Seite 1 von 3

Bestellung / Kauf K1200S

BeitragVerfasst: 16.08.2004, 22:57
von tt53de
Hallo Zusammen,

habe da mal ein kleine Frage :

Wer von euch hat schon eine K1200S bestellt ?

Welche Rabatte habt Ihr bei BMW mit BARKAUF aushandeln können.

Mein BMW Händler meinte, daß es z.ZT schwierig über Preise zu reden, weil das Motorrad noch nicht offiziell Verfügbar ist.

Vielleicht hat ja einer schon Erfahrungen mit BMW gesammelt.

P.S
Werde mir auf jeden dieses Jahr noch eine BESTELLEN :-)

BeitragVerfasst: 16.08.2004, 23:27
von Hape
Hallo auch.
Dein 1. Beitrag....und schon willst du mit mir über Geld und Rabatte
reden :roll: Klick mal die Neuvorstellung :arrow: an, und stell dich
den anderen Mitgliedern vor :oops:
......und anpumpen is nich.........hehe :P

Vorstellung

BeitragVerfasst: 16.08.2004, 23:53
von tt53de
Habe mich vorgestellt ... sorry hatte ich nicht dran gedacht.
:roll: :D
Kann mir vielleicht nun einer mit den Preisen bzw. Rabatten weiterhelfen ?

So wie es ausschaut, kriege ich noch diese Woche meine Hayabusa verkauft ... und dann wird bestellt.

Vielleicht hat ja einer von euch schon eine gekauft ?

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 00:04
von tt53de
Habe mich mal ein bisschen im Forum umgeschaut ...

Wie ich lesen konnte bewegen sich die Nachlässe bei 3 - 5 % für die Maschine.

O.K. soweit so gut ... werde mein Glück nochmal bei der Niederlassung bzw. kleinerem BMW Händler versuchen.

Re: Bestellung / Kauf K1200S

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 08:47
von Hape
[quote="tt53de"]
Mein BMW Händler meinte, daß es z.ZT schwierig über Preise zu reden, weil das Motorrad noch nicht offiziell Verfügbar ist.

Das ist doch Unsinn....der will erst mal abwarten, welche Menge er
an Maschinen bekommt, und dann natürlich am liebsten zum Listen-
preis verkaufen. Ganz klar Hinhaltetaktik. :(
In der Tat gibt es Gerüchte.....dieses Jahr ausverkauft usw.
Das macht Preisverhandlungen natürlich nicht einfach :?
Habe noch nie in meinem Leben Listenpreise bezahlt..........
3% sind absolutes Standartminimum für mich :lol:

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 08:49
von OSM62
Würde auch bei beiden versuchen.
Ich hab gott sei dank einen kleinen Händler vor Ort, mit dem ich schon ein wenig länger zusammen arbeite, der macht nicht die aller günstigsten Konditionen, aber immer so das ich bei Ihm bleibe.

Und wenn du zum Händler gehst, sag Ihm unbedingt das du von einem Fremdfrabrikat kommst, da gibt es für die händler intern einen Bonus oder sowas, den die weiter geben können.

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 08:59
von tt53de
Danke für die Info... :-)

Werde heute 17.08.04 einen kleineren BMW-Handler aus dem Sauerland kontaktieren ...

Vielleicht habe ich da mehr Glück !

Werde meine Erfahrungen/Ergebnis hier posten.

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 09:20
von Hape
OSM62 hat geschrieben:Und wenn du zum Händler gehst, sag Ihm unbedingt das du von einem Fremdfrabrikat kommst, da gibt es für die händler intern einen Bonus oder sowas, den die weiter geben können.


Die Fremdfabrikatenummer scheint aber nicht mehr zu ziehen.
Ich fasse mal zusammen:
Obwohl wir ein Käufermarkt sind bei den rückläufigen Zulassungen,
müssen wir uns mit überheblichen Händlern rumärgern. Und gerade
die Niederlassungen scheinen dafür prädestiniert. Habe mit einem
Bekannten die neue Enduro gekauft:
1. Listenpreis
2. Inzahlungnahme ungern
3. wenn, dann unter Preis wegen Händlergarantie
(Falls was kaputt geht, hat der Händler das Geld schon im Sack)
4. Fremdfabrikat....oh jeh
Zitat Verkäufer"..der 1. Umstieg ist immer etwas teurer, aber dann
....bedenken sie Werterhalt....Eiederverkauf usw.
Bin mal auf die Ausreden gespannt wenn die ganzen K1200RS in
Zahlung gegeben werden sollen. Da stehen im Momenz so viele in
den Niederlassungen rum, und die waren noch nie so günstig
Spass macht das alles nicht mehr :(

