Vom S-Boxer auf KR umsteigen?

Die K 1200 R im allgemeinen.

Vom S-Boxer auf KR umsteigen?

Beitragvon tomlang » 08.07.2005, 18:54

Hallo,

bin neu in diesem ehrenwerten Forum und stelle mich vor: Baujahr 59, knapp 2 m lang, Moppedfahrer seit 1977. Ich habe mich durch die ganzen Boxer gearbeitet: R 60/7, R 80, R 100 R, R 1150 GS, R 1150 R und derzeit eine R 1100 S. Trotz - nein, wegen der langen unfallfreien Moppedzeit fahre ich eher defensiv, manchmal fungiere ich auch auf speziellen Kreisverkehren als Wanderschikane. Neben der R 1100 S steht noch eine 1995er R 100 R "Classic" in der Garage. Das wäre ja alles so schön - aber meine Frau (die weder selbst noch mit fährt) findet, dass 2 Moppeds für 1 Ehemann eindeutig zuviel sind und dass ich doch besser "die beiden Dinger gegen ein vernünftiges" eintauschen soll. Vernünftig wäre bestimmt, die 98 PS der Sport- und die 60 PS der Alt-Boxer zu addieren... :roll:

Da die K-R so schön lang ist, dachte ich mir, die könnte gut zu Dir passen. Also gleich eine Probefahrt, bei der mir das Teil auf 150 km im Bergischen Land auf Anhieb gut gefallen hat. Die vielen Pferde brauche ich zwar eigentlich nicht :oops: , aber insgesamt war der Spaßfaktor sehr hoch, und mehr Platz als auf meiner S hatte ich auch. Auf der sehe ich ja immer ein bisschen wie John Wayne auf'm Pony aus...

Mit dem Getriebe bin ich recht leise klargekommen, und von einem Taumeln habe ich nichts gemerkt, obwohl ich sehr aufmerksam und langsam 8) unterwegs war. Vom sofortigen Kauf haben mich neben der Finanzlage nur zwei Dinge abgehalten, und das sind auch meine Fragen an Euch, insbesondere an Umsteiger vom Boxer:

1) Die Lastwechsel fand ich sehr herb, das kann sogar meine Einzelzünder-SQ besser (und die alte Vergaser-Q kennt das Wort gar nicht). Ist das Einstellsache oder muss man sich dran gewöhnen?

2) Ab einer mittleren Schräglage hatte ich so ein Wegklapp-Gefühl, ein indifferentes. Reifen war der M1, den habe ich auch auf der SQ und vertraue diesem Gummi, daran lag's wohl nicht (Luft war auch o.k. - vo. 2,5 hi. 2,9). Legt sich dieses Indifferente durch Gewöhnung? Bereits der Telelever war eine Umstellung zur Telegabel wegen des geringeren Feedbacks, aber bei der K-R hatte ich in schrägeren Kurven unangenehm wenig Gefühl für das Vorderrad.

Am besten könnte ich das natürlich selbst herausfinden, indem ich das Teil einfach wochenlang probefahre. Seltsamerweise war aber mein sehr freundlicher Händler damit nicht einverstanden, daher die Frage an Euch.

Danke für Infos und freundliche Grüße
Thomas (ME)
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Re: Vom S-Boxer auf KR umsteigen?

Beitragvon Bruchpilot » 08.07.2005, 20:56

Erstmal einen Gruß an die ehrenwerte Wanderschikane und ins Nachbardorf wo die Ampeln immer rot glühen... :lol:

Thomas9359 hat geschrieben:... aber meine Frau findet, dass 2 Moppeds und 1 Ehemann eindeutig zuviel sind...


Naja, ich glaub Du solltest Dir auch hier mal ein paar Gedanken machen.... :wink:

Thomas9359 hat geschrieben:.... von einem Taumeln habe ich nichts gemerkt, obwohl ich sehr aufmerksam und langsam unterwegs war.


Vielleicht hatte es dein Vorführer ja nicht, manche nennen es aber auch Wegklappgefühl....

Thomas9359 hat geschrieben:...ab einer mittleren Schräglage hatte ich so ein Wegklapp-Gefühl, ein indifferentes....


aha....

Thomas9359 hat geschrieben:....Legt sich dieses Indifferente durch Gewöhnung?


Das legt sich eigentlich ab einer Schräglage von ca. 30°, desto schräger, desto schneller, desto stabiler.... ich bin mir nicht ganz sicher, ob´s nun an den Reifen oder an den von mir ein wenig zerhaspelten Gummis liegt...

Thomas9359 hat geschrieben:....bereits der Telelever war eine Umstellung zur Telegabel wegen des geringeren Feedbacks, aber bei der K-R hatte ich in schrägeren Kurven unangenehm wenig Gefühl für das Vorderrad.


Angeblich soll die K1200S ja zum Untersteuern neigen, aber ich hab das Gefühl, dass sich dieses "Gefühl" mit etwas Zug am Hinterrad und einer mehr zum Tank hin orientierten Sitzposition völlig verliert.

Thomas9359 hat geschrieben:...die Lastwechsel fand ich sehr herb, das kann sogar meine Einzelzünder-SQ besser (und die alte Vergaser-Q kennt das Wort gar nicht). Ist das Einstellsache oder muss man sich dran gewöhnen?


Ich glaub in der Stadt wirst Du Dich dran gewöhnen müssen... vielleicht einen Gang niedriger als mit der Q fahren und dann geht’s...

Thomas9359 hat geschrieben:Mit dem Getriebe bin ich recht leise klargekommen


Ich würde an Deiner Stelle den Vorführer kaufen !!!!

Aber was mich persönlich mal in Bezug auf Deine Einleitung interessieren würde, was willst oder versprichst Du Dir im Kreisverkehr von 267PS?
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon schweizer » 08.07.2005, 21:30

hallo thomas 9359

hatte vorher r1100r und r1150 rockster edition 80. seit 4. juni eine kr (blindkauf ohne einen meter probefahrt). ich denke 150 kilometer reichen nicht ganz um dich umtupolen, aber wie ich zu schreiben pflege:

die kr ist einfach ein geiles bike, punkt.

die bemerkungen von bruchpilot speziell betreffend schräglage sind sehr treffend, dazu immer etwas zug auf der fuhre haben (mit hinterradbremse in der kurve ausgleichen) und dann sind auch die lastwechelreaktionen zu meistern.

gruss
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon tomlang » 29.07.2005, 15:52

Hallo,

komme eben aus Urlaub (mit Frau, ohne Mopped) und erstmal merci für die Infos!

Frank aka Quax hat recht: die Langenfelder Ampen sind sozusagen als rote Welle geschaltet, obwohl die Stadt gut schwarz regiert wird...

Gibt's hier denn noch weitere Umsteigermeinungen von ex-R1100S-Treibern?

Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon Unbekannt » 29.07.2005, 16:17

Hi Thomas,

ja, bin bis 04/05 S-Boxer gefahren. Bin dann umgestiegen, allerdings bin ich bei S geblieben und da ich die R bisher nicht gefahren bin, kann ich Dir nicht sagen, ob die Erfahrungen 1:1 zu vergleichen sind.
Zuinächst mal - die S-Boxer war ein klasse Motorad, die K/S gefällt mir noch viel besser. Oder besser ausgedrückt, je schneller ich fahre, umso besser ist sie. Motor gut, Fahrwerk klasse, Bremsen sorry -super. Ich fahre unangestrengt mit großer Leichtigkeit viel schneller. Habe auch keine Taumelneigung, kein Kippen in Kurven (beim Motorrad, nach Biergartenbesuch eher schon). Insgesamt erfordert die K/S jedoch erheblich mehr Disziplin.

Nachteile: Getriebe :oops: :(
Gänge 1-3. Ist hier schon genug beschrieben.

Idealerweise hätte ich meinen S-Boxer behalten, aber da meine Frau weder selbst fährt, noch mitfährt, war sie der Meinung das 2 Motorräder für einen Ehemann.........

Wobei eine kleine Enduro... :oops:

Nimm sie,

Gruß Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Tommi » 29.07.2005, 22:42

Hi Thomas, mein Statement kennst du :lol: :lol: :lol: :lol:

Thomas
Benutzeravatar
Tommi
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.07.2005, 08:05
Wohnort: 76316 Malsch

Beitragvon rene1166 » 30.07.2005, 23:44

Hallo.

Bin auch von der 1100 S auf die K 1200 R umgestiegen. Hatte anfangs Probleme, die Drehzahl über 8000 U/min zu nutzen. Hinzu kommt die agressive Bremse ( meine 1100er war von '98 ). In die Kurve reinbremsen ist nicht mehr; man muß den Bremspunkt exakt setzen. An beides gewöhnt man sich jedoch.

Man kann die beiden nicht miteinander vergleichen. Es sind grundverschiedene Motorräder. Bin jetzt 2200 km mit der neuen Unterwegs und muß für meinen Teil sagen: Die K ist auf jeden Fall das bessere Motorrad und ich würde in keinem Fall zurücktauschen wollen.

Die Gänge schlugen bei der 1100 S genauso, nur waren es da alle, deshalb fiel es nicht so auf. Bei der K sind es halt nur die ersten drei, die anderen hört man nicht. Ist doch eigentlich schon ein Fortschritt.

Die ersten Kilometer habe ich mich gefühlt, wie ein Anfänger. Fast in jeder Kurve die Linie versaut. Meist zu früh gebremst, oder einfach im zu hohen Gang gefahren.

Erst nach ein paar Runden auf der Nordschleife bekam ich langsam ein Gefühl dafür und staune immer noch, was mit diesem Motorrad alles möglich ist. Mit der 1100 S meist hinterhergefahren, kann man mit der K locker dran bleiben an die "Supersportlerfraktion". Sorgt darüber hinaus auch für eine Menge Gesprächsstoff hinterher.

Hinzu kommt, dass sogar meine Frau jetzt wieder mitfährt, da die Sitzposition hinten drauf viel angenehmer für sie ist.

Ein anderer negativer Gesichtspunkt ist die hohe Einstufung in der Versicherung. Die K 1200 R ist dreimal so teuer wie die 1100 S, plus Superplus statt Super Benzin. Und mußt du mal an einer Shell oder Aral tanken gibt es nur noch V-Power oder Ultimate.

Aber: Ein Super Motorrad tankt eben Super, ein noch besseres Superplus.

Mein Tipp:
Wenn du bereit bist soviel zu investieren, dann tu es. Du wirst es nicht bereuen.


Gruß rene1166
rene1166
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.07.2005, 10:34
Wohnort: Köln

Beitragvon Boxer-Olli » 31.07.2005, 00:51

Thomas9359 hat geschrieben:Hallo,

Gibt's hier denn noch weitere Umsteigermeinungen von ex-R1100S-Treibern?

Freundliche Grüße
Thomas


Hi Thomas,
meine Meinung kennst du ja auch schon :wink:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Umgestiegen!

Beitragvon tomlang » 15.08.2005, 12:05

Vielen Dank für die Hinweise und Anregungen!

Neben einer gewissen Faszination (Leistung macht schön) hat die KR einen Riesenvorteil für mich: sie ist riesig! Endlich ein gescheites (= keine Pluster-Enduro) Motorrad, bei dem ich für meine langen Haxen keine Fußrastentieferlegung benötige. Das Ding passt mir einfach.

Also habe ich mich entschieden, und die treue rote S-Q in Zahlung gegeben. Nun halte jetzt den Verkehr auf mit einer weißalu-schwarzen KR, farblich übrigens sehr gut passend zu meiner weiß-blauen Warnweste :D

Übrigens, meine hat den MPP als Erstbereifung drauf, damit hat sie im Gegensatz zu der Vorführmaschine nicht dieses Wegklapp-Gefühl. Vielleicht liegt es aber auch an was anderem... jedenfalls macht das Ding ebenso viel Freude, wie es lang ist!

Freundliche Grüße
Thomas (ME)
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Re: Umgestiegen!

Beitragvon ufo » 15.08.2005, 13:36

Thomas9359 hat geschrieben:Also habe ich mich entschieden, und die treue rote S-Q in Zahlung gegeben. Nun halte jetzt den Verkehr auf mit einer weißalu-schwarzen KR, farblich übrigens sehr gut passend zu meiner weiß-blauen Warnweste :D

Freundliche Grüße
Thomas (ME)

HERZLICHEN Glückwunsch Bild
hast das mopped also schon :wink:
dann immer gute fahrt und genügend schwarzes unter den reifen, die KR rockt Bild
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum