Seite 1 von 2

Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 19:35
von Karla
Tja, Jungs und Mädels,
habe mich bei meiner Vorstellung wohl zu weit aus dem Fenster gelehnt mit der Bemerkung, ich hätte die K gekauft, weil ich mal Ruhe haben wolte. Habe jetzt Ruhe gehabt am Wochenende, weil Maschine beim Freundlichen war.
Während der Fahrt fiel gesamte Elekrtrik aus. Beim ersten Mal (Stadt) habe ich mich noch auslachen müssen von meinen Mitfahrern, beim zweiten Mal (am nächsten Tag) war das ganze bei 170 auf der linken Spur schon nicht mehr ganz so witzig. Der Freundliche tauschte den Zündanlass-Schalter auf Vermutung mit dem Hinweis, "ich solle jetzt schön vorsichtig fahren". Jau, dann hätte ich mir auch einen Roller holen können.
Habe mich dann mit dem technischen Service BMW München in Verbindung gesetzt und bekam dort zu hören, "Motorrad fahren sei ohnehin risikoreich". Habe im Moment echt den Papp auf (bekommen nur Frauen solche dämlichen Aussagen zu hören??).Hoffe, dass mit dem Aufspielen der neuesten Software der Fehler irgendwo behoben ist. Wenn einer von euch ein ähnliches Problem hatte, bitte meldet euch oder haltet meine Fehlermeldung zumindest im Hinterkopf.
(Wenn jetzt einer wagt zu fragen, ob ich den Kill-Schalter betätigt habe, schreie ich (der Motor ist dann aus, nicht die Elektirik). Und die Batterie ist ebenfalls im März 2010 neu reingekommen.
Liebe Grüße

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 19:45
von BMW Michel
Da gab es auch mal Probs mit der Ringantenne.
Vielleicht dachte deine R ja kurzfristig sie sei geklaut :wink:
Wenn die hin ist macht die Kiste auch keinen Mucks mehr,
evt. ein Wackler.

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 19:55
von Eifelzug
Hallo,

Also ein Komplettausfall der Elektrik ( alles ist aus, kein Licht leuchtet mehr) kann eigentlich nur verursacht werden durch:
- Batterie
- Zündschloss
Die Batterie muss nicht an sich defekt sein, es reicht eine fehlerhafte Verschraubung an den Polen oder Kabelbruch an den beiden Kabeln (Plus Kl.30 und Minus Kl.31) der Batterie.
Das Zündschloss schaltet das Batterieplus Kl.30 durch auf geschaltet Plus Kl.15 für das Bordnetz. Erst wenn Kl. 15 geschaltet ist gehen die Lampen an und das Display zeigt das gewohnte Bild. Deine beschriebenen Antworten vom Personal und BMW finde ich einfach nur frech und unsachlich von den Leuten dir gegenüber.
Die Ringantenne hat nur einen Einfluss beim Starten, wenn der Motor läuft spielt die Ringantenne keine Rolle mehr, man kann bei laufenden Motor die Ringantenne abklemmen und der Motor bleibt an.

Grüße
Paul :D

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 20:16
von Karla
Super schnelle Antworten. Kompliment, Jungs.
Ringantenne kann ich ausschließen, Kiste sprang wieder völlig normal und unaufgeregt an. Dem fehlerhaften Batterieanschluss muss ich noch mal nachgehen. Hatte eher Software-Fehler im Visier, da Fehler nur sporadisch auftrat.
BMW scheint ins Marketing (Pre Sales) mehr zu investieren als in den Post Sales-Bereich. Was wäre gewesen, wenn das eine redaktionelle Anfrage war, um einen Bericht über den Umgang mit Kunden-Fehlermeldungen zu verfassen?
LG an den „Vierzylinder“ am Olympiapark nach München und noch liebere Grüße an alle trotzdem Unverzagten

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 20:21
von RHEINPFEIL
Auch neue Batterien können kaputt sein.....

Viel Glück !

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 20:24
von Vessi
ist aber ein absolut untypischer fehler bei der K...ist meines wissen noch nie hier behandelt worden...

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 20:37
von schubbler
Mir ist etwas Vergleichbares mal bei 100 (kann auch ein bissl mehr gewesen sein) mit meiner 2. KS auf dem Monte Baldo passiert. Problem war peinlicherweise sehr trivial. Durch den Fahrtwind / Verwirbelung hinter der Scheibe hat der Schlüssleanhänger (vom :) ) den Zündschlüssel herumgedreht. Damit war Schicht im Schacht und ich konnte mit einem gehörigen Adrenalinspiegel das Bike (dann ohne BKV-Unterstützung) am Rand parken. Schlüsselanhänger entfernt und alles war wieder gut.

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 20:40
von OSM62
schubbler hat geschrieben:Mir ist etwas Vergleichbares mal bei 100 (kann auch ein bissl mehr gewesen sein) mit meiner 2. KS auf dem Monte Baldo passiert. Problem war peinlicherweise sehr trivial. Durch den Fahrtwind / Verwirbelung hinter der Scheibe hat der Schlüssleanhänger (vom :) ) den Zündschlüssel herumgedreht. Damit war Schicht im Schacht und ich konnte mit einem gehörigen Adrenalinspiegel das Bike (dann ohne BKV-Unterstützung) am Rand parken. Schlüsselanhänger entfernt und alles war wieder gut.


Und ich war direkt dahinter und habe mich tierisch erschrocken. :shock: :shock: :shock:

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 21:33
von Anthony
Leute, Leute,

Ihr macht mir echt Angst. Was nicht so alles passieren kann.

LG

Andreas

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 21:51
von Eifelzug
Anthony hat geschrieben:Leute, Leute,

Ihr macht mir echt Angst. Was nicht so alles passieren kann.

LG

Andreas


Ja das böse Wort mit "E" kann einen den Tag schon versauen :mrgreen:

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 22:31
von Andrew6466
Meine ist auch mal beim Beschleunigen auf der Autobahn plötzlich ausgegangen. :shock:
Der Fehler ist mir jetzt klar: Wie bei meinem Vorredner "Schubbler" war vermutlich durch Luftverwirbelungen des Schlüsselanhängers der Schlüssel in OFF-Position gedreht worden.
Ich dachte erst, ich hätte den vor dem Start nicht ganz in die richtige Position gedreht.
Au weia, was für ein komisches Gefühl, wenn plötzlich gar nichts mehr geht.
Mein Tip: Nur nicht erschrecken und cool bleiben, locker ausrollen lassen! :mrgreen:

Greets,

Andrew :?

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 22:43
von BMW Michel
Andrew6466 hat geschrieben:Mein Tip: Nur nicht erschrecken und cool bleiben, locker ausrollen lassen! :mrgreen:

Greets,

Andrew :?


Oder einfach wieder an machen :mrgreen: :wink:

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 14.06.2010, 22:59
von Andrew6466
BMW Michel hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Mein Tip: Nur nicht erschrecken und cool bleiben, locker ausrollen lassen! :mrgreen:

Greets,

Andrew :?


Oder einfach wieder an machen :mrgreen: :wink:


Ja klar, aber man weiß ja erstmal nicht woran es liegt. :lol:
Gott sei Dank ist mir das nur einmal passiert.
Ich dachte dann auch an ein elektronisches Feld (Elektrosmog), wodurch die Elektronik bei Mercedes SL Modellen der neuen Generation hin und wieder lahmgelegt wurde.

Na dann, allzeit gute Fahrt!

Andrew :wink:

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 15.06.2010, 07:14
von RHEINPFEIL
Wo steht denn das gute Stück jetzt ?

Ich bringe morgen meine R zum Kaltenbach nach Overath.
Hinterachsgetriebe.....

Tippe auch mal auf Zündschloss oder Pole lose, sonst ist vermutlich die ZFE defekt, die Steuert die Elektrik und sitzt links vorne unter der Verkleidung.
Oder der Stecker an der ZFE ist abgegangen was auch ne Kunst ist.

Wenn man BMW fährt, sollte man immer ein zweites Moped in der Garage haben :lol:

Re: Komplettausfall Elektrik im Fahrbetrieb

BeitragVerfasst: 15.06.2010, 20:11
von Stephan2911
RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenn man BMW fährt, sollte man immer ein zweites Moped in der Garage haben :lol:


Das plane ich auch gerade :?