erfahrungen in den bergen

Die K 1200 R im allgemeinen.

erfahrungen in den bergen

Beitragvon crazybrain » 17.09.2006, 20:39

hallo leute bin neu in diesem forum und interessiert an der kr
möchte von euch mal wissen wie sich der bock in den alpen fahren lässt.vor allem bei engen kurven.
danke
crazybrain
 
Beiträge: 1
Registriert: 17.09.2006, 10:29
Wohnort: stuttgart

Beitragvon Martin » 17.09.2006, 21:29

moin meister,

wie sich der bock in den Alpen fährt weiß ich nicht, aber wie er sich im Bergischen Land in engen Kurven fährt weiß ich genau, nämlich SEHR GUT.

nicht fackeln, kauf die das geilste naked bike around the world !!!

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Holger91 » 17.09.2006, 22:58

Hallo

War vor ca 1 woche in Österreich,einfach g.... das Teil :D .War meine erste Alpentour mit der R.

Grüsse Holger
Holger91
 

Beitragvon Heinz » 18.09.2006, 00:19

Hi :?: :?: :?: :?:

Erstmal ist es normalerweise ein Gebot der Höfligkeit uns gegenüber, sich zumindest mit Vornamen vorzustellen.

Zu Deiner Frage an sich wirst Du hier in einem K..... Forum sowieso nur subjektiv gute Erfahrungen bez. den Fahrleistungen bekommen.

In der Summe Ihrer Eigenschaften ist die KR das beste Motorrad das ICH bis jetzt gefahren habe. Meine Rockster die ich vorher hatte und eine GS die ich mal zur Probe hatte, waren allerdings im engen Kurvengeläuf z.b. Stilfzer Joch besser.

Ich kann und werde keinem anderen User ohne Bedenken ein BMW Modell der K Reihe empfehlen, aber ich rate dir dringends mal ein paar Euronen zu investieren um Dir eine K`mal fürs Wochenende auszuleihen.

Spätenstes da, merkst Du ob die Diva dich mag. Das ist immer noch billiger als der Verlust durch Wiederverkauf nach einem "Fehlkauf".

Also verrücktes Gehirn sei mal gescheit, probereiten ist angesagt. :D


Gruß Heinz
Heinz
 

Re: erfahrungen in den bergen

Beitragvon Unbekannt » 18.09.2006, 08:02

crazybrain hat geschrieben:hallo leute bin neu in diesem forum und interessiert an der kr
möchte von euch mal wissen wie sich der bock in den alpen fahren lässt.vor allem bei engen kurven.
danke


wenn du das fahren beherrscht, kommen nicht mehr viele mit. lediglich die gültigen verkehrsordnungen bilden für uns die grenze :D :wink: :wink:

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 18.09.2006, 10:11

Heinz hat geschrieben:Hi :?: :?: :?: :?:

Erstmal ist es normalerweise ein Gebot der Höfligkeit uns gegenüber, sich zumindest mit Vornamen vorzustellen.
Zu Deiner Frage an sich wirst Du hier in einem K..... Forum sowieso nur subjektiv gute Erfahrungen bez. den Fahrleistungen bekommen.

In der Summe Ihrer Eigenschaften ist die KR das beste Motorrad das ICH bis jetzt gefahren habe. Meine Rockster die ich vorher hatte und eine GS die ich mal zur Probe hatte, waren allerdings im engen Kurvengeläuf z.b. Stilfzer Joch besser.

Ich kann und werde keinem anderen User ohne Bedenken ein BMW Modell der K Reihe empfehlen, aber ich rate dir dringends mal ein paar Euronen zu investieren um Dir eine K`mal fürs Wochenende auszuleihen.

Spätenstes da, merkst Du ob die Diva dich mag. Das ist immer noch billiger als der Verlust durch Wiederverkauf nach einem "Fehlkauf".

Also verrücktes Gehirn sei mal gescheit, probereiten ist angesagt. :D


Gruß Heinz


Nachdem Du ihm den Einstieg ins Forum leicht gemacht hast, können wir ja loslegen. :lol: :lol: :lol: :wink:

@crazybrain

Ich fahre eigentlich ausschließlich Alpen.
Und ich bin schon einige Bikes gefahren, die deutlich leichter um die Ecke zu wuchten waren.
Aber wenn das Teil den Hammer auspackt....... 8) :D :D :D
Da vergisst Du alles andere!!

Wie Heinz schon sagte - ausprobieren!!

Gruss
Helmut - objektiv wie immer :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon tripleduc » 25.09.2006, 20:07

Hi.

Ich fahre die KR mit 180er HR und Schnitzer SBL. Beides scheint an sich handlingfördernd zu sein. Habe etwa 10.000 KM auf der Uhr, etwa 5.000 KM davon in den Pyrenäen und Dolos. Fazit: Erste Sahne. 'Ne GS, mit dem richtigen Fahrer drauf kann es wohl in den ganz engen Ecken etwas besser, aber ansonsten sind nur die Supermotos Gegner, die man ziehen lassen sollte. Die KR hat Druck genug, um auch in Serpentinen im 2ten Gang durchzukommen. Immer wichtig: auf warme Reifen achten, sonst rutscht es schon mal :? . Ansonsten kriegste das Grinsen unterm Helm nur durch einen chirurgischen Eingriff entfernt :D .

Also her mit der KR und ab durch die Tornanti!
Bild
(Zum Passo Giau von Cortina kommend)

Gruß
Bild
Peter
Benutzeravatar
tripleduc
 
Beiträge: 51
Registriert: 28.08.2005, 21:33
Wohnort: Radevormwald

Beitragvon Ralle » 25.09.2006, 21:35

tripleduc hat geschrieben:Hi.

Ich fahre die KR mit 180er HR und Schnitzer SBL Das ist wichtig!. Beides scheint an sich handlingfördernd zu sein. Habe etwa 10.000 KM auf der Uhr, etwa 5.000 KM davon in den Pyrenäen und Dolos. Fazit: Erste Sahne. 'Ne GS, mit dem richtigen Fahrer drauf kann es wohl in den ganz engen Ecken etwas besser da muß es aber schon saueng zugehen, insgesamt biste mit der R schneller, sie liegt satter und setzt nicht so schnell auf wie die GS, aber ansonsten sind nur die Supermotos Gegner, die man ziehen lassen sollte. Die KR hat Druck genug, um auch in Serpentinen im 2ten Gang durchzukommen. Immer wichtig: auf warme Reifen achten, sonst rutscht es schon mal :? . Ansonsten kriegste das Grinsen unterm Helm nur durch einen chirurgischen Eingriff entfernt :D .

Also her mit der KR und ab durch die Tornanti!
Bild
(Zum Passo Giau von Cortina kommend)

Das ist die ehrliche Antwort eines GS Fahrers ohne GS Brille.

Gruß
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Helmut » 26.09.2006, 09:10

Ich denke die Einschätzung von "tripleduc" trifft ziemlich genau zu.
Die GS gibt auch einem ungeübteren Fahrer sofort das Gefühl "zu Hause"
zu sein. Da sie von alleine in die Kurven fällt vermittelt sie auch extreme
Handlichkeit!

Mit welcher Geschwindigkeit das ganze passiert, steht auf einem anderen
Blatt.
Die K erscheint in Spitzen Winkeln ziemlich bockig. Sie will mit aller Gewalt
gedrückt werden - also ein Thema der Fahrtechnik. Und da braucht es nach meiner
Meinung mehr Zeit bis man das 'raus hat als bei manch anderem Modell.

Ich habe im Vergeich auch MV 910 Brutale und Speed Triple ausprobiert.
Die können Alpenpässe schon sehr gut!!! :lol:

Setze einen Top-Fahrer auf die vorgenannten Bikes und schicke ihn auf's Stilfserjoch, dann wirst Du staunen wie riesig die Zeitunterschiede sein werden. :wink:

Also für "Otto-Normalo" schei....egal!! (Ich wollte keine Ottos beleidigen) :lol: :wink:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: erfahrungen in den bergen

Beitragvon Raffaelb » 28.09.2006, 10:20

crazybrain hat geschrieben:hallo leute bin neu in diesem forum und interessiert an der kr
möchte von euch mal wissen wie sich der bock in den alpen fahren lässt.vor allem bei engen kurven.
danke


Also ich war auch erst in den Alpen und muß sagen das es doch erstaunlich leicht geht ( hab mir es schlimmer vorgestellt )

Aber wenn du willst sieh selbst das vor mir ist mein Freund mit ner bei LKM gemachten Z ( 153 PS )
Ziel speichern
No Risk, no Fun
Benutzeravatar
Raffaelb
 
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2006, 13:58
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Helmut » 28.09.2006, 12:06

Servus Raffael,

super Film!! Erstaunlich ist die Tiefenschärfe! Und ohne wackler!! :shock:

Mit welcher Kamera ist das augenommen? Wo und wie befestigt?
Ich hoffe das ist kein Betriebsgeheimnis! :wink:

Das ist mit das beste, das ich im "Amateurbereich" gesehen habe!! :D

Der Ton stammt aber nicht vom Orginalauspuff!?

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Raffaelb » 28.09.2006, 14:27

Helmut hat geschrieben:Servus Raffael,

super Film!! Erstaunlich ist die Tiefenschärfe! Und ohne wackler!! :shock:

Mit welcher Kamera ist das augenommen? Wo und wie befestigt?
Ich hoffe das ist kein Betriebsgeheimnis! :wink:

Das ist mit das beste, das ich im "Amateurbereich" gesehen habe!! :D

Der Ton stammt aber nicht vom Orginalauspuff!?

Beste Grüsse
Helmut


Hi nee iss kein Geheimniss kannst du ruhig wissen
die Cam ist diese Klick mich
Und als Aufnahmegerät hab ich einen ganz billigen mpeg4 recorder auch aus E-Bay genommen der heisst Timetop und hat 52 Ökken gekostet und speichert auf SD karte auf eine 1 gig Karte gehen 80 min drauf.
Der Auspuff ist ne Leo mit eater.
No Risk, no Fun
Benutzeravatar
Raffaelb
 
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2006, 13:58
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Helmut » 28.09.2006, 14:31

Bild

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Andre » 28.09.2006, 14:46

Die Bildqualität geht so, aber das Wackeldackelsydrohm und die Drehzahlabhängigen Probleme wie bei "normalen" Camcordern fehlt gänzlich.
Wenn der Quatsch zum Ausprobieren nur nicht so teuer wäre...

PS: Wieso seh ich deinen Freund ab der Hälfte des Videos nicht mehr ? Schäm dich :lol:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Raffaelb » 28.09.2006, 15:00

Neubayer hat geschrieben:Die Bildqualität geht so, aber das Wackeldackelsydrohm und die Drehzahlabhängigen Probleme wie bei "normalen" Camcordern fehlt gänzlich.
Wenn der Quatsch zum Ausprobieren nur nicht so teuer wäre...

PS: Wieso seh ich deinen Freund ab der Hälfte des Videos nicht mehr ? Schäm dich :lol:


Naja für die Strecke 1. Das bessere Motorrad und 2. ist er auch noch der bessere Fahrer.
Hinten runter sah es anders aus :P :P
Und die Bildqualität hängt am aufnahmegerät habe es auch schon mit nem Camcorder gemacht da ist es dann besser aber du brauchst mehr Platz. :?
No Risk, no Fun
Benutzeravatar
Raffaelb
 
Beiträge: 22
Registriert: 11.09.2006, 13:58
Wohnort: Offenbach

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum