Autojagd...

Die K 1200 R im allgemeinen.

Sportler oder "Outlaw"

Beitragvon Gallo » 22.08.2005, 16:36

Friedrich hat geschrieben:Nur: wusstest Du denn nicht, dass die 4 PS Maxleistungsunterschied vom RAM Air Kondukt herrühren, welcher bei der minimalistischen KR nicht so umfangreich ausgeführt werden kann wie bei der schön mit Speck verschalten KS?


Der lieben Ordnung halber noch eine Stellungnahme zum Konzeptvergleich:

Leistungstechnisch, wie bereits festgestellt, bestehen bei beiden Bikes minimale Unterschiede, die auf der Autobahn durch Fahrkönnen bis 200 Km/h ausgleichbar sind, darüberhinaus hat die vollverkleidete KS nur Vorteile und vermittelt ihrem Fahrer ein sicheres Gefühl zusätzlich zur höheren Endgeschwindigkeit. Auf Landstraßen, wo aufgrund der besseren Fahrstabilität der KS die deutliche Übertretung der "Richtgeschwindigkeit" öfters billigend in Kauf genommen wird, als es gesetzestreuen Naturen genehm ist, wird in der Summe auch die KS die "Schnellere" sein, auch hier natürlich abhängig vom Fahrkönnen und der Risikobereitschaft ihres Fahrers.. :oops:

Technisch ist es die gleiche Basis, darüber muß man im Einzelnen nicht philosophieren.

Unter gestalterischem Gesichtspunkt stellt die KS ein konsequent durchgestaltetes (nicht gestyltes!) Sportmotorrad dar, mit allen Attributen eines solchen: (Sitzposition, Verkleidung, flüssige Linien, agressives und trotzdem gefälliges Design)

Die KR ist ein Marketingprodukt, welches bewusst "wild" und "minimalistisch" daherkommt, wo man auch "unpraktisch" oder "zerklüftet" sagen könnte. Der Fahrer will mit dem Kauf dieses Motorrades mehr als nur "fahren" er will sich darstellen, so wie sein Motorrad sich darstellt mit der "Technik nach aussen". Es wird - auch werbetechnisch von BMW manipuliert - das "Outlawimage" suggeriert.

Die KR ist daher der (bisher) gelungene Versuch, auf eine schon lange bestehende Szenewelle aufzuspringen und deren Stilelemente gekonnt zu nutzen. Es ist und bleibt aber ein "Modegefährt" und die Zukunft wird zeigen, ob die Rechnung für BMW aufgeht, eine neue, käufliche "Individual"-Fahrzeugklasse zu etablieren.

Die KS ist ein logisch durchdachtes und optisch und technisch (naja, nicht alle.. :o ) perfektes Paket. Sie ist schnell, fahrstabil und wird weniger durch äussere Einflüsse, wie Fahrtwind, Bodenbeschaffenheit, Zubehör etc. in ihrer Performance beeinflusst, als es bei der KR der Fall ist. Sie hat in ihrer Fahrzeugklasse eine lange Tradition (allerdings bisher bei anderen Marken) und ist keine Modeerscheinung.

Die Entscheidung für das jeweilige Modell ist daher sicherlich auch zu einem großen Teil von der Einstellung des Käufers zum Motorradfahren generell geprägt.

So, nun kommt ihr...
:D
Gallo
 

Re: R oder S??

Beitragvon Gallo » 22.08.2005, 16:41

Detlef hat geschrieben: Dazu hätt ich doch gern mal der LadyC den Tarzanschrei ins Ohr geflüstert


vielleicht hättest du ihr anbieten sollen, daß sie mit dir ein Tänzchen wagen soll... du, mit roter Rose im Mund, sie in engem Kleid einen Tango... das hätte mehr gehabt...
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 22.08.2005, 16:53

Detlef hat geschrieben:je ne suis pas le Grand Scharmöhr comme tu Bild


mais qui, mon petit con, tu peut faire ça, avec une belle femme comme LadyC???!! :oops: :oops: :oops: :oops:
Gallo
 

Re: Sportler oder "Outlaw"

Beitragvon schweizer » 22.08.2005, 17:08

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben: ... Die KR ist daher der (bisher) gelungene Versuch, auf eine schon lange bestehende Szenewelle aufzuspringen und deren Stilelemente gekonnt zu nutzen. Es ist und bleibt aber ein "Modegefährt" und die Zukunft wird zeigen, ob die Rechnung für BMW aufgeht, eine neue, käufliche "Individual"-Fahrzeugklasse zu etablieren.


so, so, naked bikes sind also modeerscheinungen :?: :?: nun wenn die modeerscheinungen so lange anhalten wie im fall von bmw, kann ich bestens damit leben. da war nämlich schon der erste feger naked: :twisted: :twisted:



28. September 1923: Die Präsentation der R 32

Bild

gefolgt von:

1925: Die R 37 öffnet die Tore zum Rennsport

Bild
I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon schweizer » 22.08.2005, 17:26

Friedrich hat geschrieben: Du sachmal (von wegen "6,6 l/100km"), fährste die Pässe nur noch bergab und mit Hänger wieder rauf?


nicht ganz, aber a) in der schweiz dürfen wir nicht so (schnell) wie wir wollen (oder könnten) Bild und b) von der boxxer her kommend fahr ich immer noch relativ (jawohl relativ) niedertourig.

diese kobination scheint sprit zu sparen

Bild
I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Re: Sportler oder "Outlaw"

Beitragvon Gallo » 22.08.2005, 17:40

schweizer hat geschrieben:so, so, naked bikes sind also modeerscheinungen :?: :?: nun wenn die modeerscheinungen so lange anhalten wie im fall von bmw, kann ich bestens damit leben. da war nämlich schon der erste feger naked: :twisted: :twisted:


@werter Eidgenosse

Da muss man differenzieren:

Unverkleidete Motorräder gab es schon immer und die aus der Zeit, die du zitierst, waren sowieso fast alle unverkleidet. Dies war in den 50er bis hin in die 80er "normal" ohne "naked" zu sein. Es gab zwar zu jedem Topmodell ein verkleidetes "pseudo" Sportmotorrad aber grundsätzlich waren Motorräder "unverkleidet", die Version "mit" kam im Anschluß. BMW war da übrigens Pionier mit der RS-Verkleidung (die auch heute noch zeitlos bestehen kann)

Naked Bikes
sind Marketingprodukte, entstanden in den Köpfen von Marktstrategen, die den Trend vieler Motorradfahrer (zumindest eines Teils dieser Zielgruppe) hin zu "unverkleideten" Motorrädern erkannt haben. Hier ging der Weg anders herum: Wurden in den 80ern "normale" unverkleidete Motorräde in Verkleidungen "gepackt", begann man in den 90ern konzeptionell mit Verkleidung entstandene Fahrzeuge zu strippen und sie "aufzuhübschen" da sie an vielen Stellen unschöne Details aufwiesen, weil ja als verkleidetes Fahrzeug konzipiert.
BMW hat bei der KS/KR Reihe von Anfang an darauf geachtet, daß das Fahrzeug auch "nackt" gut aussehen muß, daher wurde zweigleisig gefahren und gestalterisch unterscheiden sich die Fahrzeuge bis hin zur Sitzbank. Nur der oberflächliche Betrachter wird sagen, dass es sich bei der KR um eine KS "ohne Verkleidung" handelt.

Somit ist die KR ein "Kunstprodukt" was nicht generell gegen "unverkleidete" Motorräder spricht... :lol:
Gallo
 

Beitragvon schweizer » 22.08.2005, 17:53

ja genau das mit der entwicklung und zweigleisig bei ks/kr hab ich auch schon mal in einer zeitschrift gelesen.

ich habs eben eher wie der friedrich: subjektiv (ich wiederhole: subjektiv) habe ich auf einem nackten (oder wie früher unverkleideten) moped ein besseres gefühl.

dazu kommt dass

a) autobahnfahren mit moped öd ist
b) wir in der schönen schweiz eh nicht so können wie wir wollten (ergo windschutz plus minus egal)
c) ich schon immer nackte gefahren bin
d) ich aus diesem grund nicht die ks wie zuerst (mitte 2004) geplant sondern die kr gekauft habe

in diesem sinne, jeder so wie er will.

p.s.: ich glaub auch aus dem alter heraus zu sein, wo ich auf jeden marketing gag abfahre.
I may not have gone where I intended to go, but I think I have ended up where I needed to be.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Beitragvon red baron » 22.08.2005, 20:31

Friedrich hat geschrieben:
Friedrich hat geschrieben:@ Michael & Achim!

Danke, das ist gut zu wissen. Bei den 600er Tests wurde diese Sache in der Presse mehrfach andersrum dargestellt.

Wäre interesant zu wissen, wie die Haltung von BMW hierzu ist.

Gruß, Friedrich.


@ Michael & Achim & Interessierte

Ergänzung zum Thema "RAM Air <-> Maxleistung", weil das doch schon geklärt werden sollte, um Spekulationen möglichst auszuschließen (auch wenn's etwas "akademischer Natur" ist, d.h. nicht unbedingt praktisch unmittelbar spürbar):

BMW hat die Medien mit Info gespeist, welche das Leistungsmanko der KR im Vergleich zur KS so erklärt:


„Ein paar PS weniger (Anm.: als das Schwestermodell KS), weil der Luftfilter nur einen Ansaugschnorchel hat…“

Die Welt vom 30.04.05

In mechanical terms the engine of the K 1200 R is identical to that of the K 1200 S, with the same configuration of the camshafts and the same valve timing. The flow of intake air, on the other hand, has been modified for the new machine, the K 1200 R featuring just one snorkel leading to the airbox on the right-hand side. This modified flow of intake air is the reason for the somewhat lower level of maximum power and torque. The silencer and exhaust manifold systems both come from the K 1200 S.

http://www.gizmag.co.uk/go/3862/2/

Ähnliches ist in der FAZ, aber auch in den einschlägigen deutschen Fachblättchen (wie MOTORRAD o.ä) nachzulesen.

Wenn also die Ausgestaltung des Ansaugtraktes eine Rolle bei der ermittelten Maxleistung spielt (KR wie KS), dann ist dies im Umkehrschluss u.a. auch so zu deuten, dass der RAM Air Effekt von BMW bei der Ermittlung von "Pmax" und "M"max" mitberücksichtigt wurde. Offenbar hat man bei BMW dann doch alle Register gezogen, die auf einem stationären Leistungsprüfstand so nicht ohne Weiteres simuliert werden können.

Gruß, Friedrich


Hallo Friedrich,

schön recherchiert, aber der Umkehrschluss ist meines Erachtens nicht richtig. Der Staudruckeffekt tritt natürlich nur bei höheren Geschwindigkeiten auf, aber da die KR im Gegnsatz zur KS nur einen
Schnorchel im Ansaugtrakt hat und somit der Querschnitt und Luftdurchlass geringer ist,
ist das Leistungsdefizit der KR auch schon wesentlich früher "spürbar".
Obwohl ich hier steif und fest behaupte, die 4 PS merkt von uns KEINER :!: :!: :!:
Da ich nächste Woche wieder bei DS-Motorsport bin, wäre es ein Leichtes
meine Aussage zu bestätigen. Ich brauche nur noch jemanden, der seine KR ein wenig optimieren möchte.Da , wie Du schon richtig anmerktest,
der Ram Air Effekt dort nicht gemessen wird, hätte man vergleichbare Ergebnisse.
red baron
 

Beitragvon Phoenix » 22.08.2005, 20:38

Hi @ all!
Ich hoffe nicht, daß sich unsere Lager mal spalten wegen der Unterschiede zwischen KR und KS! :oops:
Bei der ähnlichen Technik kann doch nur das Design und das Fahrgefühl letzendlich kaufentscheidend sein. Die 4 PS merkt kein Mensch!
Aber die Leistung in den Papieren wird meines Wissens immer ohne den Ram Air Leistungszuschlag angegeben.
Die von BMW getätigte Aussage bezieht sich wohl weniger auf die Leistung auf dem Papier als auf die im Fahrbetrieb mit Ram Air.

Der Fairnis Halber koennen wir ja mal bei einer KS den Schnorchel abkleben um zu sehen wie groß der Unterschied ist! :wink:

Mit der meist zu geringen Leistung in den Tests tippe ich eher auf die durchgeführten Modifikationen am Motor selbst, nach den anfänglichen Kritiken an der Laufkultur und dem "Saufverhalten". Ist euch nicht aufgefallen, wie viel sparsamer KS und KR seit den Tests ab Frühjahr/Sommer 2005 geworden sind im Vergleich zu den ersten getesteten KS von 2004? Ein paar PS sind da wohl auf der Strecke geblieben und wer korrigiert den Nennwert schon gerne im Nachhinein nach "unten"?!

Aber seien wir doch mal ehrlich...ausser fürn Stammtisch oder beim Quartett :wink: ist es echt egal ob 156 oder 163 unter einem werkeln.

Ciao, ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon red baron » 22.08.2005, 20:47

Phoenix hat geschrieben:Hi @ all!
Ich hoffe nicht, daß sich unsere Lager mal spalten wegen der Unterschiede zwischen KR und KS! :oops:

Im Leben nicht :!:

Bei der ähnlichen Technik kann doch nur das Design und das Fahrgefühl letzendlich kaufentscheidend sein. Die 4 PS merkt kein Mensch!
Aber die Leistung in den Papieren wird meines Wissens immer ohne den Ram Air Leistungszuschlag angegeben.

Sag ich doch :!:

Die von BMW getätigte Aussage bezieht sich wohl weniger auf die Leistung auf dem Papier als auf die im Fahrbetrieb mit Ram Air.

Der Fairnis Halber koennen wir ja mal bei einer KS den Schnorchel abkleben um zu sehen wie groß der Unterschied ist! :wink:

Vergiss es, ich will keine verkleidete KR :wink: :wink:

Mit der meist zu geringen Leistung in den Tests tippe ich eher auf die durchgeführten Modifikationen am Motor selbst, nach den anfänglichen Kritiken an der Laufkultur und dem "Saufverhalten". Ist euch nicht aufgefallen, wie viel sparsamer KS und KR seit den Tests ab Frühjahr/Sommer 2005 geworden sind im Vergleich zu den ersten getesteten KS von 2004? Ein paar PS sind da wohl auf der Strecke geblieben und wer korrigiert den Nennwert schon gerne im Nachhinein nach "unten"?!

Aber seien wir doch mal ehrlich...ausser fürn Stammtisch oder beim Quartett :wink: ist es echt egal ob 156 oder 163 unter einem werkeln.

Das kann ich unterschreiben :!: :wink:

Ciao, ciao
Phoenix
red baron
 

Beitragvon Thor » 22.08.2005, 21:36

Nun denn, liebe S-ler.

Ist sie (die KR) zu stark, seid Ihr zu schwach :evil:

Wir KR’ler sehen hier absolut ein, dass es mit der Hand-, Genick- und Rückenmuskulatur nicht bei jedem gut aussieht. Wir haben daher volles Verständnis für die Fahrer verkleideter Motorräder.

Würden wir ja auch fahren, wenn es uns so ginge :shock: .

Ihr solltet aber nicht die Marketingabteilungen bemühen. Wir wissen ja schließlich alle, dass
wir nur 20% des Prospekts glauben dürfen. Wir haben ja schon im Studium gemerkt, dass die zukünftigen Marketing-Manager fürs Träumen bezahlt werden. :roll:

Und da war da noch die Geschwindigkeit. Ich liebe es, mein Auto ein bisschen schneller zu fahren. Da hier einige Heizer sind, gebe ich ja nicht an  . Wer schon einmal die 690 km von Speyer nach Kiel gefahren ist, wird sich vorstellen können dass 3 Stunden 45 Minuten eine etwas zügige Fahrweise erfordern. Ich möchte Euch S-ler dann gerne mal auf diesen 3 Stunden 45 Minuten vor mir sehen. Ich muß da nur einmal kurz tanken. Sonst fährt man da im Schnitt so knappe 180 (und ich halte mich weitgehend an alle Beschränkungen). Damit möchte ich sagen:
Wenn wir die absolute Geschwindigkeit brauchen, vertrauen wir auf etwas das wirklich dafür gebaut ist (hohe Geschwindigkeit – kurze Bremswege). Und wenn wir Spaß haben wollen, setzen wir uns auf die KR und dürfen noch einmal ein bisschen der Cowboy sein, der sein Pferd damals auch nicht mit Verkleidung gekauft hat.

Und jetzt viel Spaß beim Raufen. Gebt alles! :D
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon red baron » 22.08.2005, 21:52

Servus Thor,

nicht blubbern, sondern anmelden :!: :wink: :wink:
Du wolltest doch informiert werden, wenn wieder was abgeht :!:

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=1528
red baron
 

Beitragvon Gallo » 22.08.2005, 21:56

Detlef hat geschrieben:
Thor hat geschrieben: ...Wenn wir die absolute Geschwindigkeit brauchen, vertrauen wir auf etwas das wirklich dafür gebaut ist (hohe Geschwindigkeit – kurze Bremswege). Und wenn wir Spaß haben wollen, setzen wir uns auf die KR und dürfen noch einmal ein bisschen der Cowboy sein, der sein Pferd damals auch nicht mit Verkleidung gekauft hat...:D


Siehst Du, Thor, genau dafür habe ich mir meine KS gekauft. Weil die KR nur die zweite Hälfte Deines Argumentes hergibt :wink:

Nix für ungut, aber der Vergleich mit dem Auto hinkt. Es fehlt das Flugzeug. :wink:

Gruß

Detlef


ich finde eher, dass das Pferd hinkt... :twisted:
Gallo
 

Beitragvon Thor » 22.08.2005, 22:07

Da war ich ja mit Blindheit geschlagen :D :D :D

Diese phantastische Tour hatte ich ganz übersehen.

Aber bei Euch Heizern muß ich da ja erst noch trainieren, damit ich mit meinen maximal 80 km/h mitkomme (Du weißt schon, meine ist nicht verkleidet und daher nicht so schnell :D :D )

Ich muß mir morgen gleich mal ansehen, ob ich an dem Datum eine Chance habe. Reizen würde es mich ungemein !!!!

Danke für den Hinweis, Achim.
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

Beitragvon Thor » 22.08.2005, 22:13

Hallo Detlef,

da gebe ich Dir natürlich Recht. Manche behaupten zwar, dass ich nicht fahre sondern tief fliege, aber für den Flugzeugschein hat es noch nicht gereicht.
Ist aber ein reizvoller Gedanke 8)

Aber ich muß Euch sagen: Ihr gebt noch nicht alles. Da muß doch noch mehr möglich sein :D :D
Benutzeravatar
Thor
 
Beiträge: 64
Registriert: 10.06.2005, 23:08
Wohnort: Speyer

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum