Seite 1 von 2

Habe jetzt ein anderes Rohr dran geschraubt.

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 12:27
von OSM62
Hallo Leute,

Da mir das orschinale Endrohr auch ein wenig zu Wüst ist, hab ich mir doch jetzt mal den Endschalldämpfer von Hattech von Klaus Ludwig besorgt.

Soundcheck Leerlauf bis 3000 U/min:
http://www.michaelbense.de/bilder/k1200s_hattech_1.wmv

Hier mal ein paar Bilder vor und nach dem Anbau.

Vorher:

Bild

Nachher:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 13:24
von Blue
Niedlich :!:


...im Aussehen...

...im Klang auch :!:



...aber Dir muss er ja gefallen!


Gruss Blue

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 13:28
von peter
na also, michael!
hast jetzt auch einen anderen endtopf. sieht doch besser aus!

bin leider noch immer nicht dazu gekommen, meinen sebring aufzunehmen. aber sobald ich das habe sende ich dir eine datei.
lg. peter

Habe jetzt ein anderes Rohr drangeschraubt

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 14:17
von Ralle
Hey Admin,

wo ist den hier der Button mit dem noch oben gereckten Daumen.:?:
Den wollte ich gerade gebrauchen. :wink:
Sieht gut aus und den Ton werd ich ja bald hören.

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 17:09
von OSM62
Hier jetzt der Soundcheck bis 7000 U/min:

http://www.michaelbense.de/bilder/k1200s_hattech_2.wmv

Leute, ich muss sagen sieht gut aus, (macht das Mopped hinten richtig schön schmal), und hört sich bei niedrigen Drehzahlen dumpf und frech an, wird aber oben rum, beim schnelleren Fahren kaum lauter wie Orschinal.

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 18:04
von Gerd
Hallo Michael

Nichts für ungut :wink: , aber der Endtopf sieht aus als wenn du einen 125er Fahrer überfallen und die Tüte geklaut hast. Hoffentlich hört sie sich wenigsten gut an. Für meinen Geschmack ist das Teil zu klein und die Proportionen stimmen nicht mehr. Ist aber nur mein Geschmack, dir muß sie schleißlich gefallen. :wink:

Ich grüss dich aber auch damit: Gerd

BeitragVerfasst: 13.04.2005, 20:51
von Satan
Kurz, knapp, laut war bis vor kurzem ein sehr erfolgreiches Rezept was Tüten angeht. Wer nen toll großen Dämpfer will kann ja seinen Kamin bei SR-Racing ordern *g* Wie sieht den die Leistung aus?

Wenn das hier jemand liest der so Teile entwickelt: Ich möchte gerne was aus Carbon und mit TÜV und mit 180PS (um den Leistungsverlust bei eingeschalten Heizgriffen auszugleichen auch gerne noch mehr)

BeitragVerfasst: 14.04.2005, 09:13
von peter
hi satan!
die leistung bekommst du in titan natürlich ohne tüv!
zaubern können die auch nicht oder willst du in den auspuff einen zusätzlichen motor einbauen? die können keine leistung rausholen, die nicht da ist :?

BeitragVerfasst: 14.04.2005, 15:35
von Satan
Naja es war doch auch nur ein Wunsch ;-)

Und TÜV ist ja auch nicht immer gleich TÜV, was einem spätestens dann klar wîrd, wenn mal wieder der lokale Harley-Club vorbei kommt.

BeitragVerfasst: 14.04.2005, 20:38
von OSM62
Gerade mal auf der Bahn 2 Kilometer Anlauf gehabt.

Kam auf Anhieb jetzt auf Tacho >280 km/h (echte 270).
Dreht mit dem Auspuff auf jeden Fall schneller und leichter obenrum raus.
Genau so wollte ich das. :D

BeitragVerfasst: 15.04.2005, 12:29
von Gallo
OSM62 hat geschrieben:Gerade mal auf der Bahn 2 Kilometer Anlauf gehabt.

Kam auf Anhieb jetzt auf Tacho >280 km/h (echte 270).
Dreht mit dem Auspuff auf jeden Fall schneller und leichter obenrum raus.
Genau so wollte ich das. :D


hast du den Kat beibehalten?

BeitragVerfasst: 15.04.2005, 12:33
von OSM62
Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:hast du den Kat beibehalten?


Nein. :(

BeitragVerfasst: 15.04.2005, 12:37
von Gallo
OSM62 hat geschrieben:
Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:hast du den Kat beibehalten?


Nein. :(


nur nochmal zum Verständnis:
der Kat sitzt im Rohr, es gibt also Endtöpfe mit und ohne Kat?

hatte mal in einer Mo eine Überschrift (glaube es war ein BMW-Sonderheft) gelesen: "Leistungsfalle KAT" ... kann das eigentlich von meiner alten GS 1150 bestätigen, da hatte ich den Kat (im Vorschalldämpfer) durch einen Sammler ohne Kat ersetzt, das Ding drehte raus wie ne 50er...

aber untenrum, war es etwas schlechter, ganz eindeutig, das würde mich bei der K allerdings stören, denn man dreht sie ja nicht ständig "raus"

hast du da schon Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 15.04.2005, 13:43
von OSM62
Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:
hast du da schon Erfahrungen?


Unten rum ist kein Leistungsverlust zu spüren, oben rum ist das leichtere ausdrehen auch nicht zu spüren, sondern nur am Tacho festzumachen.
Die K1200S dreht halt viel schneller in den Bereich jenseits von 260 km/h. :D

BeitragVerfasst: 17.04.2005, 01:05
von Brenner
Satan hat geschrieben:Wenn das hier jemand liest der so Teile entwickelt: Ich möchte gerne was aus Carbon und mit TÜV
und mit 180PS (um den Leistungsverlust bei eingeschalten Heizgriffen auszugleichen auch gerne
noch mehr)


Hallo Satan,

frage mich wie du immer noch nach mehr Leistung verlangst, bin ja noch beim Einfahren (max.
7000 U/min) und wie soll das erst werden wenn es heißt „Feuer frei". Entweder Rennstrecke/
Autobahn oder man bewegt sich mit dem Teil unaufhörlich jenseits der StVO.