Seite 1 von 1

Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 10.09.2012, 17:08
von Flying Dutchman
Ich hatte am Freitag einen schleichenden Plattfuss, bin zu meinem :D gefahren und er hat keinen neuen Hinterreifen montiert, sondern Ihn repariert.
Wie denkt und welche Erfahrungen habt Ihr mit Reifenreperturen?

Grüsse FD

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 10.09.2012, 17:11
von Wogenwolf
Hallo,

ich hatte vor vielen Jahren mal einen Platten an einer Z1100ST (eine alte Kawa mit 98 PS)), an der der Reifen hinten auch repariert wurde.
Lief danach einwandfrei. :)
Aber bei der K wäre ich heute wohl vorsichtig, bei der Leistung. :shock:
ICH würde ihn nicht mehr reparieren lassen, sondern einen Neuen aufziehen lassen!

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 10.09.2012, 17:13
von Stress
Reparatur eines Reifens :roll: Nein Danke
Mir ist mein Leben lieber als ein paar Euronen.

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 10.09.2012, 19:37
von Thomas
Er darf es nicht, aber es funzt trotzdem. Meine geflickten habe ich alle aufgefahren, allerdings auch bei 150 kmh Schluss gemacht.

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 09:45
von sumo
Stress hat geschrieben:Reparatur eines Reifens :roll: Nein Danke
Mir ist mein Leben lieber als ein paar Euronen.

So sehe ich das auch.

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 10:05
von Peter aus Bremen
Was soll denn bei einem geflickten Reifen passieren?
Dass der voll explodiert?
Wenn die Reparatur nicht richtig gemacht wurde, kann der Reifen erneut Luft verlieren. Mehr nicht.

Habe mal beim TÜV und auch bei zwei Reifenhändlern angerufen.

Die Händer wollten nicht reparieren. Weil sie sowas nie machen. Warum, konnten sie mir auch nicht erzählen.
Klaro. Weil man an einem neuen Reifen mehr verdient. Das sagt man aber nicht laut.

Und der TÜV konnte auch nicht erklären, ob ein geflickter Reifen gefährlich ist.

Daher: wenn's gut gemacht ist: jederzeit.

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 12:06
von Meister Lampe
Peter aus Bremen hat geschrieben:Was soll denn bei einem geflickten Reifen passieren?


Peter , Peter ... :roll: , du solltest dein TÜVmann wechseln ... :? Reifenflicken sind Notlösungen und die Betriebshaftpflichtversicherung von Reifenhändlern möchte ich sehen , wo drin steht , dass er Mopedreifen flicken darf und versichert ist ... :!: Selbst Versicherungen greifen zur höheren Eigenbeteiligung bei Unfällen durch geflickte Reifen ... :!:
Ich selber hatte in den Dolos mit ein paar K-Fahrern hier aus dem Forum einen Platten auf dem Pass , dann mit dem geflickten Reifen den Pass hinunter gefahren und unten im Dorf ein Peng und weg war der Stopfen , dass hätte nicht in den Kurven bei der Passabfahrt passieren sollen , danach neuer Stopfen und weniger Reifendruck , bis zum Hotel und Reifen gewechselt . Niemals mehr fahren als nötig , so schnell wie der Reifen durch das vergrößerte Flickenloch Luft verliert , kann man garnicht gucken ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 12:43
von Thomas
Man sollte nach dem Flicken auch nicht gleich losfahren. Sonst wirkt der Kleber noch wie Gleitcreme.

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 15:08
von Sönke
Moin Moin,
n Kumpel von mir kauft sich nur sone Reifen für sein Burnmoped. Damit brennt er bei Hochzeiten und so weiter Kreise auf die Straße. Sonst benutzt er das Moped (90er GSXR1100) auch im Alltag. Der hatte noch nie Ärger mit den geflickten Reifen, wenn´s richtig gemacht wird hält das auch.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 16:22
von K1200R_Wip
Sönke hat geschrieben:Moin Moin,
n Kumpel von mir kauft sich nur sone Reifen für sein Burnmoped. Damit brennt er bei Hochzeiten und so weiter Kreise auf die Straße. Sonst benutzt er das Moped (90er GSXR1100) auch im Alltag. Der hatte noch nie Ärger mit den geflickten Reifen, wenn´s richtig gemacht wird hält das auch.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke


Nun, ich weiß nicht. Die Belastung eines Reifens beim Burnout ist sichtbar, aber ich glaube, dass es sich um eine ganz andere Art der Belastung handelt, wie z. B. beim Fahren von kurvenreichen Strecken.
Beim Burnout wird viel Material abgetragen und der Reifen wird heiß, aber ich könnte mir vorstellen, dass er bei kurvenreichen Strecken mehr gewalkt wird und die Verformung sicherlich größer ist.
Insofern weiß ich nicht, ob man das so vergleichen kann. Darüber hinaus ist das Risiko eines platzenden Reifens im Stand ggf. nicht so hoch wie bei Tempo 100 in einer Kurve?

Jörg

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 16:34
von Peter aus Bremen
Meister Lampe hat geschrieben:....und die Betriebshaftpflichtversicherung von Reifenhändlern möchte ich sehen , wo drin steht , dass er Mopedreifen flicken darf und versichert ist ... :!: Selbst Versicherungen greifen zur höheren Eigenbeteiligung bei Unfällen durch geflickte Reifen ...

Das ist die selbe Versicherung, in der drin steht dass, man Lenker schweissen darf. :wink:

Meister Lampe hat geschrieben:... dann mit dem geflickten Reifen den Pass hinunter gefahren und unten im Dorf ein Peng und weg war der Stopfen , dass hätte nicht in den Kurven bei der Passabfahrt passieren sollen...


Dann ist der Reifen schlicht und ergreifend falsch geflickt worden (Vulkanisierflüssigkeit überaltert oder zu wenig oder zu lange gewartet...keine Ahnung).
Dafür halten die Dinger bei viel zu vielen Leuten viel zu lange, als dass das alles nicht funktioniert.

Und wenn ein Reifenhändler (wegen Ab- und Aufziehen) hiermit flickt, dann fliegt da nicht raus.
Bild

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 17:34
von Netpirat1x
...mit dem Leben spielt man nicht. Ein geflickter Reifen ist ein Sicherheitsrisiko. Du bewegst keinen Traktor sondern ein Sportgerät mit sehr hoher Leistung bei dem ein Reifenausfall tödlich sein kann. Mit einem geflickten Motorrad-Reifen fährt man nur vorsichtig zum Reifenhändler. Um ihn SOFORT zu wechseln.

Es sollte Dich niemals interessieren ob er vielleicht noch gehalten hätte. Willst Du´s für den Einsatz von 150€ und Deinem Leben genau wissen...?

Wenn Du dazu neigst es wissen zu wollen solltest Du diesen Sport aufgeben. Er ist ungesund für Dich. Sehr ungesund....

Allzeit gute Fahrt,

Netpirat :shock:

Re: Reifenreperatur

BeitragVerfasst: 11.09.2012, 18:23
von Peter aus Bremen
Also erstmal gebe ich gar nichts auf, und zweitens: wieviele Motorräder und auch Autos fahren wochen-, wenn nicht sogar monatelang mit einem Nagel oder einer Schraube im Reifen durch die Gegend, ohne es zu merken?
Manchmal wird es erst bei einer Inspektion oder der HU entdeckt...
Aber kaum wird repariert, ist es Teufelswerk... :roll: