Bugspoilerfreu(n)de.....

Die K 1200 R im allgemeinen.

Bugspoilerfreu(n)de.....

Beitragvon KUAVNBERTL » 17.07.2008, 14:38

Servus,

nachdem ich den letzten Monat fleißig in den Alpen(glühen) war musste ich bei den ersten geileren Kurven feststellen - du wuidar Hund liegst schon mit deinen Fußrasten auf - Ich weiß natürlich auch das a Rastenanlage fällig ist, aber is ja auch ned so billig. Aber als ich mir dann mein Werk anschauen wollte, war etwas vorderhalb dieser besagten Teerritzter. Mein wunderschön weiß lackierter Bugspoiler ist nicht mehr wieß, sonder das Carbon blitzt frech hervor. Links wie Rechts. Ich schau schon seit Tagen, aber irgendwelche Platten (Schleifer oder so) find ich niergends.
Gibts sowas überhaupt? Wenn ja wo?
Vielleicht hat ja jemand ähnliche Probleme...

a fettes Merci schonmal im Vorraus

Greetz Berti
Böse Ritter gab es immer, doch deren Weiber waren schlimmer...
Benutzeravatar
KUAVNBERTL
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2008, 17:47
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon Sam'87 » 17.07.2008, 14:46

Hallo Berti,

das Problem ist bekannt bei den Zubehörspoiler für die KR's abgesehen vom Hesa Spoiler.
Evtl. hilft bei der Sache das Heck anzuheben mittels Platten oder Knochen.
Aber da können sich ja die Spezi's mal zu Wort melden....:wink:
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon RHEINPFEIL » 17.07.2008, 16:00

Hilft alles nix, ausser 1x im Jahr neu lackieren. :cry:
Weichmacher macht leider auch den Spoiler weich, deswegen ist da nicht viel zu machen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon KUAVNBERTL » 19.07.2008, 12:11

Wär auch eine geänderte Vario -Strebe eine Option? Mit der müsste man das Heck ja auch etwas höher bekommen?

BRT
Böse Ritter gab es immer, doch deren Weiber waren schlimmer...
Benutzeravatar
KUAVNBERTL
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2008, 17:47
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon Georg » 19.07.2008, 14:26

KUAVNBERTL hat geschrieben:Wär auch eine geänderte Vario -Strebe eine Option? ...


Ja, wenn du


a) keinen Wert auf die Zulassungsfähigkeit deines Fahrzeuges legst und

b) das hintere Kardangelenk unnötig stark belasten möchtest und natürlich

c) für dich nur die Optik im Vordergrund steht
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 20.07.2008, 08:37

KR hat geschrieben:
KUAVNBERTL hat geschrieben:Wär auch eine geänderte Vario -Strebe eine Option? ...


Ja, wenn du


a) keinen Wert auf die Zulassungsfähigkeit deines Fahrzeuges legst und

b) das hintere Kardangelenk unnötig stark belasten möchtest und natürlich

c) für dich nur die Optik im Vordergrund steht


a ist richtig.

b ist Quatsch, da selbst die alten Boxer Cup Maschinen einen stärker "geknickten" Kardan hatten. Ich fahre so seit 2005, erst mit KS und jetzt mit KR, ohne Probleme. (ca. 50.000 km)

c versteh ich nicht, da eine Heckanhebung nicht nur optische Auswirkungen hat.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 20.07.2008, 11:38

Achim hat geschrieben:...

c versteh ich nicht, da eine Heckanhebung nicht nur optische Auswirkungen hat.


Bezweifelt das jemand?


Die Frage war, ob die Vario-Strebe eine Option zu den anderen Lösungen sei.
Und hier ist, bis auf die gute Optik und natürlich auch die schnelle Verstellbarkeit, sicherlich kein Vorteil der Strebe zu den anderen Optionen erkennbar.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 21.07.2008, 12:42

Ich habs immer noch nicht kapiert Georg.

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe,

meinst Du bei c) Ja!

... und da stimme ich Dir wieder zu.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 21.07.2008, 13:40

Achim hat geschrieben:Ich habs immer noch nicht kapiert Georg.

Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe,

meinst Du bei c) Ja!

... und da stimme ich Dir wieder zu.


Ja, ja, ja!

Ich glaub, wir beide müssen wieder mal ordentlich einen heben! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon KUAVNBERTL » 23.07.2008, 09:27

Wenn Ihr beide einen Hebt, dann komm ich auf jeden Fall mit und lass mir das alles noch mal in Ruhe erklären. Bis jetzt waren die Optionen A, B, oder C immer die wunderschön ausgesprochenen Buchstaben einer in die Jahre gekommenen "deutschsprachigen" Pornoqueen...... :lol:
Böse Ritter gab es immer, doch deren Weiber waren schlimmer...
Benutzeravatar
KUAVNBERTL
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.06.2008, 17:47
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon Georg » 23.07.2008, 10:54

KUAVNBERTL hat geschrieben:Wenn Ihr beide einen Hebt, dann komm ich auf jeden Fall mit und lass mir das alles noch mal in Ruhe erklären. Bis jetzt waren die Optionen A, B, oder C immer die wunderschön ausgesprochenen Buchstaben einer in die Jahre gekommenen "deutschsprachigen" Pornoqueen...... :lol:



Dann machen wir es mal anders herum:

1. Was möchtest du mit einer Höherlegung erreichen? Nur die Optik oder auch eine Fahrwerksveränderung?


2. Hättest du auch gern die Möglichkeit des Verstellens? Also auf relativ einfache Art und Weise die Anhebung deines Fahrzeuges zu verändern?


3. Möchtest du mehr als 25mm dein Fahrzeug höher legen?


4. Legst du Wert auf zulassungskonformes Fahren? Also Eintragung aller Bauteile?



So, und nun erkläre dich mal ein wenig genauer.
Du bekommst ganz sicher eine zufriedenstellende Antwort.



Das mit dem "Einen heben" können wir dann gern machen.
Ich stimme mich mit Achim über einen Termin ab und du zahlst. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 23.07.2008, 11:54

Georg,

wir sind noch auf Seite 1 und der Bertl schreibt auch nicht in Mundart.
Also müsstest Du nur sein Eingangsposting lesen und wüsstest,
daß es ihm um mangelnde Schräglagenfreiheit der Fußrasten
und des Bugspoilers geht. :wink:

Um sein Problem dauerhaft und flexibel zu lösen,
empfehle ich ihm daher den verstellbaren Knochen,
den er bei Bugi hier im Forum käuflich erwerben kann.

Gut, es gibt natürlich noch günstigere Alternativen,
z.B. von www.boxerdesign.de
für Leute die nicht immer einen Maulschlüsselsatz
mit auf Tour nehmen wollen.
Die sind aber auch nicht soooooo flexibel! :lol:

Ach ja, wegen des Termins meld Dich dann mal. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 23.07.2008, 13:22

Ja, klar Achim. :wink


Ich weiß nur nicht, was ihn reitet bei dem Gedanken sich eine Strebe zu verbauen.

Weil, ich weiß nicht wo da irgendein Vorteil sein soll (bis auf die Optik).

Aber schaun mer mal. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 24.07.2008, 08:01

Das kann ich Dir sagen Georg.
An meiner damaligen KS kamen die Fahrerfußrasten ganze 40 mm
höher, als ich die Bakkerstrebe in der längsten Einstellung verbaut hatte!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 24.07.2008, 11:33

Die Strebe legt das Moped um ca. 25mm (gemessen senkrecht zum hinteren Achsmittelpunkt) höher.

Bild

Wo ist da der Vorteil gegenüber den Platten bzw. dem Umlenkhebel?
Und darum ging es, glaube ich, in der letzten Frage.

KUAVNBERTL hat geschrieben:Wär auch eine geänderte Vario -Strebe eine Option? Mit der müsste man das Heck ja auch etwas höher bekommen?

BRT
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum