K1200R mal mit wenigen Änderungen

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Leo Vince

Beitragvon Bugi » 18.04.2006, 22:16

andi12R hat geschrieben:Hallo Bugi!
Habe meinen MotoGP Dämpfer vor ein paar Tagen gegen den "normalen Leo Vince" ausgetauscht....
Von 98 dB kannst Du nur träumen....
Hab das Teil von der Dekra messen lassen....und Überraschung :oops: alle 3 Messungen +- 103dB
...war mir einfach zu heftig...

Grüsse Andi


Hallo,

kannst du mir bitte das Messprotokoll zukommen lassen...


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon gerschell » 19.04.2006, 14:33

Heee,

ihr Schlüpferträger, nun macht mal nich gleich Pipi ins Höschen nur weil der Topp ´n bißchen dröhnt... :lol:

"Loud pipes save lifes" :twisted:, außerdem fahrt ihr ne R und nicht GT, schon vergesssen? :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Re: K1200R mal mit wenigen Änderungen

Beitragvon Helmut » 20.04.2006, 15:07

KR hat geschrieben:Hallo zusammen!

Habe meine R mal ein wenig umgestaltet.
Wollte anfangs den Bugspoiler noch gelb lackieren --- aber, Weniger ist manchmal Mehr.
Was meint ihr dazu?


Servus Georg,

das war auch für mich das Motto.
Darum ist Deine K auch fast so schön geworden wie meine! :wink:

Aber ob wir mit diesem Leitspruch über den nächsten Winter kommen??? :roll:

Sch... drauf! Jetzt wird erst einmal gefahren!!! :lol: :lol:

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 20.04.2006, 19:47

Hi Helmut!

Ja, ja, mit den Moppeds verhält es sich wie mit den Schiffen:

Wenn man vorn mit dem Streichen fertig ist, muss man hinten schon wieder anfangen. :shock:

Das Problem ist nur, irgendwann wird das Ganze unübersichtlich und es ist soviel „Farbe“ aufgetragen, dass man die Konturen schon nicht mehr erkennen kann und es gibt dann wirklich nichts mehr zu verändern.
Dann kommt Langeweile auf und der sehnliche Wunsch nach einem neuen Motorrad fängt an zu keimen.

Aber bei der K1200R wird das ganz lange dauern. Bestimmt … ich bin mit ganz sicher … 100% … aber, was schert mich mein Geschwätz von gestern. :lol:

Gruß aus HF - Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 21.04.2006, 11:01

Servus Georg,

zu diesem Thema meinte schon Konfuzius:

"Am Baum der guten Vorsätze gibt es viele Blüten aber wenig Früchte"

Ich glaube der Typ war im Grunde seines Herzens ein Biker! :lol:

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Martin » 25.03.2007, 19:02

Bugi hat geschrieben:Hab gerade mit MAS gesprochen. Klare Aussage:

Der kurze Leo hat ein E Prüfzeichen und hält die vorgegebenen Werte ein.
Sollte eine Messung durch die Polizei erfolgen und dabei anderes zu Tage kommen, so handelt es sich <b>wahrscheinlich</b> um einen Messfehler. In einem solchen Fall beötigt MAS das Messprotokoll sowie den ESD und wird sich um alles Weitere kümmern.

Grüße... Bugi



Hi Bugi,

gibt es erweiterete Aussagen des Herstellers zu diesme älteren thread?

Also, was passiert denn eigentlich dem Fahrer der einen kurzen leo fährt und z.b. das Ergebnis innerhalb einer Lautstärkenmessung bei 103dBA liegt?

WIe verhält sich dann der Hersteller?

Und die wichtigeste Frage: Wie kann der Fahrer beweisen, dass man nicht am Leo manipuliert hat. Kann der Hersteller z.b. die Schraube des db-eaters versiegeln?

grüße, martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Andre » 25.03.2007, 19:09

xyz hat geschrieben:Also, was passiert denn eigentlich dem Fahrer der einen kurzen leo fährt und z.b. das Ergebnis innerhalb einer Lautstärkenmessung bei 103dBA liegt?

WIe verhält sich dann der Hersteller?

Und die wichtigeste Frage: Wie kann der Fahrer beweisen, dass man nicht am Leo manipuliert hat. Kann der Hersteller z.b. die Schraube des db-eaters versiegeln?

grüße, martin


Genau darum zögere ich auch.

1) Im Prinzip passiert nichts WENN nachgewiesen wurde das nicht manipuliert wurde
2) Hersteller ?? Weiss ich nicht
3) Die Manipulation oder Nichtmanipulation wird nachgewiesen. Dumm sind die Jungs nicht. Da Arbeiten schon gute Sachverständige.
Fakt ist ... du lässt das Teil erstmal stehen und gehst zu Fuss nach Hause. Ist in unserem Grüppchen schon wenige Male passiert.
Machnmal hilft auch kein noch so zuckersüsses Gespräch mit dem Beamten.

In der Eifel ist die Rennleitung mittlerweile sowas von engstirnig geworden. Die kommen schon mit Transportanhängern weil es irgendjemanden immer trifft.

André
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Paolo » 25.03.2007, 19:36

Nicht nur in der Eifel! bei uns im Schwarzwald ist es das gleiche,entweder Du lässt dir ein Ersatzauspuff (Original) bringen , oder das Moped kannst dir bei der Poligarage abholen ,natürlich nach dem Einbau des Serientüte :cry:


Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Martin » 25.03.2007, 21:04

Paolo hat geschrieben:Nicht nur in der Eifel! bei uns im Schwarzwald ist es das gleiche,entweder Du lässt dir ein Ersatzauspuff (Original) bringen , oder das Moped kannst dir bei der Poligarage abholen ,natürlich nach dem Einbau des Serientüte :cry:


Paolo


und wie siehts mit punkten aus bzw. geldbuße ?

grüße, martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Paolo » 25.03.2007, 21:20

Hi Martin,

selbstverständlich das volle Programm nach STVO. :cry:


Paolo
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon Andre » 25.03.2007, 21:44

Und jetzt stellt sich wieder DIESE Frage aus einem Fred von dir, Martin.

Also prinzipiell sollte das doch so sein, oder ?
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 26.03.2007, 11:05

Macht euch nicht verrück.

Ich habe den Leo nun schon fast 2 Jahre drauf und kein Problem mit den Streifenhörnchen.

Wichtig ist:
Versucht erst gar nicht den db-Killer zu entfernen (ist auch nicht nötig und absoluter Quatsch).
Somit ist der ESD im Originalzustand und es gibt kein Problem.

Solltet ihr den db-Killer einmal entfernt haben und ihn danach, jedoch nur mit Schraube, wieder eingesetzt haben, wünsche ich euch viele Spaß bei der Überzeugungsarbeit vor Ort, dass doch alles noch Original sei.

Noch ein Tip:
Wer im ersten Gang mit 60 – 70km/h durch ein Kurgebiet donnert oder seinen Beschleunigungsrekord direkt vor dem Streifenhörnchenbau zu brechen versucht, hat auch mit anderen ESD ein Problem. Zumindest ein Persönliches.

Das Thema wird einfach viel zu hoch gehängt Habt ihr euch früher auch solche Gedanken gemacht, wenn ihr mit eurer Dose und einem etwas perforierten Auspuff unterwegs wart?

Edit: Während ihr noch diskutiert, genieße ich den Sound. :lol:
Zuletzt geändert von Georg am 26.03.2007, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 26.03.2007, 11:08

Ach ja, noch etwas:

Bei der Verwendung von Originalteilen, zugelassenem Zubehör etc. braucht ihr euch wirklich keine Gedanken darüber machen, ob ihr bei einer bauartbedingten Geräuschüberschreitung Punkte bekommt.
Definitiv nein.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon WolfgangN » 26.03.2007, 19:13

Hallo
Das was „bugi“ geschrieben hat würde ich auch so sehen

Ich würde die Ausleger der hinteren Fußrasten und die Lenkerbrücke sowie den Scheinwerfer noch schwarz machen.

Spoiler gelb oder schwarz ist geschmacksache ich pers. finde schwarz besser
Gruß
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum