Seite 1 von 2
Kupplung defekt - Cararantie übernimmt nicht

Verfasst:
24.06.2009, 17:53
von Brainbug
Hi Männer,
folgendes Problem habe ich mit meiner K.
nach der letzten 30.000er Inspektion wurde festgestellt, dass die Kupplung defekt ist und getauscht werden muss. soweit so gut, hab grad meine Garantie verlängern lassen:-)
Nun das Problem:
bei der 10.000er habe ich die Kupplung schon bemängelt, der Meister meinte jedoch nur " Ein Schönheitsfehler".
Bei der 20.000er sagte ich, dass das Geräusch lauter geworden sei, er nur "Ist halt ein Schönheitsfehler".
soweit habe ich ihm geglaubt und bin weiterhin gefahren.
Nun bei der 30.000er sacht er das meine Kupplung defekt wär und diese ausgetauscht werden müsse. Ich dachte kein Problem, hab ja Garantie.
Nun das erwachen. Die Garantie übernimmt keine Verschleißteile, also die K.Scheiben. Die soll ich jetzt berappen. Hätten die jedoch die Kupplung bei der 10.000er, wie ich es gesagt habe, getauscht, hätten die die alten Scheiben noch mal nehmen können.
Was sol ich denn nu machen??? Ich denke, dass die die Scheiben bezahlen müssen, oder?

Verfasst:
24.06.2009, 17:58
von Heinz
meine wurde letzte woche bei 28000 km getauscht und ich habe nichts gelöhnt.


Verfasst:
24.06.2009, 17:59
von Maze
misch' ihm den laden auf und sag' .......... "ein schönheitsfehler"

Verfasst:
24.06.2009, 18:04
von Carboner
Find ich echt fies von dem

. Erst hinhalten und dann zahlen lassen.
Bitte berichte weiter!

Verfasst:
24.06.2009, 18:31
von Smarty
Hallo Chris,
ich hatte nach dem Kauf des Moppeds auch noch Car-Restgarantie.
Man hatte mir anl. einer Überprüfung auch klar gesagt, dass diese Garantiepolice keinerlei Verschleißteile beinhaltet (es gin dabei auch um die Kupplung, die aber auch heute noch einwandfrei ist). Das steht auch so in den Bedingungen und ist grundsätzlich auch richtig und verständlich.
In deinem Fall könntest Du m.E. lediglich auf eine Kulanzlösung hoffen, da du (hoffentlich nachweislich ... z.B. den Auftrag zur Prüfung der Kupplung bei der Inspektion) die Überprüfung des Teils bereits mehrmals eingefordert hast.
Schwierig .. da die Kupplung ja nun wirklich ohne Probleme so lange gehalten hat.
Kommt dann wohl auf das "Verhandlungsgeschick" an ...
P.S. Bist du mit der Maschine bei der Niederlassung Frankfurt?
Gruß
Harald

Verfasst:
24.06.2009, 18:35
von fundolf
zum kotzen was die sich zum teil rausnehmen!
mein kawa/bmw dealer hatte des och mal mit mir versucht (damals noch kawasaki). habe nen schreiben an die geschäftsführung des dealers und an kawasaki deutschland aufgesetzt.
komisch, auf einmal war dann alles ganz klar und nur nen "mist"verständniss.
also nicht immer alles gefallen lassen, und oft macht ein schriftlicher beschwerdebrief mehr eindruck als nen motzender kunde im laden am thresen. da sind oft eh keine entscheidungsträger zugegen.
gruss
randolf

Verfasst:
24.06.2009, 19:55
von Brocki
fundolf hat geschrieben::?
zum kotzen was die sich zum teil rausnehmen!
mein kawa/bmw dealer hatte des och mal mit mir versucht (damals noch kawasaki). habe nen schreiben an die geschäftsführung des dealers und an kawasaki deutschland aufgesetzt.
komisch, auf einmal war dann alles ganz klar und nur nen "mist"verständniss.
also nicht immer alles gefallen lassen, und oft macht ein schriftlicher beschwerdebrief mehr eindruck als nen motzender kunde im laden am thresen. da sind oft eh keine entscheidungsträger zugegen.
gruss
randolf
Ich gebe Fundolf Recht

, denn ich habe die gleiche Erfahrung früher auch schon gemacht (Kawa). Ein sauber aufgesetztes Schreiben an die Entscheidungsträger wirkt (aber nicht immer!).

Verfasst:
24.06.2009, 22:22
von Brainbug
@Smarty - ja, bin ich. Sonst immer top Service.
@All - ich mach dem Meister erst mal Druck. Wenn der nicht einlengt, dann gibts nen Brief an BMW.
An wenn muss ich mich da denn wenden??? An die Geschäftsfürhung der Niederlassung oder an die Beschwerdestelle?

Verfasst:
25.06.2009, 06:48
von harry 1150
Brainbug hat geschrieben:@Smarty - ja, bin ich. Sonst immer top Service.
@All - ich mach dem Meister erst mal Druck. Wenn der nicht einlengt, dann gibts nen Brief an BMW.
An wenn muss ich mich da denn wenden??? An die Geschäftsfürhung der Niederlassung oder an die Beschwerdestelle?
An die Kulanzabteilung der BMW AG Motorrad!!
Schreibe den Sachverhalt und erwähne in dem Schreiben ruhig das es sich um Serienbedingte bekannte Baugruppenmängel handelt.
Gruß Harry

Verfasst:
25.06.2009, 09:05
von BMW Michel
harry 1150 hat geschrieben:Brainbug hat geschrieben:@Smarty - ja, bin ich. Sonst immer top Service.
@All - ich mach dem Meister erst mal Druck. Wenn der nicht einlengt, dann gibts nen Brief an BMW.
An wenn muss ich mich da denn wenden??? An die Geschäftsfürhung der Niederlassung oder an die Beschwerdestelle?
An die Kulanzabteilung der BMW AG Motorrad!!
Schreibe den Sachverhalt und erwähne in dem Schreiben ruhig das es sich um Serienbedingte bekannte Baugruppenmängel handelt.
Gruß Harry
Das auf jeden Fall und dann würde ich mal zu einem anderen

wechseln


Verfasst:
25.06.2009, 09:13
von K12R-Stefan
Die wissen auch, dass eine Kupplung normalerweise länger hält.
Ich hatte Probleme mit dem Auto, habe dann den Händler gewechselt. Ihr könnt Euch nicht vorstellen was bei BMW alles auf Kulanz geht, wenn der Händler!!! nur will.
Ich würd erst dem Händler „freundlich“ auf die „noch vorhandenen“ Werkstattaufträge der 10 / 20 Inspektionen ansprechen und ihn „bitten" sich im Eigeninteresse zu bewegen.
Danach den Gang nach oben. Wenn die Münchner Abteilungen das Papier in der Hand haben, kann es sich nur in die Länge ziehen (Bürokratie)
Stefan

Verfasst:
25.06.2009, 10:26
von Brainbug
Wie geh ich denn da am geschicktesten vor? Zahl ich erst meinen Anteil und wende mich dann an BMW?
Oder lass ich die Repaeratur erst gar nicht zu und warte auf eine Antwort?
Ich meine, wenn ich bezahlt habe machen die eh nix mehr, oder?
Re: Kupplung defekt - Cararantie übernimmt nicht

Verfasst:
25.06.2009, 11:43
von Heinz
Brainbug hat geschrieben:Hi Männer,
folgendes Problem habe ich mit meiner K.
nach der letzten 30.000er Inspektion wurde festgestellt, dass die Kupplung defekt ist und getauscht werden muss. soweit so gut, hab grad meine Garantie verlängern lassen:-)
hattest du was gemerkt und was genau ist defekt?
wenn nicht, weiterfahren bis der garantieanspruch durch ist.

Verfasst:
25.06.2009, 11:47
von Tron
Bei mir war das ähnlich: der Kupplungsnehmerzylinder war defekt und wurde auf Cargarantie getauscht. Danach rupfte die Kupplung allerdings heftigst und ich bin dann wieder in die Werkstatt. Diagnose: Lamellenpaket defekt, keine Garantie weil Verschleißteil (nach 40tkm).
Da war dann auch nichts zu machen, selbst auf meinen Hinweis hin, daß die Kupplung vor Defekt des Nehmerzylinders nicht gerupft hat und das ja wohl ganz klar von der Reparatur kam...

Verfasst:
25.06.2009, 11:51
von Heinz
wie schon geschrieben, bei mir wurde letze woche bei 28000km und nach knapp 4 jahren, der kupplungskorb auf garantie erneuert.
