Scheibe ohne Lärm

Hi zusammen,
ich hatte hier im Forum seit geraumer Zeit nach einer wirklich niedrigen Scheibe gesucht, um den Lärm am Helm durch die Anströmung wegzubekommen.
Nunmehr erschien mir die MRA-Spoiler-Scheibe (ja, mal nicht die Racing ...) am aussichtsreichsten. Zwei nacholgende Fotos zeigen frontal die Original- und die MRA-Scheibe. Obwohl bei letzterer der Winkel und die Wölbung deutlich anders sind, ist die Anströmung des Helms ziemlich ähnlich. Resultat: ebenfalls ab 80 km/h gewaltiger Lärm (trotz "leisem" BMW Sportintegral). Reaktion: Frust ....................
Also den Entschluß gefasst, die MRA um genau ihren Spoileranteil zu kürzen. Siehe Foto.
Resultat: Anströmung auf die Brust. Lärm signifikant geringer. Während vorher ab 80 km/h der Motor beim z.B. vollen Gasaufziehen nicht mehr gegenüber dem Anströmungslärm wahrzunehmen war, ist er jetzt selbst bei 120 km/h noch deutlich hörbar.
Somit war die Theorie richtig, die Scheibe zu verkleinern - anstatt mit immer dolleren sog. Racing-Scheiben hochzurüsten ........
Bis 200 km/h kein spürbar höherer Winddruck am Helm (mehr als 200 wollte ich auf der Landstraße nicht probieren / risikieren ... Wenn man da "gelasert" wird, reicht es.)
Nunmehr sind von den drei Problemen, wo die K 12 S entäuschender ist, als jedes meiner Vorgänger-Motorräder, zwei eliminiert:
1) Motorruckeln durch Softwareversion 5
2) Lärm am Helm durch die modifizierte MRA-Scheibe
3) für Getriebe bzw. Klink-Klonk-Klank im Antriebsstrand wird's - fürchte ich - wenig Abhilfemöglichkeiten geben (deutscher Maschinenbau halt) ...
So long Bernd
P.S. Bilder gingen an Michael und sollten hier auftauchen
ich hatte hier im Forum seit geraumer Zeit nach einer wirklich niedrigen Scheibe gesucht, um den Lärm am Helm durch die Anströmung wegzubekommen.
Nunmehr erschien mir die MRA-Spoiler-Scheibe (ja, mal nicht die Racing ...) am aussichtsreichsten. Zwei nacholgende Fotos zeigen frontal die Original- und die MRA-Scheibe. Obwohl bei letzterer der Winkel und die Wölbung deutlich anders sind, ist die Anströmung des Helms ziemlich ähnlich. Resultat: ebenfalls ab 80 km/h gewaltiger Lärm (trotz "leisem" BMW Sportintegral). Reaktion: Frust ....................
Also den Entschluß gefasst, die MRA um genau ihren Spoileranteil zu kürzen. Siehe Foto.
Resultat: Anströmung auf die Brust. Lärm signifikant geringer. Während vorher ab 80 km/h der Motor beim z.B. vollen Gasaufziehen nicht mehr gegenüber dem Anströmungslärm wahrzunehmen war, ist er jetzt selbst bei 120 km/h noch deutlich hörbar.
Somit war die Theorie richtig, die Scheibe zu verkleinern - anstatt mit immer dolleren sog. Racing-Scheiben hochzurüsten ........
Bis 200 km/h kein spürbar höherer Winddruck am Helm (mehr als 200 wollte ich auf der Landstraße nicht probieren / risikieren ... Wenn man da "gelasert" wird, reicht es.)
Nunmehr sind von den drei Problemen, wo die K 12 S entäuschender ist, als jedes meiner Vorgänger-Motorräder, zwei eliminiert:
1) Motorruckeln durch Softwareversion 5
2) Lärm am Helm durch die modifizierte MRA-Scheibe
3) für Getriebe bzw. Klink-Klonk-Klank im Antriebsstrand wird's - fürchte ich - wenig Abhilfemöglichkeiten geben (deutscher Maschinenbau halt) ...
So long Bernd
P.S. Bilder gingen an Michael und sollten hier auftauchen