Aufstellen der 1200R

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Achim » 27.06.2007, 14:20

Bruchpilot hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich brauche aber hier wohl keinem erzählen, daß das sehr gefährlich werden kann, wenn man mit leicht eingeschlagener Lenkung wieder runter kommt


Doch mir... was passiert denn dann? Ich nehme an, ich fahre dann eine Kurve - ......


Sorry Frank,

ich vergaß, daß Du ja vom "Fliegen" kommst und Dein Nick
ja eigentlich schon alles sagt...... :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon golo » 27.06.2007, 17:25

Bruchpilot hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich brauche aber hier wohl keinem erzählen, daß das sehr gefährlich werden kann, wenn man mit leicht eingeschlagener Lenkung wieder runter kommt


Doch mir... was passiert denn dann? Ich nehme an, ich fahre dann eine Kurve



jou, genau,
wenn Du nach links eingeschlagen hast rechts rum
und wenn nach rechts eingeschlagen ist ne Linkskurve ...
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Bruchpilot » 28.06.2007, 12:42

Wie jetzt? Links einschlagen - rechts einschlagen? In die Leitplanke?

Beim Fliegen gehts ganz anders...

Knüppel nach rechts... Flugzeug dreht in der Längsachse nach rechts... fliegt aber geradeaus - nimmt aber die Nase nach links oben und nimmt dabei Fahrt weg... kurz vorm Strömungsabriss kippt die Nase aber wieder nach unten und es geht weiter geradeaus nach unten... (Häuser gross)

Dann leicht ziehen... (Häuser werden wieder kleiner) - Seitenruder rechts treten... und dann den Knüppel nach links leicht gegenhalten... dann fliegt das Ding ne Kurve... ach ja, dabei immer schön den Horizont halten und auf den angetapten Faden achten, dass der Flieger korrekt angeströmt wird... sonst passiert das wieder mit Häuser groß... dann aber mit einer unangenehmen Trudelbewegung nach unten (Häuser sehr schnell gross) Wenn Häuser links rum drehen... Seitenruder voll gegen die Drehbewegung - bis Haus nicht mehr dreht, dann gerade aus weiter, bis Haus gaaaaanz groß - dann laaaangsam abfangen - und wieder von vorne anfangen... du mußt dann ein paar Stunden kreisen, bis du wieder da bist, wo du angefangen hast... ach ja... dabei nach vorne, hinten, links, rechts, oben und unten schauen, dass da kein Kollege auf Kollisationskurs ist - dabei immer schön auf deine Karte oder dein Navi achten, dass du nicht in einen Luftraum gerätst, wo du nichts zu suchen hast... wenn du neben nem Airbus im Landeanflug auftauchst, dann war das quasi deine letzte Luftraumbeobachtung... und im Sichtflug zugelassenen Sektor trotzdem immer die Ohren auf, dass du nicht unvorbereitet einem Tornado Kampfjet in die Wirbelschleppe gerätst... die fliegen nämlich nach Sicht und auf dem Radarschirm wirst du mit dem Plastikflieger wie die Tauben rausgefiltert...

Im Fall der Fälle, einfach aussteigen... roten Hebel ziehen, Haube abwerfen, Gurte lösen... dabei nicht den Fallschirmgurt lösen... wird schonmal gerne verwechselt... und dann in der sich immer schneller drehenden Kiste versuchen rauszukommen... viele klemmen fest - deshalb immer schön auf die Figur achten und ein paar Gewichte stemmen... wenn draussen, dann bis 3 zählen und dann den Schirm öffnen... sonst hängt der Schirm an der Tragfläche... und dann auf den Einschlag warten... der Rettungsschirm ist ein Rettungsschirm und kein Fallschirm... der rettet dir das Leben... bewahrt aber nicht vor Knochenbrücken und sonstigem Leid, es geht mit knapp 9 m/s nach unten - quasi so, als wenn man vom 5 Meter Brett ins leere Becken springt...

Macht aber Spass... vor allem, wenn es über einem Kühlturm mit 9 m/s nach oben geht... und wenn man den Bart leicht verfehlt, mit dem Ding mit 9 m/s nach unten fällt... in dem Fall, Nase runter und raus aus dem Fallwind... dabei darauf achten, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht überschritten wird... knapp drüber hat das Flugzeug die Erlaubnis, sich in seine Einzelteile zu zerlegen... in dem Fall... siehe oben... nur dann darauf achten, dass man nicht in den Kühlturm fällt...

Kommt man nicht hoch, dann Aussenlandung vorbereiten... man nehme ein Feld, möglichst frisch gepflügt... also braun vor grün, achte auf Zäune, Hochspannungsmasten, Kühe, Trecker und versuche möglichst in der Nähe einer Strasse zu landen. Das Ding muss nämlich auseinandergebaut und in einen Hänger verladen werden...

Ach ja - hilfreich wäre, wenn man weiß wo man ist... Karte lesen können wäre auch in dem Fall von Vorteil... sonst nach dem Weg - oder wenn man weit weg ist, nach dem nächsten Schützenfest fragen. In dem Fall kleine Jungs beauftragen, auf´s Flugzeug aufzupassen, zu Hause anrufen, sich selbst die Kante geben und auf die Rückholer warten... dann Flugzeug auseinanderbauen, in den Hänger laden, zurück zum Schützenfest und am nächsten Tag zurückfahren... Kiste Bier kaufen, im Verein einen ausgeben... Flugzeug aus dem Hänger und wieder zusammenbauen... Flugzeug waschen... und bei einem Schaden, der Werkstatt eine Kiste Bier hinstellen...

Wer jetzt denkt, die Saufen nur... es gibt da noch andere Strafen... Kullerbier, wenn das Heckrad noch angebaut ist, während man am Start steht... (sehr gefährlich, weil man damit direkt ins Trudeln gerät) Kiste Bier, wenn man von der falschen Seite einsteigt, eigentlich immer Kistenweise Bier wenn man was macht, was der Flugleitung missfällt...

5 Kisten Bier, wenn man in einer Höhe von 25 - 50 m über den Gegenverkehr auf der A3 zimmert... dabei ist auf die Brücken zu achten... man darf generell keine Brücken unterfliegen... das gibt dann richtig Ärger...

10 Kisten Bier, wenn man im Fliegerlager in 10 m Höhe über den Zeltplatz zimmert... nochmal 5 Kisten Bier, wenn man zur Unterstützung einen Fluglehrer für Kunstflieger findet, der das dann im Rückenflug veranstaltet

Aber Warnung: Möglichst nüchtern beim Fliegerarzt erscheinen - sonst neues Hobby suchen... z.B. Motorradfahren
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Achim » 28.06.2007, 12:52

Mein Gott, wenn Dein Nick Programm ist,
bist Du am Suff! :shock: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Helmut » 28.06.2007, 13:15

Servus Frank,

so und nur so macht man Reklame für seinen Sport!! :lol:

Könnte mir gefallen! :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Wolfe » 28.06.2007, 14:08

Bruchpilot hat geschrieben:Wie jetzt? Links einschlagen - rechts einschlagen? In die Leitplanke?

Knüppel nach rechts... Flugzeug dreht in der Längsachse nach rechts... fliegt aber geradeaus - nimmt aber die Nase nach links oben und nimmt dabei Fahrt weg... kurz vorm Strömungsabriss kippt die Nase aber wieder nach unten und es geht weiter geradeaus nach unten... (Häuser gross)



Häää? Knüppel nach rechts = Rolle rechts. Fliegt geradeaus wenn auf dem Rücken = drücken. Wieso Nase nach links oben? Der Rest klinkt wie ein Turn. Häusser gross stimmt dann wieder :wink:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum