Seite 1 von 1

die ersten 750km - Erfahrungsbericht mit einer 2007er KS

BeitragVerfasst: 10.04.2007, 12:01
von silvermoon
Hallo zusammen,

die ersten 750km mit der neuen sind geschafft, Ende der Woche kommt Sie in die Einfahrkontrolle. Zeit, ein erstes Resumee zu ziehen.

Gegenüber der 2005er hat sich einiges geändert. An auffälligsten: die Bremsen. Kein Surren des BKV mehr, fein zu dosieren und von der Wirkung eine Wucht. Kein Kupplungsgerassel mehr, dafür ein langer Hebelweg. Ich konnte mich schnell darauf einstellen, habe große Hände. :)
Insgesamt fährt Sie sich sehr ausgewogen, egal ob allein oder mit der besten Sozia der Welt. Und ESA ist für jemanden der zu 50% allein und 50% mit Sozia fährt wirklich ein Gewinn.

Das Konstantfahrruckeln ist weg, aber mit welchen Preis wurde es sich erkauft? Diese schwammige Gasannahme unter ca.3.500/4.000 U/min macht mich nicht wirklich glücklich. saiki hat es in http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... c&start=30 sehr gut beschrieben. Oder probiert es selbst aus. Fahrt auf einen Nebenweg, 2. Gang, 2.000 U/min und zieht dann das Gas auf 80 oder 100% Was passiert? Zunächst fast nichts, mit einem leisen wrööööm kriecht der Drehzahlmesser gen 3.500 um dann plötzlich mit einem Kick durchzubeschleunigen. Bye, bye direkte Gasannahme! In engen Kehren oder Kurven nervt mich das.

Der Bordcomputer ist als Anzeigeinstrument gut. Schade ist es, dass man den Tageskilometerzähler nur noch über den Knopf neben den Display erreicht. Dies umso mehr, als das der Bordcomputer bei seiner eigentlichen Aufgabe, nämlich Rechnen, kläglich versagt. Der angezeigt Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,5 l/100km der reale Wert bei 7,2. Die angezeigt Restreichweite ist voll daneben. 20 km angezeigt und beim besten Willen und 5-minütigem Tankvorgang gingen nur knapp 16l in den Tank. Und der BC warnte mich schon bei 66km Rstreichweite. Das ist viel zu früh, insbesondere das Wort FUEL! dann im Display penetrant blinkt! Und das kostet Aufmersamkeit und das ist nicht gut beim Moppedfahren!

Gibts da einen Trick damit man die frühe Warnung oder zumindest das Blinke abstellen kann? Kann man den BC neu kallibrieren?

Mit der Gasannahme wird sich ja durch ein neues Mapping was ändern lassen. Die Frage ist nur, ob BMW ein neues zur Verfügung stellen wird. Oder ich muss meine Fahrgewohnheiten ändern.

Fazit:
Die 2007er K12s ist ein geiles Mopped. Die gröbsten Mängel der ersten beiden Jahre sind beseitigt, kleinere bleiben oder sind neu hinzugekommen.
Auf alle Fälle gebe ich meine so schnell nicht wieder her und hoffe, Sie diesmal länger als 2 Jahre zu fahren. Insbesondere da sich die oben angesprochen Sachen mit Software beheben lassen sollten. Die Hardware ist ausgereifter geworden.

Gruß,

silvermoon :)

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 21:42
von Bernd Lukas
Hi Silvermoon,
schau Dir zur Gasannahme meine letzte Antwort zur "Zwischengasunwilligkeit" im Forum "Plaudern ..." an. Das ist ein Eingriff in die Drosselklappenstellung !

Gruß
Bernd

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 00:10
von the_duke
Hey Silvermoon,

den Kick den du da beschreibst hat meine '07er K-R genau auch!
Dachte erst, das komme evtl. vom Zubehör-Dämpfer, weil's mir auf der Nachhausefahrt mit dem O-Teil nicht auffiel.
Aber jetzt glaube ich auch, dass da eher der DK-Stellmotor eine Rolle spielt!

Da überlagt man sich schon, ob sich evtl. ein "Ausbau" lohnen würde...
Dem Bernd Lukas scheint's zu gefallen :wink:

Muss man meinen Händler Fragen, was er dazu denkt.

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 00:19
von silvermoon
Hallo Bernd,

ja,ja,ja, so will ich das, genau wie in Punkt 2) Deines Post beschrieben

2) die Bissigkeit des Motors ist wieder wie mit Softwareversion 5.x - allerdings ohne jedes Schiebe- oder Konstantfahrruckeln. Klasse !
Der nervende Weichspüleffekt seit Version 6 aufwärts wurde also eindeutig über Eingriffe in die Drosselklappenstellung bewerkstelligt.


Danke für die Info,
silvermoon

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 17:21
von aber 40
Bin mit meiner neuen K jetzt 1300 km´s gefahren.

Habe das oben beschriebene "Loch" auch, aber nur in den Gängen 2 + 3 !Heute mehrfach bewusst getestet.
Deswegen kann es meiner Meinung nach nicht mit dem Drossek.- Stellm. zusammen hängen. Ich bin davon überzeugt das es aus einer Softwareveränderung resultiert, und vielleicht auch mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammenhängt.

Gib´dir aber Recht! Das ist echt bescheiden :evil: .
Im Zweiten mal eben von unten raus Überholen und dann auch noch bergauf, das kommt gar nicht gut!
- Klar kann ich runterschalten, und klar kann man das auch gewohnheitsmäßig irgendwann automatisieren, aber spontan mal eben kurz Gas geben, sollte, wie bei meiner 2006er schon mindestens genauso möglich sein, abgesehen davon hat man 170PS unterm Hintern wo sind die zu dem Zeitpunkt hin? Das souveräne, eben kurz mal überholen ohne grosses Getöse, das fehlt zumindest mir.
Die Kurven kann man zwar schön soft fahren (wer will das schon dauernd), aber wenn man nach innen reinfällt, weil nichts kommt, ist ebenfalls echt schei... Jetzt kommt mir nicht mit dem, - dann musst du halt schneller fahren -, es gibt eben diese, ich nenn´sie mal Zwischendingkurven.

Deine Differenz mit dem Bordkompi kann ich nach der heutigen Tour nicht nachvollziehen. Der angezeigt Durchschnittsverbrauch stimmte, die Durchschnittsgeschwindigkeit war bei einer andren K genauso.
Die Restreichweite kommt bei meiner auch hin.

Mein Resumee aus den letzten 1300 Km:
Sie läuft wesentlich harmonischer, weicher kein KFR und die Bremse ohne BKV gefällt mir besser. Die Schaltkulisse ist deutlich leiser. Über das ESA Fahrwerk (Bei der 2007 ist es straffer als bei der 2006 die ich vorher hatte.) muss man nicht sprechen das ist nach wie vor genial gut und es gibt nichts vergleichbares. Es vermittelt einfach Sicherheit.
Der Biss in den oberen Bereichen ist, finde ich, sogar etwas besser. Da ich da aber selten fahre -jedenfalls auf der Strasse-, kann das auch täuschen. - Nur dieses dämliche Loch, das könnte nicht nur weg das muss weg!

Also liebe BMW-ler wenn ihr hier mitlest dann kümmert euch drum!

Es ist das einzige was ich an der 2007er bemängel.
Ich habe den Tausch bis jetzt nicht nur nicht bereut, ich bin froh das ich es getan habe.

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 19:07
von Vessi
möchte mich da andreas anschließen,
was mich wirklich ernsthaft an der k12s stört, ist wie schon gesagt die schlechte gas-annahme bei 3000 t.

und dann noch, das man schlecht(kaum) zwischengas beim schalten geben kann,
sonst könnte man dadurch das runterschalten wesentlich weicher bekommen, mit entsprechend weniger geräusche

müssen wir den herrn ingenööören mal mitteilen

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 22:35
von silvermoon
Ja, das einzige ERNSTHAFTE Problem ist wirklich die Gasannahme unter 3.500 U/min. Das muß weg,da gebe ich Andreas recht. Selbst der Werkstattmeister meines :D erwähnte es sofort nach der Einfahrkontrolle, ohne das ich es vorher ansprach. Ist halt die neue Software, so meinte er.

Nur, um Vessis Worte aufzugreifen, wie sagen wir es den großkopferten Dipl. Ings. in München? Gibts da ne' email-Adresse auf der man sie bombardieren könnte? Auch wenn es realitätsfremd scheint, ich will endlich das meine BMW so problemlos läuft wie meine meine Hondas Jahrzehnte zuvor. Habe BMW mit den Tausch 2005->2007 eine zweite Chance gegeben (und teuer bezahlt), diese sollten sie nicht verspielen!

Hoffnungsvoll,
silvermoon

BeitragVerfasst: 15.04.2007, 00:06
von Bernd Lukas
@Silvermoon
Ich habe die Sch.... Zwischengasunwillgikeit auch in gewisser Ausprägung - aber das Nicht-Ansprechen auf Gasbefehle bei ca. 2000 1/min habe ich (mit passiv gestelltem Drosselklappenstellmotor) in keinster Weise: ich habe jetzt zigmal getestet, bei 2000 1/min im 2. Gang schlagartig Gas zu geben. Das Ding geht schlagartig nach vorne - ohne irgendein WROOOOOOOM des Motors und Hochquälen bis > 3.500 1/min (meine Softwareversion ist 8.x, Drosselklappenstellmotor aus dem Rennen genommen).

Gruß
Bernd

BeitragVerfasst: 15.04.2007, 00:43
von silvermoon
@Bernd

Habe den Werstattmeister auch auf das Abstellen des Drosselklappenmotors angesprochen: keine Garantie mehr so der Meister! Und durch die diversen Rückrufaktionen der 2005er sensibilisiert möchte ich darauf nicht verzichten. Aber es kann doch nicht sein, das die Ingenieure nach über 2 Jahren des Feldversuches immer noch kein vernünftiges Mapping hinbekommen und nur den Teufel mit dem Bezelbub auszutreiben wissen! :evil: Die sollen sich ersteinmal hinsetzen und ihre Hausaufgaben machen, und wenn sie dafür nach Japan fliegen müssen. Im Marketing ist BMW ja auch Weltklasse, soll halt mal ein bischen Budget umgeschichtet werden.

*Kopfschüttel*
silvermoon

BeitragVerfasst: 09.05.2007, 19:22
von aber 40
So ich habe (m)ein neues Moped!


Meine K hat einen neuen Stellmotor eingebaut bekommen
und ich habe jetzt ein Moped unter dem Hintern, das seinem Namen und seinen PS wieder gerecht wird!
Nach zweihundert Metern war mir klar der Urlaub ist gerettet jetzt kann es ab in die Bergwelt :lol: :D :lol: gehen!

Konnte zwar noch nicht ausgiebig testen, aber die 15 km vom :D bis zu mir nach Hause waren echt vielversprechend. Das Geschiebe zwischen 2000-3500 Umdrehungen ist wieder eine Beschleunigung auch wenn man aus einer konstanten Drehzahl, mit plötzlichem Gasaufdrehen reagiert. Das plötzliche Krafteinsetzen nach dem "Loch" ist auch weg, es geht gleichmäßig dosiert, auf hohem Nieveau, weiter.
Zwischengas auch wieder okay usw. usw.

Kurz und Gut es macht wieder SPAAAASSSSS :!: :!:

Andreas - jetzt erst richtig zufrieden -

BeitragVerfasst: 10.05.2007, 07:03
von Highlander
na geht doch! jetzt werden wohl die freundlichen überrannt.
viel spaß im urlaub andreas

BeitragVerfasst: 10.05.2007, 08:28
von Sven07
Hallo zusammen,


wie jetzt?

Ich dachte es sollte ein SW Problem sein, das mit einem Update Mitte/Ende Mai gelöst wird? Muss jetzt doch etwas ausgetauscht werden? :?: :(

BeitragVerfasst: 10.05.2007, 12:29
von Vessi
der andreas hat bei bmw so lange gequengelt, bis die ihm ausnahmsweise 'nen stellmotor rausgeschickt haben

wir normal-sterblichen werden wohl bis ca. juli (aussage bmw) warten müssen