mikels hat geschrieben:zu laut? bei mir im Schein sind 94db Standgeräusch eingetragen +5% = 98,7db wenn ich mich irre, berichtigt mich!
Was sollen die vor Ort wohl messen, das Fahrgeräusch? Noe, viel zu aufwendig ...... und 98db bringt nicht mal meine Shark mit großem Durchlass.
also was solls ..
~mike
mikels hat geschrieben:re: so habe mal nach dem Thread gesucht! Hier ein Auszug!
-----
So, für alle die noch suchen habe ich hier einen Auzug aus dem Schreiben von Fechter, für den Shark R&D Short ....
"Wir haben einen Absorber mit ca. 38mm Durchlass im Programm. Dieser ist
mit folgender Artikelnummer bestellbar: 65284035. Preis 29,90 € zzgl. 12 €
Nachnahme. Bei Bedarf bitten wir um eine schriftliche Bestellung. "
------
hoffe konnte helfen!
~mike
rossi hat geschrieben:Black-Rooster hat geschrieben:Servus Rossi,
lass das mal meine Sorge sein. Hauptsache das Ding ist eingetragen und damit habe ich keine erloschene Betriebserlaubnis. Richtig?
Wenn das dann zu laut sein sollte, kann sich die Rennleitung vom offensichtlich ordnungsgemaesen Zustand der Anlage ueberzeugen und dann sehen wir weiter. Kostet vielleicht 20/30 Euro und keinen Punkt.
Wenn das da wo Du herkommst nicht geht ist das nicht meine Herausforderung sondern Deine. Klar soweitJeder Zubehoerauspuff der einigermassen was bringt ist zu laut. Soll deswegen jeder mit dem Orginaltorpedo fahren ? Na mach Du das mal.
Von wo kommst du den herIch wollte eine Auskunft und nicht von dir doof angemacht werden .
Hier unterhalten sich erwachsene Männer, Kindergarten ist wo anders klar um mit deinem Wortschatz zu Antworten und nun weg ...
Fühlt sich der kleine doch gleich Angep.....st
Ob der Ort was damit zu tun hat könnte sein fängt ja mit Grün an
Oder liegst am Beruf
michael - b hat geschrieben:Hallo zusammen
Hier nochmal ein Bericht zu meinem BMW - Akrapovic .
Wie gesagt , hatte ich mich dann für die BMW Variante entschieden .
Von der Passform , der Optik und dem Sound war ich gleich begeistert . Der elende Gestank auf den ersten 300 km war wohl den Fertigungsrückständen geschuldet . Auf jeden Fall verlor sich dieser Geruch im Laufe der Zeit .
Nur daß der Dämpfer am Übergang von der Titanhülle zur Carbonkappe und vom Rohranschluß zur Titanhülle undicht war , störte mich doch sehr .
An diesen Stellen traten nicht nur Abgase aus , sondern lief auch braun / graue , dickflüssige , schwerentfernbare Suppe raus und brannte sich in die Titanhülle ein .
Also wieder hin zum Händler und reklamiert . Dort mußte trotz dieser offensichtlichen Mängel natürlich erst einmal ein PUMA Fall angelegt werden !?!
Nach 1 Woche Nachricht von BMW und Anweisung an die Werkstatt :
" Reinigen Sie den Dämpfer und beobachten Sie den Fall . Diese Dämpfer werden erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit von selbst dicht . "
Is´kein Witz !!!
Nach weiterem 250 km " NICHTVONSELBSTDICHTWERDEN " hat mir mein BMW Händler ´nen neuen Dämpfer geliefert .
Dieser ist komischerweise von Anfang an dicht , der anfängliche Geruch hat sich auch gegeben und auch von den hier in ´nem anderen Thread angesprochenen Verfärbungen bin ich bis jetzt glücklicherweise verschont geblieben .
Komisch , das ein oder andere Krad habe ich in meiner Fahrhistorie doch auch schon gehabt ( Auch mit Akrapovic Dämpfern / Anlagen . ) , aber solche mit selbstdichtenden Auspufftöppen waren noch nicht darunter .
Man lernt eben nicht aus
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum