Sturzpad für die K1200S

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Sturzpad für die K1200S

Beitragvon OSM62 » 28.02.2006, 11:39

Hallo Leute,

Jetzt gibt es auch Sturzpads für die K1200S:

Bild

Zu sehen sind Sie Life auf der Messe in DO bei der
Firma
GSG Mototechnik, Halle 6
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Paolo » 28.02.2006, 12:07

Hallo Michael

hast du auch andere bilder , von vorne oder von hinten. :shock: :D Schaut viel versprechend aus.

Danke!
Gruß Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon OSM62 » 28.02.2006, 12:49

Paolo hat geschrieben:Hallo Michael

hast du auch andere bilder , von vorne oder von hinten. :shock: :D Schaut viel versprechend aus.

Danke!
Gruß Paolo


Nein, dieses Bild habe ich zugesandt bekommen, die genaueren Fotos muss ich dann wohl in DO machen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon aber 40 » 28.02.2006, 21:48

Die Verkleidung braucht nicht angebort werden! - gefällt mir soweit auch ganz gut. -werde sie mir aber auch in Natura :D ansehen..
Wenn das Preis - Leistungsverhältnis stimmt sind sie eine Überlegung wert.
- aber eigentlich möchte ich die gar nicht gebrauchen!!!!

Mfg
Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Riviero » 28.02.2006, 21:55

Hallo Michael!

Wenn Du die Bilder in Dortmund machst, schau bitte auch mal nach dem Preis! Danke!

Grüße
Riviero
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Beitragvon aber 40 » 04.03.2006, 22:16

Hallo Riviero / Paolo

Ich habe die aktuellen Info zu den Sturzpads

Preis ca 160 Euro -ganz schön heftig- finde ich, dafür werden sie hinter die Verkleidung angeschraubt in einer recht stabilen Ausführung.

Habe versucht ein Foto zu machen(von: hinter der Verkleidung), war aber gar nicht gern gesehen, warum eigentlich? Es sollen nur noch abschließende Tests gemacht werden und dann das Produkt in den Handel! Vorraussichtlicher Termin 2-3 Wochen.

Die kamera war aber schon ausgelöst. :oops:

Wenn gewünscht gebe ich es gern weiter, dann bitte kontaktieren. :)

Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Sturzpads

Beitragvon Riviero » 05.03.2006, 12:22

Hallo Andreas!
Danke für die Info. Hast recht der Preis ist ganz schön deftig! Wenn man bedenkt, dass für andere Motorräder der Preis zwischen 40 und 80 EUR liegt.
Aber trotzdem Danke!


Gruß
Riviero
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Beitragvon metav2 » 05.03.2006, 15:17

grüsse dich andreas.
sicher sind 160,-euro eine menge geld.aber bedenke was sie an schaden verhindern kann wenn sie nur auf die seite fällt.es ist aber auch eine menge aufwand die muster zu erstellen du siehst es an meiner, bild vom 3.3.es ist die schwarz gelbe in der maschinenhalle.die halterund muste dem rahmen angepasst weden.wenn diese teile an maschinen, die 400000,-euro kosten,hergestellt werden.so kann mann schon ehr verstehen das alles seinen preis hat.
gruss gerhard
Lebe das Leben
metav2
 
Beiträge: 5
Registriert: 23.02.2006, 21:56
Wohnort: 32699 Extertal

Beitragvon Paolo » 05.03.2006, 20:21

Hallo Andreas!

Vielen Dank! Für deine Spionage Arbeit, 8) mich würden die Bilder interessieren,natürlich sind die Sie zu teuer. Aber wie Metav2 auch schreibt,wenn die Biene aus unerklärlichen Gründen unsanft landet, :oops: :oops: können Sie vor größerem Schaden bewahren. :D

Gruß Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon aber 40 » 06.03.2006, 20:36

Habe das Foto an den Webmaster geschickt
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon OSM62 » 06.03.2006, 20:49

aber 40 hat geschrieben:Habe das Foto an den Webmaster geschickt


Und hier ist es:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon OSM62 » 31.03.2006, 10:37

Scheinen wohl jetzt fertig zu sein, die Sturzpads:

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Thomas » 31.03.2006, 11:57

Die Befestigung am Motorgehäuse statt Rahmen kann aber auch ganz neue Schadensbilder hervorrufen, die die Reparaturkosten in ungeahnte Höhen treiben können.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon OSM62 » 31.03.2006, 12:05

Thomas hat geschrieben:Die Befestigung am Motorgehäuse statt Rahmen kann aber auch ganz neue Schadensbilder hervorrufen, die die Reparaturkosten in ungeahnte Höhen treiben können.


Thomas,

Wie immer triffst du den Nagel auf dem Kopf, Schäden nach dem Motto einen neuen Rahmen bitte, gehen richtig ins Geld.

Aber ich denke trotzdem, das die Dinger bei dem Klassiker auf der Pässetour, Umfaller oder mit dem Fuß ins Loch getreten und dann in Zeitlupe auf die Seite umgekippt, könnten hier dann doch größerer Schaden vermieden werden.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon kuhtreiber » 31.03.2006, 12:11

Hi Thomas und OSM,

ihr habt beide recht. Fällt sie auf die linke Seite gibts einen neuen Rahmen, fällt sie auf die rechte gibts u.U. ausgerissene Schrauben am Motorgehäuse. Auf beides kann ich verzichten. Dann doch lieber teures Plastik ersetzen.
Natürlich ist die Aufprallenergie zu berücksichtigen!

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum