Seite 1 von 2

Muß man eine ABE mitführen trotz E-Prüfnummer

BeitragVerfasst: 04.05.2008, 21:49
von Borsti
Hallo,

ich war heute mit einigen anderen K-Treibern im Harz unterwegs.

Noch vor dem Torfhaus wurden wir von der Rennleitung in einer Großkontrolle rausgewunken. :evil:

"Allgemeine Verkehrskontrolle..."

Die Bulette nahm sich uns vor und erspähte sofort den AC-Schnitzer Auspuff, "Aaahhh, haben Sie eine ABE dabei?"
Ich machte ihr klar, dass der Pott eine E-Prüfnummer habe und ich keine ABE dabei hätte und dies auch nicht bräuchte.

Sie sah das anders und bla bla... :roll:

Der andere K-Treiber hatte den gleichen Auspuff und eine ABE dabei, damit war dann das Thema für die Bulette vom Tisch.

Nun, muss ich denn eine ABE in diesem Fall dabei haben oder nicht :?: :?:

Wer kann mir da was genaues sagen :?: :!:

Ach ja, die Rennleitung war heftig unterwegs und kontrollierte an verschiedenen Stellen im Harz, aber nur Motorradfahrer...aber das kennen wir ja schon 8)

Gruß
Oli

BeitragVerfasst: 04.05.2008, 21:55
von HWABIKER
Moin Oli,

die ABE ist mitzuführen!

mein Papiereheft ist sachon nen richtiger Ordner :roll:
Fahrzeugschein
ABE, Auspuff
ABE MRA Scheibe
Letzter TÜV Bericht
Reifenfreigabe Z6....

BeitragVerfasst: 04.05.2008, 21:55
von altrocker
Hallo Oli,

meine ESD (Bodis) hat nur die E-Prüfnummer und gar keine ABE mehr. Soviel ich weiß genügt die E-Prüfnummer, was aber nicht vor Phonmessungen schützt. Und ist der ESD dann zu laut, nützt die Nummer auch nichts mehr.

Ich bin Gott sei Dank noch nie kontrolliert worden.

Gruß

Klaus

BeitragVerfasst: 04.05.2008, 22:12
von betty
Mein Shark DSX-1 hat auch keine ABE.
Die E-Nummer ist auf der dem Reifen zugewandten Seite des ESD angebracht. Die Rennleitung müsste sich zur Kontrolle schon auf den Boden legen. Ob denen das gefällt?
Zum Glück wurde ich noch nicht kontrolliert.
Heute habe ich bei einer Tour den DB-Eater verloren und leider nicht wiedergefunden. Die Schraube ist also nicht mit Loctite o.ä. gesichert. Ohne DB-Eater ist der Shark wirklich zu laut und man wird schon von weitem wahrgenommen (auch von der Polizei)....

Ich hoffe ich bekomme den DB-Killer problemlos ersetzt.


Gruß
Betty

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 16:16
von TheBandit
Wenn der Dämpfer eine ABE samt "E" Nummer hat braucht man keine ABE mitzuführen. Es kann natürlich vorkommen das ein Polizist danach fragt, denn das Verhalten der lieben Wachtmeister ist nicht immer konform mit der aktuellen Gesetzeslage und wird schon gerne mal nach persönlichem Empfinden ausgelegt. Insbesondere ist es bei einer Kontrolle nicht nachvollziehbar ob der Dämpfer eine ABE für dieses Motorrad hat oder nicht, so werden ja gerne Dämpfer verkauft die zwar eine ABE für irgendein Motorrad haben aber nicht für das eigene. Mann kann sich den Dämpfer auch einfach eintragen lassen ("wahlweise"!) so habe ich das auch gemacht um entsprechende Diskussionen von vorneherein zu vermeiden.
Bild

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 17:33
von betty
@TheBandit
Was hat dich der Eintrag beim TÜV denn gekostet?

Gruß
Betty

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 20:02
von Borsti
HWABIKER hat geschrieben:Moin Oli,

die ABE ist mitzuführen!

....


Hallo Rainer,

ich sehe das ganz anders. Nach intensiven Recherchen und Aussagen von DEKRA, ADAC..., hat sich herausgestellt, dass die Rennleitung Unsinn erzählt. :evil:

Liegt, wie in meinem Fall, eine E-Prüfnummer vor, ist keine ABE erforderlich.

AC-Schnitzer sagt sogar, ich bekäme eigentlich auch keine ABE, da die nicht für Endverbraucher vorgesehen sei :!:

Gruß
Oli

BeitragVerfasst: 05.05.2008, 21:00
von Danone-qtreiber
Moin,

ABE ist nicht mitzuführen. In Ausnahmefällen kann es passieren, dass die Revierförster dies selbst nicht korrekt wissen. Sollen sie bei der eigenen Wache anrufen.

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 11:45
von TheBandit
Das eintragen hat 37,50 Euro gekostet.

BeitragVerfasst: 08.05.2008, 09:27
von Sven07
Hallo Borsti,

hast Du denn jetzt eine ABE irgendwo her bekommen?

Wenn man sie dabei hat umgeht man ja in jedem Fall die Diskussionen!!

Ich habe den gleichen ESD gleich beim Neukauf dranbauen lassen und auch keine ABE bekommen!

BeitragVerfasst: 08.05.2008, 20:25
von Borsti
Sven07 hat geschrieben:Hallo Borsti,

hast Du denn jetzt eine ABE irgendwo her bekommen?

Wenn man sie dabei hat umgeht man ja in jedem Fall die Diskussionen!!

Ich habe den gleichen ESD gleich beim Neukauf dranbauen lassen und auch keine ABE bekommen!


Hallo Sven,

ja, ich habe eine EG BE vorliegen. AC-Schnitzer hat sie mir als .pdf gemailt.

Schick' mir per PN Deine Mailadresse, dann kann ich Sie Dir senden.

Ich werde es bei der nächsten Kontrolle durch die Rennleitung trotzdem mal darauf ankommen lassen. 8)

Gruß
Oli

AC-Schnitzer Gutachten

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 10:57
von Hemmet
Das Gutachten gibt es auch direkt bei AC-Schnitzer zum Runterladen.

Hoffentlich haben die Grünen ( bei uns sind die alle Blau) auch ein Notebook dabei :-)

http://www.ac-schnitzer.de/bmw-motorrae ... gutachten/

gruss
Klaus

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 12:21
von muc57
.... und - HIER - gibt es ABE´s für Remus - Töpfe :!:

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 14:23
von speed300
..ihr bringt da was durcheinander: eine ABE ist immer mitzuführen!

Aber - ein Auspuff mit e-Prüfzeichen benötigt und hat auch keine ABE, da die e-Prüfung besagt, dass dieses Teil für dieses Fahrzeug EU-weit homologiert wurde - einfach gesagt die ABE mehr oder weniger ersetzt hat. Ist ähnlich den serienmäßig verbauten Teilen für die der Hersteller auch eine Homologation benötigt (erkennbar an den e-Zeichen an Leuchten, Schalldämpfer usw.)

Der Fahrzeugführer muss für Teile die ein E-Zeichen besitzen keine weiteren Unterlagen mehr mitführen! Das Ordnungshüter und auch ab und an der TÜV was anderes erzählt ist Unsinn und liegt nur im immer wieder vorkommenden Missbrauch der e-Prüfzeichen vor (z.B. Topf der für eine andere Maschine homologiert wurde an sein Motorrad anbringen).

Aus diesem Grund gehen einige Hersteller dazu über, ein Kärtchen für das Teil mit zu liefern - ist aber laut Gesetz nicht nötig.

Der Gesetzgeber hatte damals einfach nicht beachtet, dass es technisch bei Motorradschalldämpfern möglich ist, die Töpfe unter den Maschinen auszutauschen. Bei "normalen" Fahrzeugteilen ist das eigentlich nicht möglich (z.B. lässt sich ein Golf-Auspuff nicht so einfach in nen 3er BMW einbauen und umgekehrt).

Die technische Versiertheit der Behördenfuzzies hat uns das eingebrockt - und es wird sicher noch schlimmer kommen...

Gruß

Dieter