Fahrwerk

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon Detlef » 01.05.2008, 00:45

moin! :wink:
Detlef
 

Beitragvon HWABIKER » 01.05.2008, 01:09

Heinz hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Sorry, aber was ist daran missverständlich?

Ein Highsider ist ein Sturz beim Motorrad fahren, bei dem sich das Motorrad zur kurvenäußeren Seite überschlägt. Er entsteht, wenn ein Motorrad in Schräglage nach einer Rutschphase wieder Grip bekommt und sich dadurch ruckartig aufrichtet. In einigen Fällen wirkt das Motorrad dabei, ähnlich dem Stab im Stabhochsprung, als Hebel auf den Fahrer und katapultiert diesen aus dem Sitz.


nichts Achim, war wohl meine Frage missverständlich, oder angesichts der Profis hier,dumm.

aber da ich noch nie einen Highsider hatte, mir aber die Entstehung dessen theoretisch bekannt ist und ich in letzter Zeit häufig Rutscher hatte, mache ich mir halt so meine Gedanken.


Heinz,
einen Highsider produzierst Du nur, wenn Dein Hinterreifen in Schräglage bei zu viel Gas durchdreht und dann beim (meistens) zu schnellen Schliessen des Gasgriffs schlagartig wieder Grip bekommt. Dann laufen die oben zitierten Phänomene ab

Der "normale" kleine Rutscher, also das seitliche Ausbrechen des Hinterrades, beispielsweise weil der Reifen zu alt (hart) ist, oder Dreck auf der Strecke liegt, ist normalerweise ganz gut zu kontrollieren und führt nicht zum Highsider sondern, wenn man Pech hat, eher zum Lowsider..

Der ist zwar auch unschön, aber der Pilot wird beim Lowsider nicht erst 15 m durch die Luft katapultiert... :wink:

hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt 8)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Heinz » 01.05.2008, 06:43

Danke Rainer. :D
Heinz
 

Beitragvon Achim » 01.05.2008, 07:58

Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen,
daß das hintere Federbein in Schräglage fast vollständig eingefedert ist.
Wenn Dir jetzt der Reifen durchdreht ist das noch nicht dramatisch,
da man mit Druck auf die Kurvenäußere Raste ihn wieder einfangen kann.
Nimmt man aber schlagartig Gas weg und der Reifen bekommt wieder Grip, entspannt sich das Federbein wie ein Katapult und schleudert den Piloten mit ungeheurer Wucht von der Maschine. Solche Stürze enden zumeist böse für Mensch und Material.

Anschauungsmaterial gefällig?

http://www.evisor.tv/tv/racing/higside-3765.htm
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Fahrwerk

Beitragvon Pendeline » 01.05.2008, 10:58

Bin erst jetzt wieder online. Deshalb nochmal zurück zur ursprünglichen Frage
bmw-nr-1 hat geschrieben:......beim fahren wenn ich in die hohen drehzahlen fahre und dann die kupplung ziehe und schalte und die kupplung dann kommen lasse taucht die gabel zu wuchtig bei mir ein und zieht auch nach rechts glaub ich ( liegts am kardan ) !........ich bin für jeden fahrtipp dankbar falsch ich was falsch mache beim schalten!....
So wie du das beschreibst, René, tippe ich auf folgenden Effekt:
Du ziehst die Drehzahl hoch. Dann nimmst du Gas raus, ziehst die Kupplung und drückst den nächsten Gang rein. Das alles nahezu syncron. Dann kuppelst du - bei zurückgenommenem Gas - wieder ein.
Ich vermute, dass du dir mit dem Einkuppeln zu viel Zeit läßt und/oder bei zu niedriger Drehzahl einkuppelst. Die Folge ist dann zwangsläufig, das du das Mopped beim Einkuppeln mit zu niedriger Drehzahl per Motor abbremst - die Maschine geht vorne in die Federn.

Aber ich kann mich auch irren. Falls ich aber richtig liege wäre dir am besten mit mehr Fahrpraxis geholfen.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon bmw-nr-1 » 01.05.2008, 11:31

Pendeline du hast es perfekt beschrieben .
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gekko » 01.05.2008, 12:31

bmw-nr-1 hat geschrieben:Pendeline du hast es perfekt beschrieben .

Dann hilft nur eins :
Fahrschule :wink:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bmw-nr-1 » 01.05.2008, 12:41

Tja ich gebe ja zu das ich erst zwei Jahre mein Führerschein habe !
Und davon bin ich ein Jahr gefahren ca 10000 km !
Davon 9000km mit der BMW F800s war ein schönes Anfänger Bike mußte sie aber Wandeln !
Und jetzt 1000 km mit der K43 ist alles etwas anderst mit der aber werd mich schon daran gewöhnen !
Immer schön langsam schritt für schritt !
Ich hätte das Bike auch mit 120 Ps genommen finde sie vom aussehen sehr gelungen !
Hab sie mir nicht wegen der Leistung geholt bin kein Rossi !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Pendeline » 01.05.2008, 12:42

Gekko hat geschrieben:Dann hilft nur eins :
Fahrschule :wink:
Gekko
Na ja, vielleicht nicht die ganz treffende Konsequenz. :lol: In der Fahrschule übst du diese Koordination beim Einkuppeln auf dem dort verwendeten Mopped. Das klappt dort dann auch. Jetzt auf der KR wirst du dir mit steigender Fahrpraxis dieses Timing beim Einkuppeln einfach wieder "erfahren" müssen. (Ich sach' dir, das ist ein prima Argument, bei der Regierung Freizeit zu schinden, um mehr fahren zu dürfen. 8) )

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon bmw-nr-1 » 01.05.2008, 12:58

Hast recht Pendeline bei der F800s bekahm ich es ja auch raus !
Mein Problem ist einfach das der Schleifpunkt zu spät kommt, daran muß ich mich erst gewöhnen und unbedingt ein anderen Kupplungshebel kaufen !
Als nächstes sind die Rahmen Crash-Pads und Kardenpad von Bugi Fällig !
Und dann die Griffe bin noch am überlegen welche !

Achim hast du die Pecco sachen entworfen wenn ja mein Kompliment sehr schön entworfen und passen gut zum Bike hab sie gleich verbaut !

P.s . Achim mit dem Rabatt das war mal seit dem es die Rabattversteuerung gibt ich hab genau 1100 Euro unter Uvp bezahlt ich glaube das bekommt man auch beim Händler bei Bar Bezahlung !
Deswegen wird hier BMW gekauft damit man sagen kann ich hab ein Teures Bike !
Dann sollte man sich eine Ducati , Bimota oder MV Augusta kaufen wenn es nur um den Preis geht !
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thomas » 01.05.2008, 13:23

...daß das hintere Federbein in Schräglage fast vollständig eingefedert ist...und der Reifen bekommt wieder Grip, entspannt sich das Federbein wie ein Katapult

Achim, das stimmt m.E. zumindest in der Formulierung nicht ganz:
Die Fliehkraft in Schräglage lässt das Federbein nur teilweise einfedern.
Das Federbein staucht erst dadurch völlig zusammen, dass der Reifen schlagartig wieder Grip kriegt und katapultiert den Unglücklichen danach beim Ausfedern und vollem Grip in hohem Bogen weg.
Ein notdürftiges Gegenmittel ist hohe Vorspannung, hohe Dämpfung und Gas stehen lassen. Aber wer kann sowas schon trainieren? Die freiwerdende Energie ist enorm, der Zeitraum ein Wimpernschlag, und die Erfolgschancen lohnen keine Wette.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Achim » 01.05.2008, 15:46

Ja Thomas,
so ist es verständlicher,
auch wenn die Konsequenz die gleiche ist! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon andy (b) » 01.05.2008, 16:57

Hab sie mir nicht wegen der Leistung geholt bin kein Rossi !


wär ich jetzt erstmal nicht drauf gekommen.

mal ne frage, du fährst hier überwiegend in berlin???
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon bmw-nr-1 » 01.05.2008, 23:10

andy fahre hier in Berlin und Brandenburg wieso ?
Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne !
Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !
Grüße
René
Benutzeravatar
bmw-nr-1
 
Beiträge: 301
Registriert: 07.12.2007, 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon andy (b) » 02.05.2008, 00:21

Ich frage soviel damit ich besser werde und ständig was dazu lerne ! Man nennt mich auch Nervensäge in Fachkreisen !


einige sachen kann man wirklich nur "erfahren". insofern macht es eher sinn zu üben. ob deine probleme ausschließlich in der theorie behoben werden können bezweifel ich.

ich meine gerade hier in der stadt musst du doch permanent schalten, anfahren und damit mit dem "druckpunkt" der kupplung arbeiten.

wenn du jetzt schon 1000 km hinter dir hast, müsstest du eigentlich mal langsam das gefühl dafür entwicklelt haben.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum