Seite 1 von 2
BMW-Batterieladegerät

Verfasst:
28.11.2004, 15:05
von Gast
Wer von euch hat Erfahrungen mit dem Ladegerät von BMW?
Kann dieses Gerät auch tiefentladene Batterien "wiederbeleben"?
Oder auch die natürliche Entladung simulieren (Pflegen)?
Bei Louis gibt es von M+S den "Intelli Charger" für 59,- Euro. Dieser ist 1. billiger und 2. kann er viel!
Das Original Ladegerät von BMW ist mit 98,- Euro schon etwas teurer, deshalb interessiert mich, welches wirklich besser ist?
Gruß,
Matthias
Re: BMW-Batterieladegerät

Verfasst:
28.11.2004, 17:52
von EDE
Hallo Matthias,
Achtung!
Außer die ganz neue K1200S, dort wird ein Ladegerät über Bus-System von BMW-benötigt!
Auszug von einem Anbieter für Batterieladegeräte.
Es sei denn du möchtest die Batterie ausbauen, dann ist es natürlich
egal welches Ladegerät du verwendest.

Verfasst:
05.03.2005, 15:13
von Tobias
Hallo,
ich hab mir für meine K das Ladegerät Optimate III zugelegt.
Beschreibung:
"mit Stecker für die BMW Ladebuchse! Der vollautomatische Batterie Optimierer zum kontrollieren, laden und testen sowie zur Wiederbelebung tief entladener Batterien. Das Intelligente Elektroniksystem erkennt den Ladezustand der Batterie. Geeignet für zuverlässiges Dauerladen von Blei-Säure, MF (wartungsfreie-) und Gel (Super Sealed)-Batterien. Nur für 12 Volt Batterien bis 32 AH."
Am günstigsten wars bei Hornig für 54,95 Euro + Versand von 6,90 Euro.
http://www.motorradzubehoer-hornig.de
Tobi
"auch neue Ziegelsteine können fliegen

"

Verfasst:
05.03.2005, 16:10
von Kawa
ACHTUNG evtl. Schnäppchen:
Bei uns NL-Muc wird gerade das Ladegerät + 19Ah Gel-Batterie anstatt für zusammen
€ 218,-- für €139,-- angeboten

Verfasst:
05.03.2005, 19:13
von Gast
Hallo,
ich hab mir für meine K das Ladegerät Optimate III zugelegt.
Hi Tobias,
denk aber daran, daß Du mit diesem Ladegerät die Batterie zum Laden ausbauen mußt, da Du sonst den "CAN-Bus" Deiner K zerstören kannst
Der Stecker für die Ladebuchse paßt sicher, aber dies könnte, wie gesagt, gefährlich werden.
Nur so als Tipp
Matthias
Ladegerät

Verfasst:
05.03.2005, 21:39
von Siegerländer

so könntet ihr blicken, wenn das Ladegerät nicht zum
K 1200 S - CAN-Bus -System passt.
Auf jeden Fall: Batterie abklemmen !!
Oder hat wer die genauen Daten des Originalladegerätes ?

Verfasst:
05.03.2005, 23:08
von Blue
Tobias,
den Laden kannst Du besser direkt vergessen, die haben absolut keine Ahnung von der S!
Gruss Blue

Verfasst:
06.03.2005, 13:21
von Thomas
Wenn Batterie nur teilentladen, muß Batterie nicht abgeklemmt werden, sofern Optimate 3 wegen seiner nur schwachen Ladeleistung benutzt wird. Aber auch Optimate 3 funktioniert selbst bei aktivierter Steckdose(Zündung an-aus) nicht über dieselbe, nur direkt über Batterie.
Th.

Verfasst:
06.03.2005, 15:17
von Gast
Kann ja sein, daß ihr das besser wißt; möchte ich auch nicht bezweifeln.
Die Info hat mir halt mein Händler gegeben
Vielleicht, um ganz auf Nummer sicher zu gehen.
Matthias

Verfasst:
06.03.2005, 15:50
von Max
Da scheinbar das CAN Bus System die Ladeschlussspannung und Strom überwacht,
sind die Microprozessor geregelten Lader nur direkt an die Battrerie anschliessbar, dazu muss mindestens das Pluskabel bei der S abgeklemmt werden !
Bei meiner Aprilia ( ohne CAN-Bus ) kann das Laden der angeschlossen Batterie die Motorelektronic zerstören, was schon häufig bei
hohen Ladespannungen bzw. tiefentladenen Batterien vorgekommen ist.
Bei Aprilia reicht es sogar den Kill-Schalter zu betätigen oder Batterie Plus
abzuklemmen, was im Winter eine Selbstentladung durch Armaturen/Uhr
vorbeugt.

Verfasst:
06.03.2005, 20:46
von Hape
Schwachsinn

dann ist meine schon kaputt. Die stehen bei meinem
Händler alle am Optimate angeschlossen, ganz normal über Steckdose.

Verfasst:
07.03.2005, 00:17
von Boxer-Olli
Wat denn nu ??
Meines Wissens funktioniert nur das BMW-Ladegerät an der Steckdose?!
Oder doch auch andere?
Gruß
OLLI

Verfasst:
07.03.2005, 14:55
von Thomas
Wenn Optimate 3 bei Direktanschluß an Batterie nach einiger Zeit volle Ladung anzeigt (wie gesagt ohne Abklemmen, weil nur teilentladen), und danach unmittelbar an aktivierte Steckdose angeschlossen wird, zeigt sie sofort wieder Teilentladung an , und dies für mehrere Stunden auch bei aktivierter Steckdose. Sie zeigt also nur laden an, ohne tatsächlich zu laden. Händler sind bei der K eben an vielen Stellen auch nur Anfänger.
Th.

Verfasst:
07.03.2005, 15:04
von Blue
Hallo Ihr Ladeexperten,
es gibt nur die Möglichkeit über die Steckdose zu laden wenn das Lenkradschloss nicht eingerastet ist, also der Schlüssel in der Garagenposition steht.
Gruss Vom User
Blue

Verfasst:
07.03.2005, 17:05
von Hape
......und um Himmels Willen nur auf dem Hauptständer laden
Strom muss gerade fließen
