Fahrwerk

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon bmw-nr-1 » 02.05.2008, 00:23

Ja schon etwas, könnte aber noch besser sein !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon rschmetz » 02.05.2008, 00:58

mal ganz ehrlich. die k12 ist ein hervorragendes mopped. bevor du glaubst an ihr irgendetwas verändern zu müssen, musst du erstmal selbst davon überzeugt sein, überhaupt fahren zu können.
wahrscheinlich fährt dir jeder auf nem 70iger bike einfach davon. auch das ist widerum nicht böse gemeint - im gegenteil. übe halt mal ein bißchen - geht zu trainings etc. da bekommst du erst mal das handwerkszeug vermittelt, das dir vielleicht noch fehlt. wenn du das alles mal drauf hast, kannst du an deinem mopped immer noch rumschrauben. aber schließe erstmal deine eigenen lücken und nicht die paar kleinen technischen. die technik, davon bin ich überzeugt, kann mehr als du - auch das ist überhaupt nicht böse gemeint.
und die technischen änderungen werden dir nicht helfen - du musst das grundprinzip verstanden haben.
Benutzeravatar
rschmetz
 
Beiträge: 243
Registriert: 23.10.2006, 14:57
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon bmw-nr-1 » 02.05.2008, 01:08

rschmetz hat geschrieben:mal ganz ehrlich. die k12 ist ein hervorragendes mopped. bevor du glaubst an ihr irgendetwas verändern zu müssen, musst du erstmal selbst davon überzeugt sein, überhaupt fahren zu können.
wahrscheinlich fährt dir jeder auf nem 70iger bike einfach davon. auch das ist widerum nicht böse gemeint - im gegenteil. übe halt mal ein bißchen - geht zu trainings etc. da bekommst du erst mal das handwerkszeug vermittelt, das dir vielleicht noch fehlt. wenn du das alles mal drauf hast, kannst du an deinem mopped immer noch rumschrauben. aber schließe erstmal deine eigenen lücken und nicht die paar kleinen technischen. die technik, davon bin ich überzeugt, kann mehr als du - auch das ist überhaupt nicht böse gemeint.
und die technischen änderungen werden dir nicht helfen - du musst das grundprinzip verstanden haben.


Gebe dir völlig recht !
Muß halt mehr üben !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Heinz » 02.05.2008, 09:24

Achim hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen,
daß das hintere Federbein in Schräglage fast vollständig eingefedert ist.
Wenn Dir jetzt der Reifen durchdreht ist das noch nicht dramatisch,
da man mit Druck auf die Kurvenäußere Raste ihn wieder einfangen kann.

Nimmt man aber schlagartig Gas weg und der Reifen bekommt wieder Grip, entspannt sich das Federbein wie ein Katapult und schleudert den Piloten mit ungeheurer Wucht von der Maschine. Solche Stürze enden zumeist böse für Mensch und Material.


Danke Achim :D

jetzt wird mir noch einiges klarer, dann habe ich wohl instinktiv alles richtig gemacht. :D
Heinz
 

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum