Reparatur K1200R

Die K 1200 R im allgemeinen.

Reparatur K1200R

Beitragvon Choppa81 » 08.09.2013, 11:57

Hallo zusammen,
Ich habe zur Zeit eine K1200R mit einem Unfallschaden in der Garage stehen.... :cry:
Meine frage an euch ist, ob es der BMW Werkstatt möglich ist auch Gebrauchtteile zu verwenden?
Neue teile sind ja bekanntlich sehr teuer und mich würde es interessieren ob damit schon jemand Erfahrung gesammelt hat und ob es grundsächlich möglich wäre?

Vielen dank im voraus für eure Antworten.
Choppa81
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2013, 23:14
Motorrad: K1200R

Re: Reparatur K1200R

Beitragvon Thomas » 08.09.2013, 12:19

Eine Werkstatt ist ein Dientsleistungsbetrieb. Gebrauchte Teile musst Du selbst besorgen / mitbringen und den Einbau in Auftrag geben. Gewährleistung wird sich dann aber nur auf den fachgerechten Einbau beschränken.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Reparatur K1200R

Beitragvon K1200R_Wip » 08.09.2013, 21:22

Bei meiner Werkstatt steht draußen ein Schild, dass keine selbst mitgebrachten Teile eingebaut werden, da die Herkunft und Qualität / Zuverlässigkeit dann nicht beurteilt werden kann und die Werkstatt (im Falle eines Schadens) mit in die Sache verwickelt wäre.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Reparatur K1200R

Beitragvon Motorradfahrer » 09.09.2013, 08:29

K1200R_Wip hat geschrieben:Bei meiner Werkstatt steht draußen ein Schild, dass keine selbst mitgebrachten Teile eingebaut werden....

Dann geht man halt zu einer Werkstatt die sich noch um den Kunden kümmert. Sowas gibt es!
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Reparatur K1200R

Beitragvon mikels » 09.09.2013, 16:35

Freie BMW Schrauber gibt es genug, die koennen alles genauso gut oder Besser !!

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Reparatur K1200R

Beitragvon Choppa81 » 09.09.2013, 19:19

Wie verhält sich das mit dem Rahmen nach einem Unfall?
Die K12R hat ja einen Alu-Rahmen, der kann sich ja eigentlich nicht verziehen, oder?
Nach meinem wissen gibt es nur ganz oder gebrochen.
Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?
Choppa81
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.02.2013, 23:14
Motorrad: K1200R

Re: Reparatur K1200R

Beitragvon K1200R_Wip » 09.09.2013, 23:41

Ich habe meinen Alurahmen nach einem Unfall beim Roadrunner Mainz (http://www.roadrunner-bikeshop.de/) schweißen lassen.
Die ganze Geschichte habe ich bei mir unter http://motorrad.bergerjoerg.de gepostet.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum