Vorderreifen futsch - Was tun ?

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Nolimit » 27.05.2013, 08:35

Beim Auto ,kann und darf man 4 verschiedene Firmen fahren Bauart und Größe sollte stimmen es gibt kein Gesetz dagegen....

Mein Tüvprüfer ein persönlicher Freund von mir , würde sagen mach mal vernünftge Reifen drauf eines Herstellers...!!!

So stehts dann auch meistens drin in den Papieren wenn man sich die Reifenbindung austragen lässt.
Nolimit
 

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Lindenbaum » 27.05.2013, 08:58

Frank, dann verkaufe doch die fahrbaren Reifen in der eBucht und kaufe Dir ein paar ordentliche Schlappen.
Ist nur eine gut gemeinte Empfehlung! Weil ich denke, dass Dir das gemische der Reifen eh nix bringt und wechseln musst Du doch sowieso. Dann lieber alles in Ordnung haben und mit gutem Gefühl fahren.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Andrew6466 » 27.05.2013, 09:40

Nichts für ungut, aber das ist mal wieder ein echter F(e)r(r)ari Fred. Was ich noch sagen wollte: Du könntest natürlich den Hinterreifen noch auf einem Rad fahrend abfahren, kommt besonders cool beim "anlanden" vor der Eisdiele.

Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Werner_München » 27.05.2013, 11:43

frari66 hat geschrieben:
Werner_München hat geschrieben:Ich bin mit der K1200GT und der K1600GT aus dem Urlaub mit Mischbereifung zurückgekommen.
Diese Kombis habe ich dann zu Hause noch einige Tagestouren weitergefahren.
Wenn man in eine Kontrolle kommt, wird üblicherweise nur geschaut, ob das Profil ausreichend ist.


O.k., danke für die Info ! Wenn es erlaubt ist, d.h. nicht explizit im Schein eingetragen, dann wäre das ja auch so o.k. ! Jetzt muss ich nur noch wissen was meine Eintragung (s.o.) bedeuten soll. Eine Marke explizit steht nicht drin, so kannte ich das von anderen Maschinen.

Gruss, Frank

Was erlaubt ist kann ich Dir nicht sagen, ist mir auch egal.
Ich habe nur geschrieben, was ich schon gemacht habe.
Ich denke, dass bei einer Blindverkostung keiner hier eine Mischbereifung identifizieren könnte.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 27.05.2013, 12:10

Der Sachverständige meines Vertrauens meinte also, dass es bei einer Kontrolle evtl. einen Mängelbericht geben könnte weil im Schein der Passus "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten" drinsteht. Naja, ich mach es also nicht und bestell den Metzlerreifen vermutlich direkt bei meinem Händler der den auch montiert. Dort kann ich die Räder selber aus- und einbauen, die haben einen kleinen Hallenkran, das ist nett :mrgreen:

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 27.05.2013, 12:11

Werner_München hat geschrieben:Was erlaubt ist kann ich Dir nicht sagen, ist mir auch egal.
Ich habe nur geschrieben, was ich schon gemacht habe.
Ich denke, dass bei einer Blindverkostung keiner hier eine Mischbereifung identifizieren könnte.


O.k., Danke, damit ist bewiesen, dass es auf jeden Fall auch auf den "dicken Brocken" von BMW funktioniert :mrgreen:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 27.05.2013, 12:22

Gut, ist erledigt, Thread kann geschlossen werden :mrgreen: Ich hab den Z8 M/O von Metzeler bestellt (hatte mir vessi geraten), kostet mit Montage und Wuchten 276 Euro exkl. Ausbau . . . GUT, ich gönne es ihr :mrgreen:

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Andrew6466 » 27.05.2013, 13:45

frari66 hat geschrieben:Gut, ist erledigt, Thread kann geschlossen werden :mrgreen: Ich hab den Z8 M/O von Metzeler bestellt (hatte mir vessi geraten), kostet mit Montage und Wuchten 276 Euro exkl. Ausbau . . . GUT, ich gönne es ihr :mrgreen:

Gruss, Frank



Eine der besten Entscheidungen, die man in Punkto Reifenneukauf treffen kann. Beste Eigenschaften in allen nur denkbaren Fahrsituationen, und lange Haltbarkeit.

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 27.05.2013, 14:20

Andrew6466 hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Gut, ist erledigt, Thread kann geschlossen werden :mrgreen: Ich hab den Z8 M/O von Metzeler bestellt (hatte mir vessi geraten), kostet mit Montage und Wuchten 276 Euro exkl. Ausbau . . . GUT, ich gönne es ihr :mrgreen:

Gruss, Frank



Eine der besten Entscheidungen, die man in Punkto Reifenneukauf treffen kann. Beste Eigenschaften in allen nur denkbaren Fahrsituationen, und lange Haltbarkeit.

Andrew :D


Hallo Andrew,

ja, ich glaube auch, es ist das Beste so ! Zuletzt hatte ich ja höhere Geschwindigkeiten "genossen" auf AB-Fahrten und auch sonst meine Fahrweise etwas aggressiver gestaltet. Von daher sollten schon gute Reifen auf das Motorrad, damit ich damit wirklich Freude habe. Man wird ja nicht jünger :mrgreen: Und die K12R macht halt schon Laune . . . hoffe, ich kann noch lange damit fahren und die Knochen spielen mit. Zuletzt sind die Wehwehchen alle weggegangen, Knie und Halswirbel ! Beste Voraussetzungen fürs Gasgeben !!!

Gruss, Frank

p.s. Rekapituliere die letzte Fahrt -> meine Frau sass hintendrauf rund 200 Km. Glaube das hat dem Vorderreifen den Rest gegeben :D
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Andrew6466 » 27.05.2013, 14:27

Ich fahre meine K1200R meistens alleine, und das macht mir auch am meisten Spaß. Ja, für die Autobahn optimal der Z8, da hast Du gute Reserven auf dem Asphalt und immer ein gutes Gefühl.

Allzeit gute Fahrt,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 27.05.2013, 14:54

Andrew6466 hat geschrieben:Ich fahre meine K1200R meistens alleine, und das macht mir auch am meisten Spaß. Ja, für die Autobahn optimal der Z8, da hast Du gute Reserven auf dem Asphalt und immer ein gutes Gefühl.

Allzeit gute Fahrt,

Andrew :mrgreen:


Ihr gefällt das Motorrad sehr gut, das ist das Problem :mrgreen: Aber ich fahre sehr gerne mit ihr hintendrauf, egal mit welcher Maschine. Die meiste Zeit fahre ich aber sowieso alleine, weil Sie keine Zeit hat und arbeiten muss :roll: Mist. Ihr Leben ist Arbeit, meins nur bedingt :mrgreen:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Donnergrollen » 27.05.2013, 15:19

Vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate :shock:
:idea: fällt das noch unter "Geiz ist geil" :?:
Oder hat das schon was mit einer gewissen Alterssturheit zu tun :?: :?: :?:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1416
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon frari66 » 27.05.2013, 16:04

Donnergrollen hat geschrieben:Vorne und hinten unterschiedliche Reifenfabrikate :shock:
:idea: fällt das noch unter "Geiz ist geil" :?:
Oder hat das schon was mit einer gewissen Alterssturheit zu tun :?: :?: :?:


Letzteres auf jeden Fall :-) Aber ich habs ja eingesehen, als ich heute morgen die K in der Garage besucht habe :mrgreen: Man sollte hier tatsächlich nicht sparen, dafür ist die Kiste zu schnell und stark. Vor einem aufgesammelten Nagel oder Platten bei 260 Kmh ist man aber auch mit neuen Reifen nicht gefeit. Ich hatte das ja einmal nach 1000 Km bereits und von daher steht auch noch ein geflickter Avonhinterreifen rum. Den werde ich aber auch nicht montieren :mrgreen: Übrigens hab ich auch noch einen Avonvorderreifen gekauft (aus Lagerauflösung), nur so als Reserve :mrgreen: Jetzt suche ich noch einen 190er Conti, der etwas abgefahren in ebay "rumlungert". Dann hab ich alles wieder komplett :mrgreen:

Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon Andrew6466 » 27.05.2013, 17:45

An Deiner Stelle würde ich die schon einmal montierten "Mauken" in der Bucht einstellen, gibt immer noch ein paar Euros dafür.

A. :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Vorderreifen futsch - Was tun ?

Beitragvon K1200R_Wip » 27.05.2013, 21:00

Smarty hat geschrieben:...
Auf der einen Seite wird über das beste ABS Sytem und die Nasshaftung diskutiert und auf der anderen Seite die cm oder Meter durch eine zweifelhafte Reifenkombination wieder hergeschenkt.


Full Ack!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum