Seite 1 von 1

Wie sieht das aus mit dem KAT bei anderem Endtopf ?

BeitragVerfasst: 09.07.2016, 13:40
von Klaus24
Hallole zusammen,

ich hätte da mal ne Frage :-)

Bei meiner K12S ( Bj. 02/2007) sitzt ja der Kat im Original Endtopf, also IN der Fliegerbombe ? Stimmt das ?
Wenn nun ein Zubehör Endtopf dran ist ( habe ich dran AKRA siehe Avatar ) wo ist da denn bitte dann der KAT ?
OK Recherche hat ergeben kann man kaufen kommt dann in das Rohr unten rein, aber was ist wenn kein KAT gekauft wurde ?
Also kein KAT mehr vorhanden ist weil Zubehörauspuff und kein KAT drin ?
Regelt das Motorsteuergerät das ?
MUSS ein KAT drin sein Rechtlich ?

steh da bissi aufm Schlauch weil letztens ich die AKRA weg hatte und eben bemerkte dass da nix ist KAT mäßig ?

Danke mal im voraus...KLaus

Re: Wie sieht das aus mit dem KAT bei anderem Endtopf ?

BeitragVerfasst: 09.07.2016, 16:59
von mikels
Wenn du ab BJ 07 irgendwelche Emmisionswerte erfüllen must, wird es schwierig ohne Kat, ansonsten ist es besser du hast keinen drin.

~Mike

Re: Wie sieht das aus mit dem KAT bei anderem Endtopf ?

BeitragVerfasst: 09.07.2016, 17:42
von Chucky1978
Die Betriebserlaubnis erlischt, wenn sich unter anderem durch Veränderung die Geräusch- und Abgasemissionen verändern.

Da die Endtöpfe nach EG-Zulassung aber nur nach Geräuschemissionen getestet werden (meines Wissens nach) und durch Wegfall eines Kats sich die Abgaswerte jedoch ändern, ist rein rechtlich in DE die Betriebserlaubnis futsch, auch wenn der Endtopf eine EG-Zulassung für das jeweilige Motorrad hat.

Bisher hat sich aber keiner oder kaum einer dran gestört, weil "schlafende Hunde" bei der Abgasmessung, was sich aber gerade durch die aktuelle Diskussionen VW/Mercedes/und sonstige bald ändern kann.

Wenn es also hart auf hart kommt, müsste man später wieder einen Kat nachrüsten, oder anderweitig dafür sorgen, das die Abgaswerte der Norm entsprechen. Wie das unter anderem geht mach ja die Hersteller insgesamt vor :-)

Aber je nachdem wie die DIskussion weiter verläuft, DE oder die EU die Gesetzte anpasst und Bestandsschutz außen vor lässt, haben nicht nur Besitzer eines Nachrüstendschalldämpfers Probleme. Aber so wie es bisher immer der Fall war..zumindest meistens, werden erst Besitzer von Neukäufen von härteren Regeln betroffen sein...hofft man zumindest

Re: Wie sieht das aus mit dem KAT bei anderem Endtopf ?

BeitragVerfasst: 10.07.2016, 09:27
von klrapp
Also ich hatte eine K1200R Sport Bj. 2007.
Da hatte ich einen AC Schnitzer ESD und das Verbindungsrohr mit Kat von Schnitzer montiert.
Nie Probleme gehabt mit TUEV.
Bei der K1200 ist der Kat nicht im Endtopf.

Gibts heute noch so bei Schnitzer:

AC Schnitzer STEALTH Schalldämpfer
AC Schnitzer Verbindungsrohr mit o. ohne Kat.

mfg
KD

Re: Wie sieht das aus mit dem KAT bei anderem Endtopf ?

BeitragVerfasst: 10.07.2016, 10:53
von Heinz
klrapp hat geschrieben:Bei der K1200 ist der Kat nicht im Endtopf.


nicht ganz richtig, bei der K1200 sitzt der Kat sehr wohl im original ESD, nur die Zubehör Industrie hat ihn ins Verbindungsrohr ihrer Puffs verschoben und überlässt es dem Gewissen des Einzelnen ob er ein Verbindungsrohr mit oder ohne Kat ordert. :mrgreen: