K1200S - Beste im ABS-Test in der aktuellen Motorrad

Verfasst:
30.05.2005, 17:44
von OSM62
Hallo Leute,
Falls es noch jemanden interessiert, die K1200S hat das beste ABS von allen Moppeds, egal ob trocken, nass oder mit Reibwertsprung.
Überall die besten Werte (kürzesten Bremswege), besonders eindrucksvoll die Werte beim Reibwertsprung, da distanziert Sie ganz deutlich.
Dabei fällt mir ein, auf meiner ganzen Alpentour jetzt, kann ich mich an kein regeln des ABS erinnern.
Fahre ich jetzt zu vorausschauend, musste doch manches mal nachbremsen für Kehren, da war die K1200GT oft schon im Regelbereich.

Verfasst:
30.05.2005, 23:54
von Woernsi
Hi Michalel,
wie wars denn eigentlich so auf deiner Tour. Zufrieden mit Glockner und Co.
LG
Werner
PS.:hab jetzt 4.01 geht eigentlich ganz fein, so ne art Yamsn R1 Tuning, dezent aber dann doch brachial


Verfasst:
31.05.2005, 10:28
von OSM62
Woernsi hat geschrieben:Hi Michalel,
wie wars denn eigentlich so auf deiner Tour. Zufrieden mit Glockner und Co.
LG
Werner
Hallo Werner,
Hat richtig Spass gemacht da unten, nur eine R1 eines Einheimischen den Pordoi hoch habe ich leider nicht mehr überholen können. In super engen Kehren muss man zwar auskuppeln, um dann wieder einen ordentlichen Anfang zu finden, aber wenn die Kehre eine Öse hat, ist man mit der K1200S in seinem Element.
Michael
PS: Seit dem Wochenende weiß ich leider auch was eine "Organstrafverfügung" ist.


Verfasst:
31.05.2005, 10:56
von Kawa
OSM62 hat geschrieben:Woernsi hat geschrieben:Hi Michalel,
wie wars denn eigentlich so auf deiner Tour. Zufrieden mit Glockner und Co.
LG
Werner
Hallo Werner,
Hat richtig Spass gemacht da unten, nur eine R1 eines Einheimischen den Pordoi hoch habe ich leider nicht mehr überholen können. In super engen Kehren muss man zwar auskuppeln,
mal unter Zug, sprich mit Fußbremse probiert?
OSM62 hat geschrieben:um dann wieder einen ordentlichen Anfang zu finden, aber wenn die Kehre eine Öse hat, ist man mit der K1200S in seinem Element.
Michael
PS: Seit dem Wochenende weiß ich leider auch was eine "Organstrafverfügung" ist.:
und zwar?
OSM62 hat geschrieben: 

Verfasst:
31.05.2005, 12:19
von OSM62
Kawa,
Fussbremse? Wofür ist die gut. Die brauche ich wenn überhaupt um die Maschine mal an Steigungen am rollen zu hindern.
Wenn ich auskuppeln mußte, war ich auch durch entgegen kommenden Verkehr schon unter Schrittgeschwindigkeit.
Eine Organstrafverfügung ist ein Knöllchen ( 12 km/h zu viel, 10 Euro).

Verfasst:
31.05.2005, 12:33
von Kawa
OSM62 hat geschrieben:Kawa,
Fussbremse? Wofür ist die gut. Die brauche ich wenn überhaupt um die Maschine mal an Steigungen am rollen zu hindern.
Wenn ich auskuppeln mußte, war ich auch durch entgegen kommenden Verkehr schon unter Schrittgeschwindigkeit.
Eine Organstrafverfügung ist ein Knöllchen ( 12 km/h zu viel, 10 Euro).
Nun, mit der Fußbremse kannst Du den Motor unter Last halten (natürlich dosiert Verhältnis Gas/Bremse) und hättest dann nach Umriunden der Kehre und Öffnen der Bremse keine (so große) Lastwechselreaktion.

Verfasst:
31.05.2005, 12:57
von peter
hi michael!
schön das du hier bei uns warst. schade das wir uns nicht treffen konnten.
war in südfrankreich und in der toskana. nebenbei hat die ks einen neuen großen bruder bekommen - fotos kann ich dir senden.
ich komm in letzter zeit leider viel zu wenig zum fahren. hab erst 2 800km. aber der hinterreifen ist schon sehr schlecht.
vielleicht kommst du ja nochmals in unsere gegend. dann sollten wir uns treffen.
übrigens: jetzt sitzen die freunde schon in zivilen autos und richten die radarpistole durch die windschutzscheibe! echt toll!!! die bierkisten großen mobilen radarkästen am straßenrand sieht man auch meist zu spät.
lg. peter

Verfasst:
31.05.2005, 13:14
von red baron
Kawa hat geschrieben:OSM62 hat geschrieben:Kawa,
Fussbremse? Wofür ist die gut. Die brauche ich wenn überhaupt um die Maschine mal an Steigungen am rollen zu hindern.
Wenn ich auskuppeln mußte, war ich auch durch entgegen kommenden Verkehr schon unter Schrittgeschwindigkeit.
Eine Organstrafverfügung ist ein Knöllchen ( 12 km/h zu viel, 10 Euro).
Nun, mit der Fußbremse kannst Du den Motor unter Last halten (natürlich dosiert Verhältnis Gas/Bremse) und hättest dann nach Umriunden der Kehre und Öffnen der Bremse keine (so große) Lastwechselreaktion.
Nicht nur das.
Durch die Fußbremse streckst du das Motorrad, hast übertrieben gesehen
einen längeren Radstand und dadurch wird die Fuhre stabiler und nicht so
kippelig.Versuch mal so langsam wie möglich 30-40 gerade Meter zu fahren und Stop die Zeit.Mit dem Fußbremsentrick bist du wesentlich langsamer bei höherer Stabilität


Verfasst:
31.05.2005, 13:18
von OSM62
peter hat geschrieben:hi michael!
übrigens: jetzt sitzen die freunde schon in zivilen autos und richten die radarpistole durch die windschutzscheibe!
Ja so hab ich auch gesehen, während meiner 1100 KM in den Alpen insgasamt mindestens an 10-15 dieser Mautstationen vorbeigefahren.

Verfasst:
31.05.2005, 13:21
von Kawa
OSM62 hat geschrieben:peter hat geschrieben:hi michael!
übrigens: jetzt sitzen die freunde schon in zivilen autos und richten die radarpistole durch die windschutzscheibe!
Ja so hab ich auch gesehen, während meiner 1100 KM in den Alpen insgasamt mindestens an 10-15 dieser Mautstationen vorbeigefahren.
Ups, wie und auf was muß man man denn da besonders achten; Ösiland ist eigentlich das Nächste von mir und ich kenne die Stellen, die ich bevorzugt befahre, aber das es jetzt sooo schlimm ist....?

Verfasst:
31.05.2005, 13:28
von OSM62
Kawa hat geschrieben:Ups, wie und auf was muß man man denn da besonders achten; Ösiland ist eigentlich das Nächste von mir und ich kenne die Stellen, die ich bevorzugt befahre, aber das es jetzt sooo schlimm ist....?
JA,
das war aber auch das lange Wochenende, wo wirklich alles Einspurige und Vierrädrige ohne Dach da unten unterwegs war.