beschleunigt :!: Ohne Stockern und Rumpeln, einfach Klasse.

Mit der Sitzposition ist es ein wenig anstrengend bei low speed, der Oberkörper ist doch stark auf die Lenkerstummel gestemmt. Bei höherem speed, geht es viel besser. Werde noch überlegen ob ein höherer Lenker von HV draufkommt (ist schon bestellt aber noch nicht angebracht).

Gruss an Alle und Trost an die die Ihre S noch nicht haben
:cry:

BeitragVerfasst: 06.02.2005, 22:18
von Hr.Vorragend
Wie jetzt ?
Höherer Lenker ?

Man sitzt doch eh scho ziemlich aufrecht bei dem Teil, musst dir dann die K12R holen da sitzte dann total aufrecht fast wie bei der R12GS

BeitragVerfasst: 06.02.2005, 23:44
von Woernsi
Nanard hat geschrieben:...trotz Schnee und Temperaturen um 0 Grad :lol: ...

Sag mal Nanard, was habt ihr für Klamotten, daß man die Temperatur aushält auf 300km :?
LG
Werner

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 00:17
von Hape
:shock: 7 Liter beim sanften Einrolllen bis 7.000 finde ich schon sehr heftig.
Scheint ja doch nichts dran zu sein an der neuen spritsparenden Software :(

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 00:21
von Nanard
Gore-Tex mit guten Unterhosen/leibchen und Heiz-Griffen :P
Hast-Du warme Hände hast Du warm überall :!:

Hiert war 5 Grad und Sonne, ist gut auszuhalten !

Gruss Nanard

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 00:25
von Hape
Woernsi hat geschrieben:
Nanard hat geschrieben:...trotz Schnee und Temperaturen um 0 Grad :lol: ...

Sag mal Nanard, was habt ihr für Klamotten, daß man die Temperatur aushält auf 300km :?
LG
Werner



Auf der RT war das heute recht angenehm :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 00:43
von Nanard
Ich weiss gar nicht was Ihr zu meckern habt :evil: Bei meiner R1100S war der Verbrauch um 6 Liter bei zügigem Tempo aber mit nur 100 PS ....
Also was solls, ein bis zwei Liter mehr ist doch zu verkraften, nicht wahr :?:

Spritverbrauch

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 08:09
von Armin
Hallo Nanard,
mir ging es am Freitag genau wie Dir. Mal schnell die rote Nummer dran geschraubt und einen klein pre-check noch um 20 Uhr gemacht. Am Samstag gings dann los bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und 200 Km abgespult. Bei leicht überhöhtem Landstaßentempo und Drehzahlen bis 6000 1/min kam bei mir die Restfahrsteckenanzeige noch nicht. Das mnit dem Getriebe ist wie von dir beschrieben. Gänge 1-3 mit leichtem Klong, 4-6 kein Mucks. Runterschalten gar kein Problem. Mittlere und lange Kurven sind die Paradedisziplin der K. Egal bei welcher Geschwindigkeit -je schneller desto besser. Haarnadelkurven mag sie nicht so, etwas schwer. Das Ansprechverhalten ist erste Sahne und gar kein Vergleich zu dem Testmotorrad welches ich im Oktober 900 Km hatte. Auch hat sich der Langsamfahrkomfort gebessert auch wenn es schwer fällt im Schrittempo durch die Stadt zu fahren. Die Lenkererhöhung anzubauen habe ich ebenfalls schon in Erwägung gezogen, werde es aber erst mal mit 2 cm mehr Sitzbankhöhe probnieren.

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 13:09
von peter
hi nanard!
hab mich bisher hier rausgehalten.
weil ich der meinung bin, daß motorradfahren sowieso ein teures hobby ist und der treibstoffverbrauch noch das geringste ist. deshalb ist es mir fast egal.
aber im vergleich sieht es für die k wirklich nicht besonders aus. sicher hat sie mehr als 100ps, aber ich denke die hat bisher noch niemand hier genutzt. und bei gleicher fahrweise sollte sie nicht mehr brauchen als die r1100s. ich weiß vier zylinder, mehr oberfläche.... aber es ist eine viel neuere konstruktion!
und im vergleich zu gleich starken japanern.
es ist kein problem, aber nicht schön, wenn mein gleich starker pkw mit 7mal mehr gewicht und riesigen ladevolumen weniger braucht.
peter

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 15:14
von JensPeter
Auch ich komme auf 7.1 ... 7.5 l/100km, jedoch bei -4 grad und auch
mal deutlich über 200kmh.

Habe jetzt 850km und morgen gehts zur Inspektion.....

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 17:05
von Markus
Na dann bitte mal das ergebnis und die Kosten posten. Und wie langer der Händler dafür gebraucht hat.


Markus

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 18:35
von Claus
:? Hm.. Hallo Leute!

Ich habe meine KS noch nicht fahren können.

Aber der Verbrauch von über 7 Litern während der vorsichtigen Einfahrphase hört sich nicht besser an, als vor dem ganzen Umbau-Zirkus von BMW.
Wie hier schon richtig angemerkt wurde, sollte die "PS"-Zahl keinen Einfluß auf den Verbrauch haben. Eher schon der Hubraum. Mit meiner letzten 1000er war ich da sehr verwöhnt, die war mit echten 5.6 Litern/100km schon ein Sparschweinchen.

Was die K1200S aber durstig macht, ist der geregelte Kat und die Kurze Übersetzung im 6. Gang, evtl. auch der Kardan(?). Diese Sachen kann man halt per Software nicht ändern.
Bleibt nur zu hoffen, daß nach dem Einfahren die Verbrauchswerte noch etwas sinken.
Vermutlich wird auch die Motorelektronik noch öfter mit einem Softwareupdate beglückt, da die neue Abstimmung noch lange nicht perfekt sein dürfte, dazu war die Zeit einfach zu kurz.

Wenigstens scheint ja das "Konstantfahrruckeln" weg zu sein.

Ich hoffe, daß die von BMW nicht auch noch ein paar PS-chen weggetunt haben.

Gruß,

Claus

BeitragVerfasst: 07.02.2005, 23:50
von Kawa
hmmm, wenn schon so durstig hätte man ja noch dem Spritfaß den einen oder anderen Liter Hohlmaß gönnen können.,...

BeitragVerfasst: 08.02.2005, 18:45
von Karakol
Hallo zusammen,

Bei meiner ausgiebigen und teilweise ruppigen Testfahrt letzten Herbst brauchte ich 6.7l/100km (starkes Beschleunigen am Berg mit etlichen Haarnadelkurven). Das war allerdings bei mildem Wetter, wo man eher weniger Most braucht. Bin ja gespannt, was von dem erhofften Liter Minderverbrauch durch die Modifikationen effektiv übrig bleibt. Ich finde es bedeutend, ob man bei einer über 500km langen Tagestour 2x oder doch 3x tanken muss. So spannend ist das ja auch wieder nicht.

Habe bei der Bestellung den Umschaltpunkt auf Restweganzeige auf 7l festlegen lassen. Hoffe, damit noch locker 100km zu schaffen. Ich finde es unangenehm, wenn die Tankanzeige nach vielleicht 140 oder 150km auf "leer" steht, und sich an der Zapfsäule herausstellt, dass ja doch noch 9 Liter drin waren.

Gruss, Peter