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 09:35
von OSM62
Hape,

Mein Händler sagte sogar im Beisein des BMW-Werksingeneur, ob ich bei Kauf einer K1200S nicht mein Mopped (k12GT) selber verkaufen wollte.
(Der hat auch noch ne neue GT im Laden stehen)

BeitragVerfasst: 17.08.2004, 15:27
von hotti
Hallo Leute,

mein Händler (BMW/Yamaha) hat mir auf Anfrage mitgeteilt, das meine FJR selbstverständlich bei Kauf in Zahlung genommen wird. Ich hatte allerdings auch unmißverständlich klargemacht , unter Wert wird nicht verhandelt und bei der neuen muß auch was drin sein. Ist ja schließlich auch kein Pappenstiel so durchschnittlich 17000€.
Egal wie es der Händler macht, am Schluß steht die Summe die man drauflegt. Hier hat jeder sein Limit und jeder wird für sich entscheiden.

Bikergrüße Hotti

BeitragVerfasst: 18.08.2004, 00:58
von Thomas
Habe heute gekauft: deutlich über 6% bei Barzahlung oder 5400 für meine RS BJ.97 mit 106T. geht doch, oder?
Thomas

BeitragVerfasst: 18.08.2004, 09:52
von Hape
Glückwunsch.....mann 6%....die lassen sich hier wirklich nicht
erzielen :? ....Habe 12 Händler angetestet........5 waren das
höchste der Gefühle....natürlich ohne Inzahlungnahme :shock:

BeitragVerfasst: 18.08.2004, 10:05
von Hape
Ihr Besteller :D ....mich würde Mal interessieren wie ihr die Entscheidung
mit der Sitzbank gelöst habt.......Sitzhöhe 790 oder 820.....Dar war ich total überfordert :shock:

BeitragVerfasst: 18.08.2004, 10:45
von OSM62
Hape hat geschrieben:Ihr Besteller :D ....mich würde Mal interessieren wie ihr die Entscheidung
mit der Sitzbank gelöst habt.......Sitzhöhe 790 oder 820.....Dar war ich total überfordert :shock:


Sitzbankfrage,

das ist gar keine Frage :wink: :D .

Da ich ja nur 193cm bin, nehme ich die niedrige damit ich mit den Füßen auf den Boden komme. :lol:

Spaß beiseite.
Ich würde nehme die Niedrige, weil ich vor meiner K12GT eine ZX12R gefahren habe, und ich mir meine GT mit RS-Fußrasten der 97er Modelle (2-3cm köher wie die jetzigen) in der oderen Position, und der Sitzbank in der tiefen Position, so auf engen Kniewinkel eingestellt habe, das ich ein wenig vorgespannter Sitze.
In Verbindung mit den niedrigen Lenkeradaptern der ersten RS, habe ich es so geschafft, meine Knochen bei der GT so zu verstauen, das ich bei normaler Sitzposition im geräuscharmen Bereich der Verkleidung fahre.

Bei der K1200S bringt mich die niedrige Sitzbank 3cm tiefer mit dem Hinterteil runter, das ich 3cm mehr Platz habe, mein Oberkörper hinter der Verkleidung zu verstauen, und ganz wichtig mehr Windschutz habe, beim normalen Fahren.

Michael

Ps: Hape, wahrscheinlich sehen wir uns heute Abend. :D

BeitragVerfasst: 18.08.2004, 22:16
von gerschdn
Hape hat geschrieben:Ihr Besteller :D ....mich würde Mal interessieren wie ihr die Entscheidung
mit der Sitzbank gelöst habt.......Sitzhöhe 790 oder 820.....Dar war ich total überfordert :shock:


Ich habe mit meinen 170cm bisher eine Hoehe von 835mm. Ich wuerde jederzeit wieder eine hohe Sitzbank nehmen, da es sich meiner Meinung nach auf laengeren Strecken fuer das Hinterteil allemal bezahlt macht :D . Ich darf halt nicht abschuessig gegen eine Wand parken, sonst komme ich sitzen nicht mehr raus :?