Seite 1 von 2

Frage an alle stolzen K 1200 R Besitzer:

BeitragVerfasst: 14.02.2006, 23:56
von Carsten01
Hallo zusammen,

letzten Herbst habe ich mal die K12 R probegefahren. Mit sehr zwiespältigem Fazit: Motor mit schön viel Druck, super Sitzposition + