Frage an alle stolzen K 1200 R Besitzer:

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon gerschell » 17.02.2006, 18:11

Hi Helmut,

keine Ahnung, ob dem so ist, sieht aber geil aus, gell?! :lol:

...doa, schau her, so geht der Stoppie aber nimmer... :shock: :shock: :shock:
[url]http://www.psychogang.com/videos/hunter_stp-wreck.wmv [url][/url]
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Grenzpirat » 17.02.2006, 18:18

gerschell hat geschrieben:So geht das mit Kardan, ABS, Bremskraftverstärker und Integralbremskraftsystem mit Überschlagschutz zuzüglich einiger weiterer Pfunde... http://www.bilder-speicher.de/Vivian382164.gratis-foto-hosting-page.html


....das Ding hat aber keinen Überschlagschutz....., bei der K wird es ohne Eingriffe in die Elektronik nicht gelingen. Einige K-Treiber haben diesen "Überschlagschutz" in den Alpen beim Anbremsen von Kehren schon reichlich verflucht.

Aber bei mir in der Gegend geht es sowieso nur geradeaus.....

Grüße in den Süden
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Heinz » 17.02.2006, 18:49

Grenzpirat hat geschrieben:Einige K-Treiber haben diesen "Überschlagschutz" in den Alpen beim Anbremsen von Kehren schon reichlich verflucht.


Möchten die wohl vor jeder Kehre einen Stoppie machen oder verstehe ich da was falsch :?:

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon gerschell » 17.02.2006, 18:56

Hallo Marten,

kapier ich auch nicht :?: Auf dem Vorderrad durch die Kehre wär aber mal was Neues :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Highlander » 17.02.2006, 21:50

Helmut, ist bestimmt bestimmt ein Platten :lol: :lol:

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Grenzpirat » 17.02.2006, 23:04

Hallo gershell, hallo Heinz,

um das Problem mit dem "Überschlagschutz" zu skizzieren zwei Zitate aus einem anderen Forum:

Ich hatte gestern auch ein ABS Erlebnis!Fahre mit ca. 35-40Km Innerorts durch Lützerath
bergab hinter einem Auto her. Zum Glück mit genügend Abstand. Das Auto bremst zum links abbiegen also bremse ich auch. Plötzlich rattert es vorne wild die Bremse löst sich und ich fahre im Freiflug einige Meter ohne Bremse!!!!! Das ist dann aber nicht mehr lustig und ich habe mich erschreckt! Gefährlich ist es noch dazu! Werde natürlich diesbezüglich meinen Händler kontaktieren, denn in einem gebe ich dem Vorschreiber recht.Sowas ist extrem übel und darf nicht passieren!!!Egal ob BMW oder sonstwas draufsteht oder wieviel so ein Bike kostet!! Wenn ich ABS kaufe soll es bitteschön auch funktionieren!

Der Effekt den Du hattest ist bekannt. Dieser wird nicht als Defekt gewertet, sondern dies ist der einsetztende Überschlagschutz der bergab bei welliger Straße das ABS nötigt die Bremse frei zu geben. Dieser Effekt kann in bestimmten Situationen gefährlich werden.
Bei der S macht der Überschlagschutz sogar noch Sinn. Er ist aber auch bei LT drin und die überschlägt sich niemals, dennoch muss man mit dieser Systemeigenheit derzeit (über-) leben.

Für alle ABS III Fahrer empfihlt es sich daher bergab eine gebührenden Abstand zu halten, auch das anbremsen einer Kehre bergab benötigt mehr Sicherheitsreserven als normal.



Wurde hier m.E. auch schon diskutiert. Mir ist es bisher jedenfalls nicht gelungen das Hinterrad beim Bremsen auch nur 1 cm anzuheben. Es gibt hier ja Leute, die trotz der Geometrie der K-Modelle das Vorderrad zum "Abheben" bringen.

Grüße von der Dänischen Grenze
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Grenzpirat » 17.02.2006, 23:29

Hier geht es ohne Probleme um die Kehren...........

http://media.putfile.com/Riding-the-Dragon-Part-One

Viel Spaß
Marten
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Helmut » 18.02.2006, 07:07

gerschell hat geschrieben:...doa, schau her, so geht der Stoppie aber nimmer... :shock: :shock: :shock:
[url]http://www.psychogang.com/videos/hunter_stp-wreck.wmv [url][/url]


Servus Gerold,

woher hast Du das Filmmaterial über meinen ersten und gleichzeitig
letzten Stoppie-Versuch?? :oops: :oops:
Ich dachte ich hätte alle Bänder vernichted!??

Aber der Film von Marten ist auch nicht übel!
Habe nicht gewußt, dass man eine motorisierte Schrankwand so flott
bewegen kann :wink: :lol: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Bei mir kracht nix!!!

Beitragvon KHschnell » 19.02.2006, 18:02

Hallo Carsten,

zu deiner urspünglichen Frage:

Habe heute meine ersten 90 KM mit der K12R (gebaut Ende Dezember 05) unternommen und hatte dabei kein einziges mal ein "Krachen" beim Schalten. Der erste Gang ging immer geräuschlos rein. Die Gänge 2 bis 3 hörte man etwas - aber das war kein Krachen - war nur etwas lauter als man es etwa von einer HONDA gewöhnt sein könnte (ich habe 20 Jahre HONDA-Motorräder gefahren). Bei meinem Vorgänger-Motorrad (K1200 RS) waren die Schaltgeräusche anfangs auch etwas "lauter", gegen Ende der Einfahrzeit liesen sich die Gänge absolut geräuschlos schalten. Ich hoffe das dies auch mit der K12R so ist.

Zur ersten Fahrt und nur so viel: es war einfach geil, geil, geil... bei ca 10 Grad Lufttemperatur

Viele Grüße aus der Pfalz

Karl-Heinz
-----------------------------------------
K 1200 R, gelb, 02/06,
-----------------------------------------
Benutzeravatar
KHschnell
 
Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2005, 14:38
Wohnort: Pfalz

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum