Neues Software-Update

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon RHEINPFEIL » 30.01.2007, 20:50

Wenn ich mich nicht irre, ist die Software in einem Flash ROM Speicher abgelegt.

Wie bei allen Speichermedien, ist dieser Speicher "begrenzt" überschreibbar. Wo die Grenze genau liegt, ist bisher nicht belegt, aber sicher ist, dass es eine Grenze gibt.

Da sich die Hersteller ja irgendwie versichern müssen, hat BMW für sich mal festgelegt, dass die Speicher Funktion bis zu 15-30 maligem Überschreiben gewährleistet wird. Möglicherweise geht es auch 100x, das hat aber vielleicht noch keiner ausprobiert oder war Zufall, dass es noch geklappt hat :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon OSM62 » 30.01.2007, 20:53

13 ist die bereffende Zahl der möglichen Updates der Einspritzelektronik.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon RHEINPFEIL » 30.01.2007, 20:56

Und wieviel Updates konnte man bisher bekommen ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon OSM62 » 30.01.2007, 20:59

RHEINPFEIL hat geschrieben:Und wieviel Updates konnte man bisher bekommen ?

So grob über den Daumen würde ich mal die Zahl 4 in den Raum werfen.

Weil viele Änderungen betrafen auch die ZFE.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon RHEINPFEIL » 30.01.2007, 21:08

Die Endlösung scheint ja nun gefunden zu sein, und wenn man mal von 170-180 "echten" Motor-PS mit Auspuff und Luftfilter ausgeht, ist hier die Spitze der Fahnenstange erreicht.

DS Motorsport und andere haben sich damit wohl erledigt.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

17O-180 echte?

Beitragvon Xero » 30.01.2007, 21:12

Hallo Rene -- haßt Du ein Leistungsdiagramm vorher nacher usw ....?
Gruß Th.
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach

Beitragvon Andre » 30.01.2007, 22:33

RHEINPFEIL hat geschrieben:Die Endlösung scheint ja nun gefunden zu sein, und wenn man mal von 170-180 "echten" Motor-PS mit Auspuff und Luftfilter ausgeht, ist hier die Spitze der Fahnenstange erreicht.

DS Motorsport und andere haben sich damit wohl erledigt.


Böses Wort Herr Rheinpfeil :roll:
Soweit ich mich erinnern kann, wurde die KRSport aus der Motorrad mit dem neuen Motorsteuergerät getestet.
Dieses Steuergerät wird aber erst dieses Jahr in der laufenden Produktion verwendet.
Die Frage ist, ob die "neue" Software/Mapping auf die "alte" Elektronik passt.
Mein :lol: konnte mir das auch noch nicht beantworten.

Und das Ende der Fahnenstange muss mit 170 PS noch nicht erreicht sein:-)
Frag mal jemanden der Haya gefahren ist ;-)

André
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 31.01.2007, 09:02

Tja, da frage ich mich am Besten selbst :D

Die Antwort steht bereits oben, mehr bringt auf der Straße absolut garnichts, da sich die Leistungskurve allenfalls nach oben verschiebt.
Will sagen, Tuning ist möglich, aber ab einem bestimmten Punkt nicht mehr sinnvoll.
Wenn man den Hals nicht voll bekommt, kann natürlich ein Turbo eingebaut werden, das taugt auf der Straße auch nichts, weil entweder alles kommt oder nicht so viel, da der Turbo erst bei 5000U/min einsetzt.

Weiterhin kann man dann schon mal alle 100km ein Tankpäuschen einplanen :D

viele Grüße vom Ex-Hayafahrer :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Unbekannt » 31.01.2007, 09:05

RHEINPFEIL hat geschrieben:Tja, da frage ich mich am Besten selbst :D

Die Antwort steht bereits oben, mehr bringt auf der Straße absolut garnichts, da sich die Leistungskurve allenfalls nach oben verschiebt.
Will sagen, Tuning ist möglich, aber ab einem bestimmten Punkt nicht mehr sinnvoll.
Wenn man den Hals nicht voll bekommt, kann natürlich ein Turbo eingebaut werden, das taugt auf der Straße auch nichts, weil entweder alles kommt oder nicht so viel, da der Turbo erst bei 5000U/min einsetzt.

Weiterhin kann man dann schon mal alle 100km ein Tankpäuschen einplanen :D

viele Grüße vom Ex-Hayafahrer :roll:


die dikussion hatten wir neulich schon. der michael von mab ist da komplett anderer Meinung. Vielleicht sollte man den Turbo mal fahren.....
Unbekannt
 

Beitragvon Andre » 31.01.2007, 09:22

Ebend. Es macht auch einen Unterschied ob du ein 70 kg Häppchen bist oder um die 110 kg auf die Waage bringst.
Da sind ein paar Extra Pferde schon hilfreich sich artgerecht zu bewegen.

André, Ex Bonanza Rad Fahrer
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Achim » 31.01.2007, 09:37

Moin,

unsinnige Diskussion. Wenn ich mir die Frage nach der sinnvollen PS Anzahl eines Mopeds stelle, muß ich mir erstmal die Frage nach dem Sinn des Mopedfahrens stellen.
Mein PKW hat auch ein Leistungsgewicht von knapp 4 kg / PS.
Erschwerend kommt hinzu, dass er auch noch zu wenig Gewicht auf der Antriebsachse hat, also bei Nässe die Kraft schon gar nicht mehr optimal auf die Straße bringen kann.
UND?
Solange es mir Spaß macht........
So what?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Andre » 31.01.2007, 09:42

Achim hat geschrieben:Moin,

unsinnige Diskussion. Wenn ich mir die Frage nach der sinnvollen PS Anzahl eines Mopeds stelle, muß ich mir erstmal die Frage nach dem Sinn des Mopedfahrens stellen.


Oder dem Sinn des Lebens .... :roll:
Meine Meinung steht fest, verwirre mich nicht mit Argumenten ;-)

André, 8 kg / PS
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon RHEINPFEIL » 31.01.2007, 14:27

Ah, da will jemand einen Turboumbau probieren :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Georg » 31.01.2007, 19:19

Achim hat geschrieben:Moin,

unsinnige Diskussion. Wenn ich mir die Frage nach der sinnvollen PS Anzahl eines Mopeds stelle, muß ich mir erstmal die Frage nach dem Sinn des Mopedfahrens stellen.
Mein PKW hat auch ein Leistungsgewicht von knapp 4 kg / PS.
Erschwerend kommt hinzu, dass er auch noch zu wenig Gewicht auf der Antriebsachse hat, also bei Nässe die Kraft schon gar nicht mehr optimal auf die Straße bringen kann.
UND?
Solange es mir Spaß macht........
So what?


Absolut korrekt.

Und mein PKW hat einen programmierbaren Schaltblitz. :shock: :D
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon praxis.dr.fuchs » 31.01.2007, 20:41

Neubayer hat geschrieben:
praxis.dr.fuchs hat geschrieben:.... also nix wie hin zum Händler. 12 PS und ein noch harmonischeren Motor für fast lau ist doch ein Angebot.


Falsch. Die Version zu diesem Zeitpunkt war/ist 7.01 und mit den 12 PS ist es nicht weit her.
Die ersten KRSport sind ja auch noch mit dem "alten" Steuergerät ausgeliefert worden, soweit ich weiß.

André


Und was für eine Softwareversion ich habe und ob noch ein "altes" Steuergerät eingebaut ist, erfahre ich beim Händler? Abgesehen davon hab ich keine Probleme mit der Motorcharakteristik und Leistung vermisse ich auch nicht. Ich bin froh, wenn ich mit der vorhandenen fertig werde.
Aber danke für den Hinweis. Von BMW erfährt man ja leider maximal die Hälfte, wenn überhaupt. Ist traurig, bei einem so wunderbaren Mopped.

Wolfgang
praxis.dr.fuchs
 
Beiträge: 2
Registriert: 03.11.2006, 17:46
Wohnort: Prittriching

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum