OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underseat

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 09:06

Stefanhausv hat geschrieben:Und was is mit die Blinkers :?:
Passen da am besten nur bestimmte von einer Firma oder verkauft Bugi die Passenden gleich dazu?
Jaja, Fragen über Fragen, schlaflose Nächte, Geld noch mal zählen usw.usw :wink:

Tschau, Stefanhausv


Der Halter ist so gemacht, das alle Blinker, besonders natürlich der Originale passt.
Aber die find ich bei den zierlichen Orgeln eigenlich schon zu wuchtig:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underse

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 09:12

Gallo hat geschrieben:Auch das könnte man ohne Auspuff ja nutzen um die Optik zu verschärfen?! (i.V. mit dem Halter, der wohl so bei 300 Euro liegen soll)


Mit dem Preis liegst du richtig (kostet 309,90 €) wird auch einzeln lieferbar sein, sogar mit der Nummernschildbefestigung weiter oben.

Habe gestern mal nachgemessen, der Abstand mit der 4in4 zwischen Sitzbankschloß und Nummernschildoberkante ist genau gleich, also 6 cm.
Und wie ich schon schrieb kann man den ohne das was übersteht, das Kennzeichen locker 5cm höher setzen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Stefanhausv » 02.05.2007, 10:25

4 bi 5 Stunden Arbeitszeit sind das Eine, das richtige Werkzeug gehört natürlich auch dazu!

Ratsache, Nüsse, Torx, Drehmomentschlüssel etc sind ja vorhanden. Braucht man sonst noch was Spezielles, z.B. bei der Krümmermontage oder so :?:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Gekko » 02.05.2007, 10:57

GEDULD :lol: :wink: und nicht an jeder Hand 5 Daumen :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 11:45

Stefanhausv hat geschrieben: z.B. bei der Krümmermontage oder so :?:


Ich mußte nicht das man wohl scheinbar das Kühlergebläse relativ leicht ausbauen kann, denn dann kommt man mit dem 10er Vielzahn (hatte ich mir eigentlich dafür geholt) an alle Krümmerschrauben dran).
So habe ich mir beim Kumpel einen kurzen 10er Ring mit Ratschenmechanismuss ausgliehen. Damit klappte das dann auch ohne Demontage des Gebläses.

25er torx Verkleidungsteile
27er torx Soziushaltgriffe
40er torx Auspuff
50er torx Radmontage
6er Imbus
10er normale Nuss
13er normale Nuss
22er Maul (Lambdasonde)

Das sind eigentlich alle Werkzeuge.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underse

Beitragvon Gallo » 02.05.2007, 12:14

OSM62 hat geschrieben:Mit dem Preis liegst du richtig (kostet 309,90 €) wird auch einzeln lieferbar sein, sogar mit der Nummernschildbefestigung weiter oben.


..auch nicht gerade wenig, für´n bisschen Alu?

oder isses Titan aus der Weltraumforschung.. :wink:

..also zumindest kein Eisen, hoffe ich?!
Gallo
 

Re: OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underse

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 12:35

Gallo hat geschrieben:
..also zumindest kein Eisen, hoffe ich?!


Doch veredelt > Stahl.

So verwinkelt wie das Teil im Rahmenheckbereich ist, wäre alles andere wahrscheinlich unbezahlbar.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon goso » 02.05.2007, 13:18

Absolut geniale Optik, Sound ebenfalls super, ohne DBK aber in Österreich sicher nicht fahrbar, die Rennleitung zuckt da vermutlich ziemlich aus.

Der Preis ist natürlich heiss, aber was soll's, man gönnt sich ja sonst nichts.
goso
 
Beiträge: 79
Registriert: 04.07.2006, 08:14

Beitragvon Gekko » 02.05.2007, 17:00

Michael hast du eigentlich für die Demontage der Lambdasonde den Tank entfernt :arrow: um an den Stecker zu kommen, oder hast Du das Kabel "aufgedrillt" :?: Ich frage , weil ich doch gerade die Kpl.Anlage von SR montiere :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 17:07

Gekko hat geschrieben:Michael hast du eigentlich für die Demontage der Lambdasonde den Tank entfernt :arrow: um an den Stecker zu kommen, oder hast Du das Kabel "aufgedrillt" :?: Ich frage , weil ich doch gerade die Kpl.Anlage von SR montiere :wink:
Gruß...Gekko


Die 2 unteren Kabelbinder gelöst und aufgedrillt.
Wenn man das nach RepRom macht, so wie du das andeutest (hatte ich mir auch angeschaut) dann liegt das halbe Mopped nachher in der Werkstatt.

Habe es sogar geschafft, sie (durch vordrillen) unverdreht in die endgültige Einbaupsition zu bekommen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Gekko » 02.05.2007, 17:16

EBEN :!: :!: Hält das Kabel das aufdrillen aus :?:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 17:19

Gekko hat geschrieben:EBEN :!: :!: Hält das Kabel das aufdrillen aus :?:
Gruß...Gekko


Yepp,
Ist Siliconkabel.
Muss ja auch ein wenig Temp. aushalten.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underse

Beitragvon Gallo » 02.05.2007, 17:24

OSM62 hat geschrieben:Doch veredelt > Stahl.

So verwinkelt wie das Teil im Rahmenheckbereich ist, wäre alles andere wahrscheinlich unbezahlbar.


Alu?
Gallo
 

Re: OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underse

Beitragvon OSM62 » 02.05.2007, 17:40

Gallo hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Doch veredelt > Stahl.

So verwinkelt wie das Teil im Rahmenheckbereich ist, wäre alles andere wahrscheinlich unbezahlbar.


Alu?


Ich sage ja, unter dem Sitz ist das Dingen richtig kompliziert und muss ja auch das Gewicht von der Sitzbank mit Ballast einleiten.

Hier nochmal ein Bild von unter der Sitzbank.
Das Teil geht bis Links wo die silbernen Schrauben das Teil an den Rahmen verschrauben:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Maze » 02.05.2007, 17:46

OSM62 hat geschrieben:.......... Silicon...........
Muss ja auch ein wenig Temp. aushalten.


wie wahr ......... aber Silicon hätte ich nun nie und nimmer mit der
Montage einer ESD-Anlage verbunden :wink: :lol:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum