Seite 1 von 1
Bilder Schnitzer Schalldämpfer für K1200S

Verfasst:
22.02.2005, 19:56
von OSM62

Verfasst:
22.02.2005, 21:26
von hotti
...sieht irgendwie genauso aus wie der Rhemus an meiner alten GS
Bikergrüße Hotti

Verfasst:
22.02.2005, 21:54
von Blue
A.C.Schnitzer, Remus und Sebring kommen alle aus dem gleichen Haus in Österreich, in Deutschland von Phönix aus der BMW-Kohl (Aachen) Gruppe vertrieben. Alle Leistungsdaten und Preise sind bei den jeweiligen Töpfen aus dieser Familie identisch. Leistungsgewinn (???) nur ca. 3 PS! Die Optik entspricht den Boxertöpfen, mit denen ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Die RS'ler sind auch des Lobes voll über den Remus für ihr Mopped.
Der Sound im Stand ist geringfügig dunkler (heiserer).
Obwohl ich mit dem Orginaltopf eigentlich akustisch zufrieden bin, habe ich mir trotzdem den A.C.Schnitzer (der hat nicht diese grossen aufgenieteten Enbleme wie Remus und Sebring) zur Montage bei der 1000er bestellt, da mir die stimmigere Optik gut gefällt. Die 20 Liter Thermoskanne ist halt nicht so ganz nach meinem Geschmack.
Gruss Blue

Verfasst:
22.02.2005, 21:55
von Satan
Viel schöner als der von SR-Racing ist er jedenfalls auch nicht, weil auch irgendwie recht lang. Wieviel Mehrleistung bring er denn?
[edit] O.K. wär damit dann schon beantwortet. Hat sich überschnitten[/edit]

Verfasst:
22.02.2005, 22:03
von hotti
..danke für die Info!
BMW-Kohl ist ja bei mir um die Ecke, da kann ich mich ja mal umsehen.
Bikergrüße Hotti

Verfasst:
22.02.2005, 23:26
von RoadRunner
@hotti:
Dann richte Carsten H. von KOHL-BMW doch bitte einen schönen Gruß von Daniel aus.
Gruß RR
Daniel

Verfasst:
23.02.2005, 10:17
von guidi
hallo,
ich warte ab, bis irgendjemand eine schalldämpfer-soziusfußrasten-version auf den markt bringt.
ich könnte mir vorstellen, dass man mit einer verkürzten rastenanlage (hinten) die endtopfhalterung weiter nach oben ziehen kann und somit einen ähnlichen effekt wie bei der power-cup K1200R erreichen kann (fast freiliegendes hinterrad)
nachteil: mit den koffern wird es schwierig...
bis denne sagt
guidi

[/img]

Verfasst:
23.02.2005, 13:02
von Hape
guidi hat geschrieben:hallo,
ich warte ab, bis irgendjemand eine schalldämpfer-soziusfußrasten-version auf den markt bringt.
ich könnte mir vorstellen, dass man mit einer verkürzten rastenanlage (hinten) die endtopfhalterung weiter nach oben ziehen kann und somit einen ähnlichen effekt wie bei der power-cup K1200R erreichen kann (fast freiliegendes hinterrad)
nachteil: mit den koffern wird es schwierig...
bis denne sagt
guidi

[/img]
Genau so muss das aussehen. Nur die Tröte austauschen ohne Lageveränderung ist doch witzlos. Und wer braucht schon Soziusrasten,
und vor allem Koffer...................Es lebe der Sport


Verfasst:
16.05.2005, 16:19
von RoadRunner
@blue:
A.C.Schnitzer, Remus und Sebring kommen alle aus dem gleichen Haus in Österreich, in Deutschland von Phönix aus der BMW-Kohl (Aachen) Gruppe vertrieben. Alle Leistungsdaten und Preise sind bei den jeweiligen Töpfen aus dieser Familie identisch. Leistungsgewinn (???) nur ca. 3 PS!.......
Dem schlussfolgere ich, dass sich der AC-Schnitzer-Topf
genauso anhört, wie die Remus-Tröte, oder? Wollt nur sicherheitshalber noch mal fragen, bevor ich das Geld ausgebe...
Gruß RoadRunner

Verfasst:
17.05.2005, 14:48
von Blue
Ja! ...es sei denn die Remus-Plakette hat sich schon losgerappelt, dann klingelt der Remus im Gegensatz zum Schnitzer!
Gruss Blue

Verfasst:
17.05.2005, 16:58
von matthes
Hallo ,
habe meinen Sebring direkt ohne Plakette bestellt,überhaupt kein Problem.Liegt mit zwei Nieten als dreingabe in Tütchen mit dabei,falls man dieses mal montieren möchte...niemals!
Kostet nix extra.
Sieht wie oben der Schnitzer aus.
Wackelt im kalten Zustand im Übergang ESD+Rohr (wo die Federn sind)zum Krümmer, aber wenn er richtig am dampfen ist, macht die Wärme ihr übriges und er sitzt fest.
Bin zufrieden damit, Preis stimmte auch.
Gruß
Matthes

Verfasst:
18.05.2005, 17:33
von Kiesi
Tach
habe mir am Samstag den Remus auf meine Graue montiert..
super Optik und ein schöner Klang ,der aber mit Sicherhiet noch besser wird.
bin am Sonntag von vielen angesprochen worden wegen des guten Sounds
Gruß
Wolfgang

Verfasst:
18.05.2005, 19:15
von horstili
Der Sound des Remus, oder auch Schnitzer ist für mein Gehör wirklich ideal. Kernig, immer präsent und keine dumme Krawalltüte ohne Charisma
Und 1000 mal schöner als der Nudeltopf ... - ja ich weiß: über Geschmack kann man streiten-
Würde mir den Schnitzer sofort wieder kaufen (wie jetzt in Titan).
Gruß Horstili
An und weg...

Verfasst:
18.05.2005, 19:28
von RoadRunner