Seite 1 von 1

Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 16:13
von roko46
Hessen Umsteiger von Q R1100S 05 auf K 1200S 05.
Grüße aus dem schönen Odenwald, wo der Weg das Ziel ist.
Habe eine K1200S Wunderlich Komplettumbau mit 5000km erworben, und habe da die eine oder andere Frage an die Gemeinde der K-treiber mit Erfahrung beim Schrauben. Habe zwa auch das Handwerk erlernt, aber kenne sie BMW's nicht.
Habe beim Starten 1-2 sek. ein mitlaufen des Freilaufs oder noch keinen Öldruck!. Ist dann beim 2. mal Starten weg. Hauptsächlich wenn sie kalt ist. Ist das normal? Bekomme auch fast keinen Leerlauf rein???? Liegt das an mit. :-) Fahre schon 35 Jahre Motorrad und kenne das so nicht. Fahre aber erst 1.Jahre BMW und zwar die R - Q.
Grüße an die Menge
R.Konrad
Roland.Konrad@pirelli.com

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 16:49
von Vessi
dürfte der steuerkettenspanner sein

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 18:23
von Riviero
Servus Roland und herzlich willkommen!


Gruß
Heinrich

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 18:34
von schubbler
Herzlich willkommen! :wink:
Viel Spaß hier im Forum!
Bild

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nicht weiter helfen! :-)

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 19:46
von Pendeline
Moin Roland,

willkommen bei den Angefressenen hier. :D
Wie macht sich denn deine K bemerkbar wenn du es als "mitlaufen des Freilaufs" beschreibst?
Ich würde auch auf das Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart tippen. Das ist ein kurzes schnarrendes Geräusch. Es braucht 2 - 3 Sekunden bis der Öldruck-betriebene Steuerkettenspanner richtig aufwacht. Wenn dich das stört, gibt es beim :D eine Abhilfe (alter/neue Steuerkettenspanner sind deutlich unterscheidbar. Ein Blick unter die Verkleidung rechts genügt.)

Gruß - Pendeline

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 27.07.2009, 19:51
von BMW Michel
schubbler hat geschrieben:Herzlich willkommen! :wink:
Viel Spaß hier im Forum!
Bild

Zu Deinem Problem kann ich Dir leider nicht weiter helfen! :-)


:!: :!: :wink:

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 05:21
von roko46
Pendeline hat geschrieben:Moin Roland,

willkommen bei den Angefressenen hier. :D
Wie macht sich denn deine K bemerkbar wenn du es als "mitlaufen des Freilaufs" beschreibst?
Ich würde auch auf das Rasseln der Steuerkette beim Kaltstart tippen. Das ist ein kurzes schnarrendes Geräusch. Es braucht 2 - 3 Sekunden bis der Öldruck-betriebene Steuerkettenspanner richtig aufwacht. Wenn dich das stört, gibt es beim :D eine Abhilfe (alter/neue Steuerkettenspanner sind deutlich unterscheidbar. Ein Blick unter die Verkleidung rechts genügt.)

Gruß - Pendeline


Du hast den Punkt getroffen.
Stört mich total, denn deswegen habe ich meine R1100S verkauft. Da rasselt auch alles und noch schlimmer nach dem starten. Da kann man die Pleuellager hören die ersten 2sekunden. Ok werde den :lol: mal ansprechen ob er mir das beheben kann. Geht das mit dem neuen Kettenspanner dann weg??
Vielen Dank für die schnelle hilfe.
Grüße Roland
PS wie unterscheiden sich die Spanner alt und neu?

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 09:03
von harry 1150
Servus Roland und herzlich Willkommen.Ich denke auch es ist der Kettenspanner.
Gruß Harry

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 11:41
von RHEINPFEIL
Jep SKS, ich habe auf Garantie einen neuen bekommen, Rasselt nix mehr :D
Wenn keine Garantie kostet es bei der R ca. 100€ mit Montage, bei der S wohl mehr, da die Verkleidung demontiert werden muss.
So muss das aussehen...

In der "alten" Bauweise ist nur ein Blechplättchen aufgeschraubt, neu ist das schwarze Teil mit dem Ölreservoir.

Bild

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 28.07.2009, 20:56
von Meister Lampe
harry 1150 hat geschrieben:Servus Roland und herzlich Willkommen.Ich denke auch es ist der Kettenspanner.
Gruß Harry


:!: :!: :wink:

Gruß Uwe Bild

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 29.07.2009, 11:46
von megue
Servas Konrad,
herzlich Willkommen im Forum

LG

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 29.07.2009, 17:22
von Paolo
Bild





Gruss Paolo

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 31.07.2009, 14:40
von roko46
RHEINPFEIL hat geschrieben:Jep SKS, ich habe auf Garantie einen neuen bekommen, Rasselt nix mehr :D
Wenn keine Garantie kostet es bei der R ca. 100€ mit Montage, bei der S wohl mehr, da die Verkleidung demontiert werden muss.
So muss das aussehen...

In der "alten" Bauweise ist nur ein Blechplättchen aufgeschraubt, neu ist das schwarze Teil mit dem Ölreservoir.

Bild


Geile Info.
Habe meine S erst vor 4 Wochen gebraucht gekauft (5000km)und kenne mich noch nicht so aus. Der Händler baut mir den neuen kostenlos ein weil hier im Forum oft darüber geredet wird und ich es bei der ersten Probefahrt sofort bemängelt habe. Zuerst sagte er das haben die S alle und es ist nicht schlimm. Das konnte ich aber so nicht hinnehmen. Hast mir sehr geholfen.
Danke für die Bilder. Würde gerne mal ein Bild einstellen, aber ich bekomme das nicht hin mit den 8,9 KiB
Grüße Roland Konrad

Re: Mitlaufen des Freilaufs beim Start ca 1-2sek

BeitragVerfasst: 03.08.2009, 17:02
von kivo
...ich sach auch mal: es ist der Kettenspanner :mrgreen:

und natürlich auch: Harzlich Willkommen im Club :!: :wink: