Softwarestand 11

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Andreas007 » 20.07.2008, 00:12

Hi Zusammen.

Ich finde die Diskussionen über Softwarestände witzig. Fahre selber eine KR BJ 2006 und in dem Thema flashen von Steuergeräten bin ich nicht ganz unbeschrieben.
Es stimmt dass nicht endlos oft geflashed werden kann und daher würde ich jedem der eine KR hat empfehlen, ein hochflashen nur dann zu machen, wenn es der Serviceplan entsprechend vorsieht.

Was nützt es mir den Softwarestand zu kennen wenn das Bike sehr gut läuft und ich zufrieden bin? Dass die KR von Haus aus ein geniales Bike ist und mit Leistung nicht geizt wissen wir hier alle :-).

Bin schon gespannt wann die ersten Steuergeräte von KRs bei eBay auftauchen weil der flashspeicher hinüber ist....

Bitte nicht als Belehrung verstehen. Wollte halt auch mal wieder meine Meinung dazu posten.

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Andreas007
 
Beiträge: 24
Registriert: 28.01.2007, 00:46
Wohnort: München

Beitragvon silvermoon » 21.07.2008, 01:22

Hallo Andreas,

ich finde Deine Einstellung witzig. Aha, flashen nur, wenn es der Serviceplan vorsieht. Aber wo steht das denn im Serviceplan? Kann ich nirgendwo finden. Bitte um Quellenangabe!

Never change a running system: full AK. Aber einige sind mit ihrem running system nicht zufrieden, weil es nicht rund läuft.

Bei der K geht 13 mal flashen. Und das sollte doch nun wirklich ausreichen um eine ausgereifte Software und ein ausgereiftes Mapping hinzubekommen. Selbst M$ schafft es ja meistens mit den 2. Servicepack. Da soll BMW es ja wohl mit 13x hinbekommen, bei 2x flashen pro Jahr sind das immerhin 7 Jahre (das 0. flashen ist der Auslieferungszustand, bervor mir jetzt Anmerkungen kommen, es sind nur 6,5). Und willst Du dann dem Käufer Deines gebrauchten Bikes erzählen: "Ja sorry, BMW hat noch immer keine vernünftige Abstimmung für das Bike gefunden?"

my 2ct,
silvermoon, as always with a little ironic :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Pfälzer » 30.07.2008, 06:53

Hey !

Hab auf meiner Kr noch die Software von 2006 drauf gehabt, hab nun nen neuen Leerlaufsteller samt Airbox und Software 11.2 bekommen und bin begeistert ! Auf meiner Hausstrecke Johannes Kreuz wo ich fast nur im 3. oder 4. Gang fahre habe ich jetzt ne total homogene Leistungsentfalltung !

Der Pfälzer
Pfälzer
 
Beiträge: 11
Registriert: 23.01.2008, 20:50
Wohnort: Landau / Pfalz

Beitragvon bmwmotorradmeister » 31.07.2008, 18:20

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=9960

Hier die gemessenen Fakten...

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bmwmotorradmeister
 
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2007, 19:39
Wohnort: Herborn

Re: Softwarestand 11

Beitragvon Luigi » 01.08.2008, 17:19

[quote="Achim"]Moin,

bin letztes Wochenende ja mit der 10.0er Software im Harz gewesen.
Seit gestern ist die 11 er drauf.


Moin Achim,

is vielleicht ne blöde Frage aber wo oder wie kann man denn den SW-stand auslehsen?
Nicht das ich mit meiner K n Problem hätte, aber ich würd gern mal wissen wo ich nun stehe. Auch ob die :) ein Updade bei der Insp. gemacht hat oder nicht... etc

Grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
Luigi
 
Beiträge: 16
Registriert: 07.05.2008, 11:51
Wohnort: Wattenbek

Beitragvon Achim » 01.08.2008, 17:54

Hallo Luigi,

das kann Dir nur Dein :) sagen. Dazu muß der Bock an das Diagnosegerät
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

-

Beitragvon karli1512 » 03.08.2008, 22:44

hallo,
sowohl der servicetechniker von der bmw-niederlassung münchen als auch ein fahrschüler , der im fiz müchnen unter andrem an der software tätig ist , haben mir von der aktuellen version abgeraten. wie schon der name sagt "soft-ware" die macht die k wirklich softer.
also achim deine aussage/erfahrung deckt sich demnach nicht mit dem was die 11er bezwecken soll, oder? aber... seit der inspektion vor 2 wochen habe ich das gefühl, dass meine k besser geht, obwohl die werkstatt mir mitteilte, dass die aktuelle software nicht aufgesetzt wurde.
hg
kh
Benutzeravatar
karli1512
 
Beiträge: 51
Registriert: 17.02.2008, 23:52
Wohnort: München

Beitragvon Ibero63 » 07.08.2008, 20:34

Hallo zusammen,
da das Thema Softwareupdate wohl ein recht unerschöpfliches Thema ist möchte ich auch noch was zum Besten geben: habe heute meine K12R beim :D vom 20.000'der abgeholt und mir hierbei gleich das aktuelle Update aufspielen lassen.
Zu meiner Überraschung war das heute schon die 12'er Version und nicht die 11.2'er! Kurz und knapp ... ich bin sehr zufrieden damit.
Die Leistungsentfaltung ist eher linear und gewiss nicht weichgespült ... zumindest deutet die Tachonadel nicht darauf hin ... ich war in jeder Lebenslage zu schnell unterwegs.
Des Weiteren kann ich die Aussagen im Forum bzgl. der reduzierten Bremswirkung des Motors im Schiebebetrieb bestätigen ... nach dem Update auf die 12'er Version fällt diese Bremswirkung deutlich geringer und für meinen Geschmack auch angenehmer aus.
Was das Thema KFR betrifft kann ich meinem :D nur zustimmen: es ist wohl eher ein Problem vom Antriebsstrang und nicht von der Motormanagementsoftware ... das Ruckeln bei 2.000-3.000 Umin Innerorts wird wohl nie wirklich verschwinden.
Bei der Jahresinspektion wurde auch gleich der Steuerkettenspanner mit Ölreservoir ausgetauscht ... wohlgemerkt auf Kulanz, da das Moped schon 3 Jahre alt ist.
Neue Spiegel bekomme ich auch noch auf Kulanz, denn die Rasseln ohne Ende ... aber auch das wurde hier im Forum schon mehrfach erwähnt.
Was noch: meine K12R hatte vorher die Softwareversion 8 drauf und ich fahre das Moped mit einem Hattech ESD.
Benutzeravatar
Ibero63
 
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2006, 19:37
Wohnort: Reutlingen
Motorrad: K1200R, 2005

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RainerC und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum