Friedrich hat geschrieben:Hi Kawa!
"Taumeln" hat für mein Verständnis mit mehr oder weniger großen Ausschlägen zu tun. Selbst mit knochigen Lenkungsdämpfern, die ein überhöhtes Losbrechmoment aufweisen, wird kein erfahrener Biker die Linie eines Volltrunkenen fahren. Es ist nicht der Effekt als solcher, sondern die Überteibung im Ausdruck, was ich meine.
Und: die KR, zumindest meine, verhält sich sehr handlich im Sinne von behende und leichtfüssig, auch in engeren Kehren - hab's heute wieder ausprobiert, wirklich unglaublich für so einen "Radstand-Brocken". Aus meiner Sicht auf jeden Fall übertrieben das "Taumel"-Gerede (für die Sensibelchen unter uns: es liegt mir fern, die Taumelempfindsamkeit einiger S/R-Fahrer zu ironisieren

). Also wie so oft gilt auch hier: jedem das Seine...
Gruß, Friedrich.
LOL
Ist natürlich schwer in Worte zu fassen wie es empfunden wird, geringe wellenförmige Ausschläge in der Längsachse mit ca 0,2 Hz.
Wobei auch andere Faktoren eine Rolle spielen: z. Bsp. topfeben ist wenig, Rillen, Fahrbahnunebenheiten beinflussen das (Pendeltaumeln) stärker, in der Stadt bei Spurrillen ist es richtig ausgeprägt..., dann ist es wirklich ein bißchen wie besoffen fahren.