Seite 1 von 10

OSM - Bastelstunden - der 5. Nachrüst-ESD - 4in4 Underseat

BeitragVerfasst: 28.04.2007, 22:54
von OSM62
Hallo Leute,

Heute ist die erste ausgelieferte 4in4 Underseat von HPE bei mir eingetroffen.
Also nichts mit Mopped fahren heute, Michaels Bastelstunde war angesagt.
Unten und Hinten das Mopped so ziemlich ganz auseinandernehmen.
Krümmer komplett (10er Vielzahnkupfermuttern)
Nummernschild, Blinker, Nummerschildhalter komplett mit Schloßsystem für Sitzbankschloß, Verkleidungsseitenteile, Rücklicht, Rücklichtverkleidung, Haltegriffe für Sozius müssen ab und werden zum Teil durch Neuteile ersetzt.

Hier die Bilder vom Umbau und die ich noch im dunkeln machen konnte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 28.04.2007, 22:58
von OSM62
Nachtrag vom ersten Soundcheck, da sich noch Styroporteile in den Flöten verkeilt hatten mußte ich die DB-Killer raus nehmen.
So konnte ich sofort einen erste Hörprobe der Anlage machen.

Von ganz Böse ohne DB-Killer bis immer noch sowas von G... reicht das Soundspektrum. :) :D :shock:

BeitragVerfasst: 28.04.2007, 23:04
von Bexx
Jaaa, Soundcheck haben wollen :lol:

Sieht schick aus, die Anlage

BeitragVerfasst: 28.04.2007, 23:08
von Achim
Ist wirklich klasse geworden,
aber warum hast Du nicht die Carbonvariante genommen?
Hätte bei Dir noch besser gepaßt!

BeitragVerfasst: 28.04.2007, 23:12
von OSM62
Achim hat geschrieben:Ist wirklich klasse geworden,
aber warum hast Du nicht die Carbonvariante genommen?
Hätte bei Dir noch besser gepaßt!


Du weißt ab und zu muss man Zugeständnisse machen um an die erste Anlage zu kommen. :wink:
Dafür sind die Flöten auch aus Titan.

BeitragVerfasst: 28.04.2007, 23:35
von cosmo
Sieht wirklich g..l aus, Kompliment. Aber wenn ich mir den Umbauaufwand anschaue und meine beiden linken Hände......... :oops:

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 00:00
von bernile
:lol: passt besser zur S :wink:

aber die dazu nötige Umbauaktion :cry:

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 06:09
von stormcloud
OSM62 hat geschrieben:... da sich noch Styroporteile in den Flöten verkeilt hatten mußte ich die DB-Killer raus nehmen....


Diese Begründung ist wirklich nicht schlecht.... :shock:

Auf deinen Bildern, die du vor ein paar Wochen (?) gepostet hattest, gefiel mir die Anlage nicht so gut auf einer BMW. Aber jetzt gefällt es mir doch :oops: ....


Viele Grüße von Josef

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 06:58
von Gekko
Was sagt der Leistungsprüfstand ? Schätze mal, daß Du eher Leistung verlierst oder ? Wie lange haste da rumwerkeln müssen und wie stehts mit der Passgenauigkeit?
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 07:56
von OSM62
Gekko hat geschrieben:Was sagt der Leistungsprüfstand ? Schätze mal, daß Du eher Leistung verlierst oder ? Wie lange haste da rumwerkeln müssen und wie stehts mit der Passgenauigkeit?
Gruß...Gekko


1. Da es eine Komplettanlage ist mit eigenen gößeren Krümmern denke ich, das Sie eher noch mehr Leistung hat.
2. Wenn man nur die reine Montagezeit rechnet, denke ich so um plus/minus 4 Stunden. Habe aber noch viel Detailfotos von der Montage zwischendurch gemacht.
3. Passgenauigkeit wie immer bei den Teilen von HPE, sehr gut. Ganz besonders der Kennzeichen-Sitzbank-Rücklicht-Blinker-Halter ist ein super Teil.
Jetzt geht sogar die Sitzbank noch leichter rauf und runter und sitzt genauso fest.

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 08:02
von OSM62
cosmo hat geschrieben:Sieht wirklich g..l aus, Kompliment. Aber wenn ich mir den Umbauaufwand anschaue und meine beiden linken Hände......... :oops:


Wenn man früher öfters Legotechnik gemacht hat, ist das alles machbar.
Wo man sich wirklich die Finger brechen kann, wenn man nicht das richtige Werkweug hat, sind die Krümmerverschraubungen.
Aber da habe ich mir von einem Kumpel (KFZetti) dann noch einen ganz kurzen (ca 8cm) flachen Ringschlüssel von Kraftwerk mit Ratschenantrieb ausgeliehen, dann kam ich auch noch an ein/zwei von den mittleren Schrauben besser dran.

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 09:26
von Achim
2 Sachen noch, Michael.
1. Legst Du den Öffnungsmechanismus noch um?
Per Seilzug, so wie ich.
Könnte mir vorstellen, daß Du direkt nach Fahrbetrieb nicht ans Schloss kommst.(zziiisch :? )

2. Was ruft Julius für einen Kurs für die Komplettanlage auf?

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 10:17
von OSM62
Achim hat geschrieben:2 Sachen noch, Michael.
1. Legst Du den Öffnungsmechanismus noch um?
Per Seilzug, so wie ich.
Könnte mir vorstellen, daß Du direkt nach Fahrbetrieb nicht ans Schloss kommst.(zziiisch :? )

2. Was ruft Julius für einen Kurs für die Komplettanlage auf?


Das Schloß ist schon umgebaut. Bin gerade schon mal ne Runde gefahren.
Ans Schloß kommt man immer dran, wenn man Angst hat kann man ja die Handschuhe nehmen. Das Mechanismuss geht auch viel leichter.

Die Rechnung komm später. :?

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 10:26
von Georg
Ja und das Wichtigste, Micha!

Der Preis, Michael, der Preis :lol:

BeitragVerfasst: 29.04.2007, 11:28
von bernile
KR hat geschrieben:Ja und das Wichtigste, Micha!

Der Preis, Michael, der Preis :lol:



denke mal unter einem 4 Stelligem Betrag ist da nix :cry:

Am besten würde mir die Untersitz Anlage von der alten R1100S gefallen :lol: die von der neuen R1200S sieht ja besch..eiden aus (mit dem schwarzem Schmodder der raussabbert)