Vorderradausbau progressiv.

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon klaus97 » 13.05.2014, 20:53

klaus97 hat geschrieben:Zum Thema Heber gibt's schon den einen oder anderen Beitrag z.B hier

klaus97 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Voila

http://www.bmw-k-forum.de/search.php?keywords=Vorderradheber

Etwas runterscrollen ... die roten :!:


Die "Schmiedemeisterlösung" habe ich nach einen Tipp hier aus dem Forum auch in Gebrauch. Das funktioniert für meine Zwecke wunderbar und das Schutzblech ist doch ruck zuck abgebaut bei der K13.


Bild


ich nehme den immer noch, meinen kannst Du auch leihweise mal testen
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon uweME » 13.05.2014, 22:51

Er macht sich gebrauchte bremsscheiben drauf und ihr schlagt vor , kauf mal schnell
einen Heber ....
Irgendwas passt da doch nicht ????
Na , ist so

Uwe
Alle haben ne Signatur, nur mir fällt nix ein.....
Benutzeravatar
uweME
 
Beiträge: 309
Registriert: 02.11.2008, 19:25
Wohnort: Wülfrath

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon frari66 » 13.05.2014, 23:01

uweME hat geschrieben:Er macht sich gebrauchte bremsscheiben drauf und ihr schlagt vor , kauf mal schnell
einen Heber ....
Irgendwas passt da doch nicht ????
Na , ist so

Uwe


Mit dem Heber gehts halt einfacher als mit einer provisorischen Lösung. Und ca. 40 Euro sind ja schon um einiges besser als 180 Euro. Allerdings hab ich schon einige Heber für andere Maschinen hier rumstehen und die nehmen halt auch nur wieder Platz weg.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfen ! Ich teste morgen mit meinem Hinterradheber und mit Zurrgurten über den Fahrradständer. Wenns klappt stelle ich nach dem Radausbau dann einfach was unter die Gabelholme, damit nichts schiefgeht während der Schrauberei. Wenns klappt mach ich auch Bilder davon winkG

Die gebrauchten Scheiben haben übrigens 4,3 mm von 4,5 mm neu und sind gleichmässig und ohne großartige Riefen verschlissen. Ich glaube ein guter Kauf für 100 Euro, da es originale Scheiben sind. Nehme an, dass die bei mir jetzt noch 2-3 Jahre min. halten. Neue Scheiben kosten anscheinend ~400 Euro bei BMW ? Ich wollte originale haben, weil meine jetzt grade echt super bremst.

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Chucky1978 » 14.05.2014, 01:00

Mit dem Wagenheber an Ölwanne oder Krümmer würde ich nicht versuchen..zumindest nicht nochmal.. Ich habs versucht zwecks Gelenkwellenausbau.. Das geht in die Hose bevor überhaupt ein mm das Vorderrad sich anhebt. Scheiß Alu halt, und die Kiste ist vorne recht schwer. Und wenn bei einem Provisorium und den geringen Haltekanten an der Gabel mal was abrutscht wenn man etwas kräftiger am Rad ziehen muss um es raus zu bekommen, dann ist im besten Fall nur die Felge vermackt

Hauptständer, Kernstabi oder kompletter Bike-Lifter haben ihr Vorteile. Ich würde ja sagen, ich leih dir meinen Heber, da ich meine Reifen und Bremsen gerade neu gemacht habe, aber das dürfe etwas zu weit weg sein um mal kurz vorbei zu kommen um sich das Ding für ne Woche auszuleihen ;-)
Es gibt sogar universelle Motorradheber. Verklopp deine ganzen Bikeheber auf ebay, und kauf dir einen universellen, bei dem man nur noch diverse Adapterstücke nachkaufen müsste bei einem neuen Bike.
Die Auswahl ist sogar recht klein... bei der K1200 passt soweit ich weiß nur der Komplettheber von Beckertechnik, der auch universal einsetzbar ist..75 bis 149 Euro zzgl. Rollen wenn Rangieren nötig ist..
z.B http://shop.becker-technik.de/de/motorr ... ifter.html für 75 Eus
oder
universal http://shop.becker-technik.de/de/motorr ... llung.html für 149 Eus
Das Ding ist zwar nicht perfekt, aber für die 2-3 mal im Jahr die es Immer im Einsatz ist zzgl. Außerplanmäßige Reparaturen lohnt sich so eine Anschaffung
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Simax » 14.05.2014, 06:14

frari66 hat geschrieben:
uweME hat geschrieben:Er macht sich gebrauchte bremsscheiben drauf und ihr schlagt vor , kauf mal schnell
einen Heber ....
Irgendwas passt da doch nicht ????
Na , ist so

Uwe


Mit dem Heber gehts halt einfacher als mit einer provisorischen Lösung. Und ca. 40 Euro sind ja schon um einiges besser als 180 Euro. Allerdings hab ich schon einige Heber für andere Maschinen hier rumstehen und die nehmen halt auch nur wieder Platz weg.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfen ! Ich teste morgen mit meinem Hinterradheber und mit Zurrgurten über den Fahrradständer. Wenns klappt stelle ich nach dem Radausbau dann einfach was unter die Gabelholme, damit nichts schiefgeht während der Schrauberei. Wenns klappt mach ich auch Bilder davon winkG

Die gebrauchten Scheiben haben übrigens 4,3 mm von 4,5 mm neu und sind gleichmässig und ohne großartige Riefen verschlissen. Ich glaube ein guter Kauf für 100 Euro, da es originale Scheiben sind. Nehme an, dass die bei mir jetzt noch 2-3 Jahre min. halten. Neue Scheiben kosten anscheinend ~400 Euro bei BMW ? Ich wollte originale haben, weil meine jetzt grade echt super bremst.

Gruß,
Frank

Du weißt aber hoffentlich das sich die Scheiben der K gerne verziehen, da siehst du nichts an der Scheibe, aber es rubbelt beim bremsen wie Sau, hatte ich letztes Jahr in Südfrankreich. Ich habe dann die von TRW drauf gemacht, Bremsleistung war um einiges besser aber die Bremsen haben irre geqitscht und das habe ich bis zum schluss nicht wegbekommen. Vielleicht hast du Glück und du hast ordentliche Scheiben erwischt, ich würde bei der Bremse aber nicht sparen.

Grüße Dirk
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon frari66 » 14.05.2014, 11:18

Hallo Chucky und Simax,

Sie steht jetzt auf dem Hauptständer. Vorne ist Sie ordentlich schwer ! Hinlegen geht bei näherer Betrachtung eigentlich gar nicht, geht alles kapputt. War eine Schnapsidee !

Wenn die neuen alten Bremsscheiben verzogen sind gibts Haue für den Verkäufer winkG Ich nehm Sie mal mit in eine Werkstatt wo eine Planplatte steht und leg die dadrauf. Vielleicht krieg ich dann auch noch einen kleinen Kran zum Montieren winkG

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Simax » 14.05.2014, 15:22

Wie gesagt du kannst gerne vorbeikommen und meinen Ständer nehmen, Werkzeug ist auch alles da, Maximiliansau ist nur ein paar km von Hagsfeld. Auf einen Planscheibe wirst du es nicht feststellen. Ich spreche aus leidgeprüfter Erfahrung.
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon frari66 » 14.05.2014, 17:43

Vielen Dank Simax !

Ich habe es schon hingekriegt -> Bild

So ein Stütze vom Auto hat es letztendlich getan. Ich habe Teerband obendrauf, damit nix verdrückt oder verkratzt und die Stütze unter die linke Gabel gestellt. Das funktionierte einwandfrei !

Jetzt hoffe ich mal, dass nix rubbelt beim Bremsen. Die Schiebeversuche waren schonmal vielversprechend winkG

Glaube, es ist alles o.k. Melde mich sobald ich Probefahrt gemacht habe wieder.

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe ThumbUP

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Bugi » 14.05.2014, 20:30

... oh man, soviel Theater wegen 11AW.

Wenn's nicht um den Spaß des Selbermachen geht, hätte ich die 72.- für den Besuch einer Werkstatt investiert.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon uweME » 14.05.2014, 21:40

Bugi hat geschrieben:... oh man, soviel Theater wegen 11AW.

Wenn's nicht um den Spaß des Selbermachen geht, hätte ich die 72.- für den Besuch einer Werkstatt investiert.

Grüße... Bugi



Bei Anlieferung gebrauchter bremsscheiben scratch

Gruß
Uwe
Alle haben ne Signatur, nur mir fällt nix ein.....
Benutzeravatar
uweME
 
Beiträge: 309
Registriert: 02.11.2008, 19:25
Wohnort: Wülfrath

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Bugi » 14.05.2014, 21:45

uweME hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:... oh man, soviel Theater wegen 11AW.

Wenn's nicht um den Spaß des Selbermachen geht, hätte ich die 72.- für den Besuch einer Werkstatt investiert.

Grüße... Bugi



Bei Anlieferung gebrauchter bremsscheiben scratch

Gruß
Uwe


na ja, wäre mir als Werkstatt ziemlich egal. Lieber gebrauchte Originale als TRW oder sonstiger Schrott. Letztendlich ist jeder verkaufte AW (Arbeitswert) einer mehr ;)

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon frari66 » 14.05.2014, 23:46

Alles paletti, komme grade zurück, es rubbelt nix. Sogar der Druckpunkt ist jetzt wieder weiter vorne. Jetzt müssen sich die Beläge noch auf die Scheiben einlaufen, dann bremst Sie bestimmt wieder genauso knackig wie vorher. Die Scheiben sind super, sind originale und der Verkäufer hat mir was gutes verkauft.
Achja, für 72 Euro würde ich diese Arbeit aber nicht machen wollen, es kostet schon einiges an Zeit, Drehmoment, Sicherungslack, Saubermachen usw.

Ich würde sagen 3 Stunden wären schon angemessen dafür, ich hab 5 gebraucht. War aber auch schön sonnig heute und ich hab noch Radio dazugehört winkG

Meine BMW-Werkstatt hat übrigens was von 800 Euro gemurmelt, meine ich mich zu erinnern, Beläge inklusive, Scheiben selbstverständlich neu.

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.05.2014, 00:59

Es gibt da einen geheimen Trick, da kann man die Scheiben tauschen, ohne das Rad auszubauen. ahh
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Chucky1978 » 15.05.2014, 01:05

Peter aus Bremen hat geschrieben:Es gibt da einen geheimen Trick, da kann man die Scheiben tauschen, ohne das Rad auszubauen. ahh


David Copperfield oder einfach nur gut im Umgang mit Trennscheiben von der Flex ? winkG
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Vorderradausbau progressiv.

Beitragvon Simax » 15.05.2014, 08:05

Copperfield fährt BMW??? scratch
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum