Aktuelles zum wandernden Druckpunkt K1200R/S/Sport Mod. 07

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Georg » 10.09.2007, 11:06

road-runner hat geschrieben:
Pilot-Power??


Ja, den MPP.

Ich nutze die KR so, wie es im Prospekt steht ... :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 10.09.2007, 11:21

KR hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:
Pilot-Power??


Ja, den MPP.

Ich nutze die KR so, wie es im Prospekt steht ... :mrgreen:



Steht da was von Dauerregenfahrten :?: :mrgreen:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 10.09.2007, 11:27

Ralle hat geschrieben:
Steht da was von Dauerregenfahrten :?: :mrgreen:


Hat es etwa geregnet?! :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 10.09.2007, 11:33

KR hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Steht da was von Dauerregenfahrten :?: :mrgreen:


Hat es etwa geregnet?! :mrgreen:


Aber nur während der Fahrt und dem Verladen der Mopeds, als wir dann in der Dose saßen wars trocken bis nach Hause. :evil:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon road-runner » 10.09.2007, 11:50

KR hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:
Pilot-Power??


Ja, den MPP.

Ich nutze die KR so, wie es im Prospekt steht ... :mrgreen:


...dann kommst Du auch nicht auf 5 Liter Verbrauch ,oder?? :) :)
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Aktuelles zum wandernden Druckpunkt K1200R/S/Sport Mod.

Beitragvon Gallo » 09.05.2008, 14:22

KR hat geschrieben:Die Lösung:
Im inneren der Vorratsbehälter wurde ein spezielles Sieb und ein neuer Gummibalg eingesetzt, welche die Flüssigkeit dosiert an die Pumpe weiter geben. Somit wird im unteren Bereich, also da, wo die Flüssigkeit direkt in die Pumpe kommt, das Schäumen vermieden.

Erkennen kann man die neuen Teilchen an der designverdächtigen grauen Farbe des Behälterdeckels. Da hätten die auch rosa nehmen können


Habe nochmal beim :D nachgefragt, wie es sich jetzt verhält mit der Vorgabe, den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters der K 1220 R Sport bei einem Gabelbrückenumbau der KS auf KR-Brücke zu verwenden.

Er hat nachgesehen und mir auch nur diesen besagten Umrüstsatz (Deckel in grau, Gewicht und Ersatzdeckel für Kupplungsseite wg Optik) genannt. Von einem geänderten Innenleben stand da nix, habe die Serviceanleitung gelesen. Es stimmt wohl, dass die Aktion wg der Möglichkeit des Aufschäumens der B-Flüssigkeit gemacht wurde, aber nur die verkleideten Modelle betrifft, warum auch immer...?! :shock:
Gallo
 

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum