Schaltbarkeit des Getriebes

Die K1200S im Allgemeinen.

Wie lässt sich euer Getriebe schalten?

Absolute Zumutung, auch nach der Umstellung auf Castrol teilsysnthetisch.
11
21%
Jetzt nach 3000 Kilometer nur noch leichte Schaltgeräusche.
6
11%
Immer noch deutliche Schaltgeräusche in den ersten 3 Gängen.
32
60%
Keine Beanstandungen - Zufrieden
4
8%
 
Abstimmungen insgesamt : 53

Schaltbarkeit des Getriebes

Beitragvon OSM62 » 02.05.2005, 11:44

Hallo Leute,

Hier mal die Umfrage zur Schaltbarkeit des Getriebes.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon goofy36 » 17.05.2005, 17:25

Hallo OSM62

fuer die die noch keine K zu Hause haben aber vorher schon einmal
das Ergebnis Deiner Umfrage wissen moechten solltes Du noch ein Feld
einfuegen. Z.B. " Hab noch keine K1200S" um nicht das Ergebnis zu verfaelschen fuer die die noch warten :-(.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon goofy36 » 17.05.2005, 17:26

Hallo OSM62

Sorry hab es grad gefunden :oops: :oops:

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Woernsi » 18.05.2005, 01:36

... so nach fast 5000km hab ich die Hoffnung, dass sich meine Antwort auf Antwort 2 ändert :D
Irgend wer gewöhnt sich hier an irgend wen :wink:
Benutzeravatar
Woernsi
 
Beiträge: 165
Registriert: 07.01.2005, 23:51
Wohnort: Steiermark/Graz

Beitragvon Kawa » 18.05.2005, 10:26

Es ist mal so, mal so; grdstzl. geht der 1. mit "klong" (kleingeschrieben!) 'rein und der Antrieb"schüttelt" sich leicht, 2. und 3. na ja, ich habe das Gefühl, daß es besser ist schnell zu schalten, die Drehzahldifferenz also so gering wie möglich zu halten.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Sprenger » 18.05.2005, 20:14

Tach Bikers
Ich nehme es mittlerweile als gegeben hin. Muß wohl so sein.
An den Ducati's stöhrt sich auch keiner an der klödernden Kupplung.
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum