Frage zu ESA

Die K 1200 R im allgemeinen.

Frage zu ESA

Beitragvon Axelbern » 05.02.2006, 20:53

Hallo zusammen,

ich will mir nächste Woche eine K1200R bestellen. Meine Frage an Euch. Ist ESA empfehlenswert und soll ich es mitbestellen?
Viele Gruesse
Axel
Benutzeravatar
Axelbern
 
Beiträge: 19
Registriert: 31.01.2006, 18:32
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: 2019

Re: Frage zu ESA

Beitragvon OSM62 » 05.02.2006, 20:56

Axelbern hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich will mir nächste Woche eine K1200R bestellen. Meine Frage an Euch. Ist ESA empfehlenswert und soll ich es mitbestellen?


Wenn das Geld dafür da ist, ja unbedingt.

Aber die fährt auch gut nur mit normalen Fahrwerk.

Ich habs nicht, und mein S macht auch so Spaß.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Thomas » 05.02.2006, 23:23

Wenn das Geld dafür da ist, ja unbedingt. Ich habs nicht



Der war gut!!!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon tomlang » 06.02.2006, 17:11

Hallo Axel,

auch wenn das Geld nicht da ist :wink: , lohnt sich das ESA. Ich wollte eigentlich auch drauf verzichten (was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht), aber meine war eine vorgeorderte Maschine und da war es drin.

Ist eine klasse Sache, wenn die Fahrbahn auf einer Nebenstrecke hoppelig wird, einfach während der Fahrt umschalten und das Ding gleitet wie eine GS über den Flickenteppich. Wird die Piste wieder besser, ein Knopfdruck und schon saugt sie sich straff an den Asphalt.

Wer oft zu zweit fährt, kann auch die Vorspannung damit umschalten und holt sich keine Schmutzpfoten am Handrad mehr. Für mich als 99%-Solofahrer ist allein schon die Dämpfungsverstellung das Geld wert.

Wer ein rechter Fahrwerks-Einstell-Spezi ist, für den ist diese vordefinierte elektronische Rasterung natürlich zu simpel. Der kann für etwas mehr Geld gute Nachrüstfederbeine mit getrennt einstellbarer Low-/Highspeed-Dämpfung kaufen... :D

Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon Unbekannt » 06.02.2006, 18:03

Unbedingt ! Gründe hat Thomas schon genannt.

Meines Erachtens auch wirtschaftlich sinnvoll, da ich mir vorstellen kann, dass ESA im Fall eines Wiederverkaufs ein absolutes "Must" ist. Habe so etwas mal beim Verkauf eines Boxers ohgne ABS erlebt. Könntre mir vorstellen, dass das bei ESA und der K ähnlich wird.

Johannes mit S und ESA
Unbekannt
 

Beitragvon gerschell » 06.02.2006, 18:05

Thomas9359 hat geschrieben:Wer ein rechter Fahrwerks-Einstell-Spezi ist, für den ist diese vordefinierte elektronische Rasterung natürlich zu simpel. Der kann für etwas mehr Geld gute Nachrüstfederbeine mit getrennt einstellbarer Low-/Highspeed-Dämpfung kaufen... :D


Guckst Du hier: http://www.motorradzubehoer-hornig.de/?page=produkte&artgrp=15&art=1652

Esa nimmst Du natürlich trotzdem!
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon xj600 » 06.02.2006, 19:50

Soweit mir bekannt ist wird auch nur bei ESA die Gabel mit eingestellt. Ohne ESA ist zumindest im Serienzustand die Verstellung der Gabeldämfpung nicht drin.... wieder ein Grund mehr dafür :)

Gruss
Thomas
xj600
 
Beiträge: 157
Registriert: 16.05.2005, 00:48

Beitragvon Kato » 06.02.2006, 21:51

Hi Axel,

Du solltest wirklich ESA nehmen. Zum einen ist das wirklich klasse, mal eben ohne rumgeeier das Fahrwerk zu verstellen ( OK gebe zu ich bin ein Spielkind. Mein Daimler hat auch so etwas :oops: ) .

Zum anderen gibt es natürlich auch nette Tauschfederbeine ( Öhlins ist z.B. erste Sahne, hatte ich damals an meiner K1200RS und an meiner R1100S ) nur kosten die Dinger auch richtig Asche ( bestimmt um die 1300 Euronen ) und dann kannst Du auch gleich das Geld für ESA in die Hand nehmen - das ist sicherlich geschickter. :roll:

Also, munter bleiben und schönen Abend,
Kato
Mehr als Holsteiner kann ein Mensch nicht werden
Kato
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.01.2006, 14:28
Wohnort: Schleswig Holstein


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum