abe gerade einen Vergleichstest gelesen zwischen der K 1200 R und der Suzuki B-King, und das Ergebnis:
Lautes Quietschen der Kupplung, rauer Motor, Vibrationen und ganze 139 PS am Hinterrad bei 241 km/h (das ist aber eine ganz Große)!!
Bravo BMW !!!!

Ich habe es gewußt! Die B-King ist ja echt scheiße! Da sollse 180 PS haben und hat dann in sonem Test nur 139PS am Hinterrad
Ich würde Sie sofort wandeln...in ne KR.
Übrigens gibt es wohl auch bei anderen Japanern Leistungsdefizite: FZ-1 mit angeblichen 150 PS nur 125 PS am Hinterrad (und das ist doch der tolle neue R1-Motor).
Ich habe in das ganze Thema (Leistungsmessungen) einiges an Zeit investiert und folgende Lehren gezogen:
1) Motto: Wer viel mißt, mißt mißt!
2) Auch ein 50 PS Moped kann Dir den Garaus machen, wenn der Fahrer für 200 PS Fähigkeiten hat!
Also bevor Du Dich beschwerst, dass hier eine Maschine keine Leistung (oder nicht genug) bringt, kümmer Dich darum Deine Fähigkeiten-PS-Zahl zu erhöhen bzw. zu beweisen.
Mathematisch gesehen:
PS-Zahl der Maschine * Fähigkeiten-PS-Zahl des Fahrers = effektive Fahrleistung auf der Strasse.
Im Vergleich:
(1) K1200R zu (2) B-King:
(1) 139 PS * 0,5 (durschnittlicher BMW Fahrer) = 69,5 PS
(2) 155 PS * 0,1 (durchschnittlicher Suzuki-Fahrer) = 15,5 PS
(Definition: Profi-Rennfahrer = 1,0 Fähigkeiten PS-Zahl
Referenzwert zur Erfahrung der Motorradfahrer : Durchschnittlicher BMW-Fahrer = 8000 km/Jahr, Durchschnitt aller Fahrer = 4000 km/Jahr)
Fazit: Statt ne Suzi kaufen, lieber das Geld nehmen und ein Sicherheitstraining mitmachen, oder mehr Kilometerfressen.
Das bei einem Zeitschriften-Test das meistens anders aussieht, liegt auch daran, dass die Tester Vollprofis sind ------ der tägliche Benutzer aber ganz andere Kriterien fürs sichere, schnelle und entspannte Motorradfahren hat !!!
Gruß
Sven
