Seite 2 von 2

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 21.10.2014, 22:41
von discovery
Dank an euch für die Infos und die Bilder...hab jetzt was zum Nachdenken! :P

@handstreich... welchen ESD hast du gerade aktuell drauf? Hatte mir den Barracuda
auch schon angeschaut wegen der Optik. Wie bist du insgesamt damit zufrieden???

Viele Grüße Marcus

p.s. auf deinen Profilbild hast du ja einen anderen drauf!

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 21.10.2014, 23:02
von discovery
Hallo Michael. ..die barracuda sieht ja mal geil aus, bist du damit zufrieden? welche länge haben die Rohre?
VG Marcus

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 21.10.2014, 23:20
von Päda
Barracuda URBAN Brawler,
Klang mit DB-Killer kommt nicht besser als ein stink normaler Remus, aber billig ist er, schon gefährlich billig.
Absolut nicht mein Ding, aber mal was anderes. ;-) Möchte nicht wissen wieviel der an Leistung schluckt. scratch
https://www.youtube.com/watch?v=mWPgiJxCKFE
Aber nix für ungut und viel viel Spaß damit. winkG

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 07:56
von handstreich
Päda hat geschrieben:, aber billig ist er, schon gefährlich billig.

...naja - 580€ finde ich jetzt nicht so billig. Klar, gegenüber einer Komplettanlage von Akra oder SR, aber als Slip-On.
Bez. der Leistung habt ihr sicher Recht, aber der BMW Akra kam auf dem Prüfstand auch nicht die original Leistung heran,
obwohl er mir mehr Leistung und Drehmoment angepriesen wird. Und ob die SR Anlage das schafft?
WIe auch immer - ich kann einen Leistungsverlust nicht feststellen, bin allerdings auch kein
Überbiker.

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 08:33
von Heinz
wenn überhaupt, von welchem Leistungsverlust sprechen wir hier...1- 5 PS...und meint man wirklich dieses im LS Modus zu merken? arbroller

für mich ist, von Preis, Leistung und Optik, der Stealth immer noch der am Besten zur K passende ESD, aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 08:39
von handstreich
discovery hat geschrieben:Hallo Michael. ..die barracuda sieht ja mal geil aus, bist du damit zufrieden? welche länge haben die Rohre?
VG Marcus

Hallo Marcus,

ich bin sehr zufrieden. Bei der Bestellung war ich auch etwas unsicher, da Barracuda nun nicht die bekannte Marke ist, aber bisher bin ich sehr zufrieden
und außerdem werden auch diese ESD in Germany hergestellt. Der Sound ist minimal lauter als mein Akra zuvor, aber schön kernig, nicht zu dumpf.

Man kann sich den Urban Brawler ja noch persönlich konfigurieren. Meiner ist wie folgt zusammen gestellt:

Mantellänge: 200/150 mm Supershorty
Material: V2A in matt gebürstet
Optionen: Mittelrohr Brushed/satin matt für alle Slipon
Katalysator: Katalysator EURO 3
Logo: Laserlogo Barracuda Series

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 08:43
von Oswald Kolle
Auch von mir danke für die Bilder.

Die Optik von der SR Anlage ist echt grenzwertig ;)
Was bringt die mit K&N oder BMC Luftfiltern und Abstimmung an Mehrleistung?

Von der Optik sind Remus-Ac-Sebring schon recht weit vorne.
Der Akra ist nicht so mein Fall.

Der baraccuda sieht natürlich ziemlich Porno aus ;)

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 09:41
von JHB1984

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 09:59
von handstreich
..auch ein sehr schönes Teil clap

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 10:05
von Donnergrollen
[quote="Oswald Kolle"]Auch von mir danke für die Bilder.

Die Optik von der SR Anlage ist echt grenzwertig ;)
Was bringt die mit K&N oder BMC Luftfiltern und Abstimmung an Mehrleistung?
[quote]

Mit K&N schon 100 NM bei 2200 U/min (Serie erst bei ca. 3300 U/min), ist im normalen LS Fahrbetrieb angenehmer zu fahren da mehr Drehmoment von unten raus vorhanden ist.
Zur Mehrleistung in der Spitze ohne Abstimmung : +7 PS u. +6NM, mit Abstimmung +12PS u. +12NM jeweils auf die Ausgangsmessung.
Ausgangsmessung bei meiner K13S waren mit K&N und Serienauspuff: 173 PS u. 138 NM.
Aber wie schon gesagt, eine SR-Komplett ist nichts für die Optikfans und auch nix für Schnäppchenjäger. ;-)

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 11:31
von Päda
Heinz hat geschrieben:wenn überhaupt, von welchem Leistungsverlust sprechen wir hier...1- 5 PS...und meint man wirklich dieses im LS Modus zu merken? arbroller

für mich ist, von Preis, Leistung und Optik, der Stealth immer noch der am Besten zur K passende ESD, aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.


Leistungsverlust, den ein normaler Fahrer oder Gelegenheitsfahrer nicht merkt. Das können dann locker mal 20 und mehr PS sein.
Drehmoment geht natürlich auch verloren, 110 Nm statt 140Nm merkst du nicht, solange du alleine herum fährst.

Wir haben bei zwei K1300S Zubehörauspuff der Marke XX auf verschiedenen Prüfständen gehabt, die kammen auf Werte, da wird es dir übel.
Um sicher zu gehen, sollte man vor dem Umbau auf einen Prüfstand und danach mit Flöte X wieder.... dann wird man feststellen, dass der Verlust der 1-5 PS oft multipliziert werden kann. winkG

Ich dachte mir damals, Mensch geht die Yamaha FJR 1300 von meinem Tourbegleiter gut, bis auf die Schräglage konnte er mir zwar mehr schlecht als recht folgen, aber er konnte.

Mit dem Umbau auf die SR-Racing Anlage sieht er kein Land mehr.
Bei einer Serienmäßigen K1300S mit originalem ESD wird er ebenfalls kein Land sehen,
sofern keine zu große Serienstreuung vorhanden ist -und die Streuungen gab es.

Bedeutet, schlechte Serie + schlechter zubehör ESD, dann haste locker die Werte, die ich im ersten Satz erwähnt habe. winkG

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 14:04
von mikke
handstreich hat geschrieben:
discovery hat geschrieben:Hallo Michael. ..die barracuda sieht ja mal geil aus, bist du damit zufrieden? welche länge haben die Rohre?
VG Marcus

Hallo Marcus,

ich bin sehr zufrieden. Bei der Bestellung war ich auch etwas unsicher, da Barracuda nun nicht die bekannte Marke ist, aber bisher bin ich sehr zufrieden
und außerdem werden auch diese ESD in Germany hergestellt. Der Sound ist minimal lauter als mein Akra zuvor, aber schön kernig, nicht zu dumpf.

Man kann sich den Urban Brawler ja noch persönlich konfigurieren. Meiner ist wie folgt zusammen gestellt:

Mantellänge: 200/150 mm Supershorty
Material: V2A in matt gebürstet
Optionen: Mittelrohr Brushed/satin matt für alle Slipon
Katalysator: Katalysator EURO 3
Logo: Laserlogo Barracuda Series


Servus Micha,
wäre Black ceramic auch eine Option gewesen?
Sieht ja wirklich böse aus.
Aber bei diesen Preisen kannst Du auch auf die großen ESD's zurückgreifen.

Mike

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 22.10.2014, 14:37
von handstreich
mikke hat geschrieben:Servus Micha,
wäre Black ceramic auch eine Option gewesen?
Sieht ja wirklich böse aus.
Aber bei diesen Preisen kannst Du auch auf die großen ESD's zurückgreifen.

Mike

Hallo Mike,
für mich war Black Ceramic keine Option. Auch war der Preis nicht ausschlaggebend,
sondern Sound und Aussehen.
Interessant wären vielleicht noch (für mich):
- SC Project
oder
- ARROW MAXI RACETECH

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 23.10.2014, 10:19
von mikke
handstreich hat geschrieben:
mikke hat geschrieben:Servus Micha,
wäre Black ceramic auch eine Option gewesen?
Sieht ja wirklich böse aus.
Aber bei diesen Preisen kannst Du auch auf die großen ESD's zurückgreifen.

Mike

Hallo Mike,
für mich war Black Ceramic keine Option. Auch war der Preis nicht ausschlaggebend,
sondern Sound und Aussehen.
Interessant wären vielleicht noch (für mich):
- SC Project
oder
- ARROW MAXI RACETECH


Danke,
bin mit meinem schwarzen Schnitzer Stealth sehr zufrieden.
Hast Du wirklich für die HP Sozius Fußrasten so viele €uros gelassen?
Hat diese einer hier günstig anzubieten?

Re: ESD für K1300s

BeitragVerfasst: 23.10.2014, 10:26
von BMW Michel
Hätte da gerade einen Schnitzer ESD übrig ;-)
Gebe meine K1300S in Zahlung, und da gibts so einige Teile die jetzt übrig sind ;-)