Seite 1 von 2

Neues Remus-Endschalldämpferdesign

BeitragVerfasst: 12.01.2006, 11:42
von OSM62
Hallo Leute,

Frisch aus Brüssel, neues Remus Endschalldämpferdesign:

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 12.01.2006, 20:35
von flifitom
Servus,

wohl exklusiv für den Holländischen Markt!?
fehlt eigentlich nur noch der Hanfblattaufkleber :wink: .

MfG
Tom

BeitragVerfasst: 12.01.2006, 20:36
von Highlander
Noch ne Ofentröte mehr, ...

Grüße

BeitragVerfasst: 12.01.2006, 21:17
von Unbekannt
flifitom hat geschrieben:Servus,

wohl exklusiv für den Holländischen Markt!?
fehlt eigentlich nur noch der Hanfblattaufkleber :wink: .

MfG
Tom


Stimmt :D , schöne Tüte

Johannes, ´jetzt nur noch mit Hanfeinkaufstaschen :wink:

BeitragVerfasst: 12.01.2006, 22:20
von DerMeister
Bisschen zu "retro" für so'n Bike find ich. Aber "alles Geschmackssache sagte das Äffchen und biss in die Seife..."

BeitragVerfasst: 24.01.2006, 16:27
von OSM62
Den neuen Auspuff von Remus gibt es jetzt offiziel:

Bild

Bild

Preis in Edelstahl 295 Euro und in Titan 345 Euro.
EG-Betriebsgenehmigung liegt vor.

BeitragVerfasst: 24.01.2006, 20:07
von Jägermeister
Servus,

das ist ja ein richtig billiger im Gegensatz zum Laser Hotcam - trotzdem
würde ich den Topf nicht kaufen.

Sorry, anderes Thema: welches Reifenmarke hat die Blau-Weisse Remus K drauf ?

Gruss v. Jägermeister

BeitragVerfasst: 24.01.2006, 21:11
von OSM62
Jägermeister hat geschrieben:Servus,

Sorry, anderes Thema: welches Reifenmarke hat die Blau-Weisse Remus K drauf ?

Gruss v. Jägermeister


Das ist ein nicht zugelassener Reifen für Deutschland, ein Bridgestone BT 020.

BeitragVerfasst: 25.01.2006, 01:28
von Mi Guido
OSM62 hat geschrieben:Das ist ein nicht zugelassener Reifen für Deutschland, ein Bridgestone BT 020.



Michael,

das ist so nicht ganz richtig was Du da schreibst. Mit Einführung der EUweiten gleichen Zulassungspapiere ist eigentlich jeder Sche...reifen zugelassen :? Die Motorradhersteller sprechen in ihren Papieren nur noch Empfehlungen zu dem entsprechenden Motorrad aus.
Du kannst somit auch z. B. MPP ohne Zusatzkennung hier in D fahren. Denn was z. B. in Holland oder Österreich erlaubt / zugelassen ist kann somit im Sinne der EU bei uns in D nicht mehr verboten sein :shock: :?

Zumindest verstehe ich die neuen Zulassungen / Papiere / Gesetze so. Vorrausetzung ist natürlich das man schon die neuen Zulassungspapiere für sein Moped hat. Und ausserdem, welcher Streckenposten will mir an Ort und Stelle das Gegenteil beweisen :?: Das können sie nämlich gar nicht :!:


Guido

BeitragVerfasst: 25.01.2006, 11:56
von Plant
@Guido,meine K1200S ist am 12.01.2006 zugelassen. Hat also schon die neuen Papiere. In meinem KFZ-Schein steht "Reifenpaarung nur von einem Hesteller. Reifenfabrikatbindung in der Betriebserlaubnis beachten". Sieht wohl so aus, daß wir alle Reifen (wenn die Größe stimmt) fahren können, solange nix passiert. Kann mir vorstellen, daß die Versicherung im Falle eines Schadens Probleme macht Ist wohl eine Gwissensfrage, ob ich das Risiko eingehen will. Wäre wohl auch zu schön gewesen, wenn es so einfach wäre. Werden wohl noch weiter auf Freigaben der Reifenhersteller wareten müssen.

Gruß Robert

BeitragVerfasst: 25.01.2006, 12:49
von Mi Guido
Robert,

das Du vorn und hinten denselben Type Reifen drauf hast, da bin ich mal von ausgegangen.

Was ich gemeint hatte ist vielmehr folgendes, um mal bei dem Beispiel Bridgestone BT20 zu bleiben: Wenn Du für diesen Reifen eine Freigabe vom Hersteller im Internet findest, sagen wir mal auf der spanischen Seite, und Du dir diese runterlädst und immer mitführst, bist Du von jetzt ab auch berechtigt diesen Reifen hier bei uns in D zu fahren. Die Streckenposten müssen diese Freigabe akzeptieren. Denn es kann doch nicht sein das bei EU weiten gleichen Papieren dieser Reifen hier nicht erlaubt sein soll.
Daher ist die in den neuen Papieren genannte Reifensorte nur noch als eine Empfehlung des Mopedherstellers anzusehen, da es zu aufwändig wäre jeden jetzt erlaubten Reifentyp aufzuführen.
Anders sieht es evtl. aus, wenn ich mit demselben Reifen und alten Papieren unterwegs bin und diese nicht eingetragen sind. Obwohl auch hier die Meinungen / Auslegungen stark auseinandergehen!!


Guido

BeitragVerfasst: 25.01.2006, 14:59
von Gallo
Highlander hat geschrieben:Noch ne Ofentröte mehr, ...

Grüße


Interessant...

ich hatte im Mai schon einmal etwas Ähnliches vorgeschlagen und bei Hattech angefragt ob sie es bauen können...

http://web20.server1.crasstar.de/k1200s ... ht=hattech

Jetzt kommt es von Remus, im Design so schlecht nicht...

Was mich auch noch interessieren würde, ob es das Ding in absehbarer Zeit auch von AC Schnitzer gibt, dann hoffentlich ohne den riesigen Blechfladen...

Das die Remus-Leute noch nicht gelernt haben, das niemand auf seinem Auspuff deren Werbung spazieren fahren will!

Etwas dezenter das Markenlogo oder geprägt im Blech, aber nein, die machen ´nen "Batch" mit Nieten, so dass man ihn nicht mal ohne sichtbare Spuren wegbekommt... :twisted:

BeitragVerfasst: 05.02.2006, 00:07
von Phoenix
Hi!
Mir gefällt der schon, zumal er sich mal ein wenig unterscheidet von dem ständigen Oval Design mit Schnorchel.
Soll ja unter 2 kg wiegen! :shock:
Der Preis ist auch nicht verkehrt.....muss ich in die engere Wahl nehmen.
Ciao
Phoenix

BeitragVerfasst: 18.02.2006, 14:02
von dehenner
OSM62 hat geschrieben:Den neuen Auspuff von Remus gibt es jetzt offiziel:
Preis in Edelstahl 295 Euro und in Titan 345 Euro.
EG-Betriebsgenehmigung liegt vor.

Hi Micha, wo habt ihr denn die Infos her, auf der HP von Remus konnte ich über den ESD nix finden ...

BeitragVerfasst: 18.02.2006, 14:04
von OSM62
dehenner hat geschrieben:Hi Micha, wo habt ihr denn die Infos her, auf der HP von Remus konnte ich über den ESD nix finden ...


Direkt von Remus, man hat so seine Quellen. :)