gstrecker hat geschrieben:Hi,
erzähl bitte doch mal was Akra sich da geleistet hat und sprech nicht in Rätseln![]()
![]()
Mfg Gerald
harry 1150 hat geschrieben:So erging es einen Spetzl von mir auch. Erste Ausfahrt mit dem Akra auf seiner GS und der AKRA loga Aufkleber fackelte ab. Er war auch so in die Titanhülle eingebrannt das er eingeschickt werden mußte! Fazit: 4 Wochen war der ESD in Slowenien unterwegs! Ersatz gab es keinenFrechheit bei den Preisen
Fly_Eagle hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachdem ich nun das erste Mal den Akra-Service erleben durfte (ESD-Reparatur),
frage ich mich, was ich im Falle eines Sturzes oder Beschädigung tun sollte, um zumindest dann weiterfahren zu können.
Daß sich eine scheinbar so professionelle Firma, ein solches Serviceverhalten leistet, ist für mich unverständlich. Na ja, von daher suche ich eine Alternative für den ESD.
Konkret, welche ESD´s für die K12 gibt es mit 60mm Rohrdurchmesser (damit sie auf den Akra-Krümmer drauf passen)? (Neben den Akra´s)
Irgendwelche Ideen? Erfahrungen?
Danke im voraus...
michael - b hat geschrieben:Hallo Sven
Wo liegt das Problem mit der Reparatur , bzw. dem Wechsel der Hülle ?
Wenn Du schon einen Reparaturkit von Akrapovic hast , dann ist es doch für Dich ein relativ Leichtes die Hülle selbst zu wechselm !?!
Alles dabei : Hülle , Nieten , richtig dimensioniertes Dämmstoffpaket , hitzefeste Aufkleber + Anleitung .
Das Material Titan sollte Dich doch nun wirklich nicht davon abhalten . Es ist sehr leicht mechanisch zu bearbeiten auch mit normalen Edelstahl - Bohrern zu bohren , u.s.w.
Und als Schablone hast Du doch die alten Teile .
Die einzige Hürde ist , zum Schluß das Dämmstoffpaket in die Hülle zu bekommen . Aber auch dafür gibt es ´nen relativ einfachen Kniff .
Habe das leider nach diversen " Bodenproben " schon 2 mal an Akrapovic Dämpfern an meinen Enduros machen müssen .
Der ESD ist im Werk und kommt dann, wenn er fertig ist
Fly_Eagle hat geschrieben: bei mir war es ja eine Kulanzanfrage. Jetzt zahle ich für die Reparatur 70 Prozent des Neupreises und sie lassen sich trotzdem Zeit!
8 Wochen können in der Saison echt tödlich sein!
Na ja, so wie es aussieht werde ich mich bei meiner K13 nächstes Jahr vom Thema komplettanlage leider verabschieden, dann gibt's einen schnitzer Stealth und gut ist. Da stimmt auf alle Fälle der Service!
Tomotion hat geschrieben:Fly_Eagle hat geschrieben: bei mir war es ja eine Kulanzanfrage. Jetzt zahle ich für die Reparatur 70 Prozent des Neupreises und sie lassen sich trotzdem Zeit!
8 Wochen können in der Saison echt tödlich sein!
Na ja, so wie es aussieht werde ich mich bei meiner K13 nächstes Jahr vom Thema komplettanlage leider verabschieden, dann gibt's einen schnitzer Stealth und gut ist. Da stimmt auf alle Fälle der Service!
Hi Sven,
Frechheit. Und ich dachte, bei VIP-Preisen gibts auch VIP-Service.
Weg mit der ganzen Anlage und was anderes drunter. Aber.. ich bin kein Maßstab.![]()
Bei SR läuft das mustergültig. Schnell, günstig, fair. Sepp geht auch noch ans Telefon, wenn Du ihn brauchst.
Remus repariert m.W. auch nicht. Da war was mit 50% Tauschpauschale. Klappte bei uns aber auch sehr gut.
Fly_Eagle hat geschrieben:
@ Bugi: Was oder wie funktioniert eine Reduzierhülse...Ich dachte das Rohr hätte nen 60er Durchmesser....Könnte ich denn damit auf dem Krümmer auch andere Töpfe (z.B. Slip ons) betreiben?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum