Gruß aus Sewekow an der Mecklenburger Seenplatte

Hi @,
habe mich gestern bei Euch angemeldet, nachdem ich schon ne Zeit im Forum gestöbert habe. Leider ist wohl mein Name nicht so recht geglückt, denn im Normalfall spricht man mich mit Didi an. Is eben so und fertsch....
Nun zu mir. Ich bin mal locker über 50 und seit meinem 15. Lebensjahr fast ununterbrochen mit dem Mopped unterwegs. Als echter Ossi fing alles mit einem SR 2 an, dann über der Star und die TS 250 usw. über die 900 Diversion, dann zur Pan-European, wo ich weit über 100 Tkm quer durch Europa mit abgespult habe. Ich fühle mich in erster Linie als Langstreckentourenfahrer, der mit 1 Tkm am Stück kein Problem hat und ... mein Frauchen macht das mit ohne zu murren!!!
In meiner Garage stehen noch immer verschiedene Fabrikate, wie Aprilia, Ducati, MZ und Honda. Wobei sich eine Veränderung anbahnt.
Mit der neuen Pan hatte ich zwei Versuche und das wars. Zur Zeit fahre ich eine ST 1100 aus 2001 und das wird aller Wahrscheinlichkeit meine vorerst letzte sein, denn ich bin ernsthaft mit meinem Frauchen am grübeln, ob wir uns die K 1200 GT, Mod. 08 zulegen wollen.
Am letzten Wochenende hatten wir uns bei der NL in Leipzig mal die RT und die GT ausgeliehen und konnten die Teile ausgiebig testen. Die RT war uns für die Langstrecke nicht ausreichend und die GT fanden wir dagegen echt toll. Es handelte sich dabei um ein Modell aus 2007 mit ca. 3,5 Tkm auf der Uhr.
Nun zu unserem Grundproblem. Wir haben mit den Moppeds von "Bring mich" gar keine Erfahrungen. Was ist beim Kauf zu beachten. Welche Probleme gibt es mit der GT? Wie verhält es sich mit Super oder Super +? Wie ist die Lackqualität (bei Honda ist das grotte)? Wie teuer sind die Inspektionen, ...?????? Haben die jetzigen Sitze hinsichtlich Langstrecke keine Probleme mehr, denn ich hatte da einiges gelesen?
Ihr würdet mir sehr bei unser Entscheidungsfindung helfen.
Wenn alles dabei bleibt, dann werden wir wohl im September bestellen, mit Lieferung im Oktober, also demnächst.
Gruß, didi
habe mich gestern bei Euch angemeldet, nachdem ich schon ne Zeit im Forum gestöbert habe. Leider ist wohl mein Name nicht so recht geglückt, denn im Normalfall spricht man mich mit Didi an. Is eben so und fertsch....
Nun zu mir. Ich bin mal locker über 50 und seit meinem 15. Lebensjahr fast ununterbrochen mit dem Mopped unterwegs. Als echter Ossi fing alles mit einem SR 2 an, dann über der Star und die TS 250 usw. über die 900 Diversion, dann zur Pan-European, wo ich weit über 100 Tkm quer durch Europa mit abgespult habe. Ich fühle mich in erster Linie als Langstreckentourenfahrer, der mit 1 Tkm am Stück kein Problem hat und ... mein Frauchen macht das mit ohne zu murren!!!
In meiner Garage stehen noch immer verschiedene Fabrikate, wie Aprilia, Ducati, MZ und Honda. Wobei sich eine Veränderung anbahnt.
Mit der neuen Pan hatte ich zwei Versuche und das wars. Zur Zeit fahre ich eine ST 1100 aus 2001 und das wird aller Wahrscheinlichkeit meine vorerst letzte sein, denn ich bin ernsthaft mit meinem Frauchen am grübeln, ob wir uns die K 1200 GT, Mod. 08 zulegen wollen.
Am letzten Wochenende hatten wir uns bei der NL in Leipzig mal die RT und die GT ausgeliehen und konnten die Teile ausgiebig testen. Die RT war uns für die Langstrecke nicht ausreichend und die GT fanden wir dagegen echt toll. Es handelte sich dabei um ein Modell aus 2007 mit ca. 3,5 Tkm auf der Uhr.
Nun zu unserem Grundproblem. Wir haben mit den Moppeds von "Bring mich" gar keine Erfahrungen. Was ist beim Kauf zu beachten. Welche Probleme gibt es mit der GT? Wie verhält es sich mit Super oder Super +? Wie ist die Lackqualität (bei Honda ist das grotte)? Wie teuer sind die Inspektionen, ...?????? Haben die jetzigen Sitze hinsichtlich Langstrecke keine Probleme mehr, denn ich hatte da einiges gelesen?
Ihr würdet mir sehr bei unser Entscheidungsfindung helfen.
Wenn alles dabei bleibt, dann werden wir wohl im September bestellen, mit Lieferung im Oktober, also demnächst.
Gruß, didi