Seite 1 von 1
50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
07.04.2011, 14:35
von concordia09
Hallo Leute
Ich muss mich zwischen Softbag und Gepäckrolle entscheiden. Das grosse Softbag
http://www.q8moto.com/wp-content/uploads/2010/07/softbag2larg_lg.jpg habe ich mal auf die Gepäckbrücke gelegt. Das ist ein riesen Teil und ich frage mich, wie man das auf der kleinen Gepäckbrücke montiert und was passiert bei höheren Geschwindigkeiten. Ist es wahr, dass es nach vorne an der Fussrastenstrebe verzurrt werden muss? Flattern die Gurte dabei nicht herum?
Die Gepäckrolle
http://www.klaus-mayer-bmw.de/images/Gepaeckrolle%202.jpg ist noch nicht geliefert worden, daher kann ich sie nicht ausprobieren.
Gruss
Concordia09
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
07.04.2011, 15:55
von BMW K12R
Ich hab ´ne Standart Gepäckrolle von Louis, etwa 60l.
Die binde ich mit 2 Spanngurten längs hinter den Fahrer.
Hält locker Vmax aus, da wackelt nix

Bild ist von 2007
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
07.04.2011, 19:58
von rossi
concordia09 hat geschrieben:Hallo Leute
Ich muss mich zwischen Softbag und Gepäckrolle entscheiden. Das grosse Softbag
http://www.q8moto.com/wp-content/uploads/2010/07/softbag2larg_lg.jpg habe ich mal auf die Gepäckbrücke gelegt. Das ist ein riesen Teil und ich frage mich, wie man das auf der kleinen Gepäckbrücke montiert und was passiert bei höheren Geschwindigkeiten. Ist es wahr, dass es nach vorne an der Fussrastenstrebe verzurrt werden muss? Flattern die Gurte dabei nicht herum?
Die Gepäckrolle
http://www.klaus-mayer-bmw.de/images/Gepaeckrolle%202.jpg ist noch nicht geliefert worden, daher kann ich sie nicht ausprobieren.
Gruss
Concordia09
Das grosse Softbag istTop und da flattert nix die wird mit der passenden schlaufe unten am Softbag (sind 2 unterschiedliche grosse)auf die Gepäckrolle gestülpt und dann mit den passenden Gurten (3 verschiedene längen) schön verzurrt .Die bewegt sich kein bisschen und da passt mehr rein wie in die beiden Sportkoffer und es fällt nix durcheinander.Ich kann sie nur empfehlen , die merkst du gar nicht hinten drauf ,auch nicht wenns mal etwas schneller geht.
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
08.04.2011, 07:40
von Brocki
BMW K12R hat geschrieben:Ich hab ´ne Standart Gepäckrolle von Louis, etwa 60l.
Die binde ich mit 2 Spanngurten längs hinter den Fahrer.
Hält locker Vmax aus, da wackelt nix

Bild ist von 2007
So mach ich's auch

Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
08.04.2011, 07:47
von stma
Hallo zusammen,
ist bei Verwendung des großen Softbags der Soziussitz noch frei??
Gruß
Stefan
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
08.04.2011, 10:07
von Andrew6466
Nimm das Original Softbag von BMW, schließlich ist die Tasche extra für die Montage auf der K und alles andere konzipiert worden. Der Soziusplatz bleibt natürlich frei.
Gute Fahrt,
Andrew
P.S.: Die Höchstgeschwindigkeit mit diesem Gepäckstück bitte beim

erfragen.
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
09.04.2011, 08:43
von HG
Andrew6466 hat geschrieben:Nimm das Original Softbag von BMW, schließlich ist die Tasche extra für die Montage auf der K und alles andere konzipiert worden. Der Soziusplatz bleibt natürlich frei.
Gute Fahrt,
Andrew
P.S.: Die Höchstgeschwindigkeit mit diesem Gepäckstück bitte beim

erfragen.
wie hoch ist denn bitte die zulässige traglast auf dem träger??? da geisterten merkwürdig geringe zahlen durch die landschaft. waren das nicht so 6-8 kg????
auch die frage nach der "zulässigen" höchstgeschwindigkeit mit gepäckrolle lohnt durchaus

gruß
Helmut
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
09.04.2011, 11:24
von Andrew6466
Ja ja, nun macht mal kein Problem draus. Vollpacken, rauf das Teil und los
Cu,
Andrew

Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
11.04.2011, 12:39
von concordia09
Hallo zusammen
Ich habe beides draufgelegt und mich für die Rolle entschieden. Das grosse Softbag ist praktisch, aber verunstaltet das Motorrad dermassen - ich hab's einfach nicht fertig gebracht! Der Hauptgrund ist aber, dass ich Zweifel habe damit höhere Geschwindigkeiten fahren zu können. Die Rolle kann ich, wie oben beschrieben, ohne Sozius auch der Länge nach auf die Sitzbank binden. Alleine auf der Gepäckbrücke, also quer, habe ich noch so meine Mühe zu verhindern, dass die Rolle nach vorne rutscht. Das ergibt sich aus den Verzurrmöglichkeiten an der Gepäckbrücke.
Gruss an Euch alle
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
11.04.2011, 15:41
von DOK
Die BMW Gepackrolle hat ja unten auch Befestigungspunkte. Bekommt man diese (quer aufgelegt) passend an die Gepäckschlaufen unter der Sitzbank befestigt
DOK
50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
11.04.2011, 17:04
von db
So sieht meine Beladung aus, 3 bis 6 Tage 2 Personen 50L Rolle und Gepäcknetz mit 6 Kunstsoff Haken von Polo, Sportkoffer kaum ausgeklappt, hat schon min. 40 mal sehr gut funktioniert und der Apfelsaft hat auch noch Platz unterm Netz.


Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
15.05.2011, 13:33
von Tippi
Hat denn jemand auch ein Foto mit dem Sportbag groß auf der Gepäckbrücke, so dass der Soziusplatz frei bleibt?
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
15.05.2011, 13:37
von Vessi
Tippi hat geschrieben:Hat denn jemand auch ein Foto mit dem Sportbag groß auf der Gepäckbrücke, so dass der Soziusplatz frei bleibt?
so wohl kaum...

Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
15.05.2011, 13:48
von Boss(i)
Tippi hat geschrieben:Hat denn jemand auch ein Foto mit dem Sportbag groß auf der Gepäckbrücke, so dass der Soziusplatz frei bleibt?
Hallo,
habe dieses Foto in einem anderen Forum gefunden. Hoffe es hilft Dir.
Gruß ... Holger
Re: 50L Softbag oder Gepäckrolle K1300S

Verfasst:
30.07.2011, 12:29
von Tippi
Hallo Holger,
danke! Hätte nicht gedacht, dass dies geht. Habe mir inzwischen das kleine Sporbag geholt. Ein super Teil, passt natürlich nicht so viel rein, darf aber eigentlich ja auch nicht, wenn man sich an die Gewichtangaben hält.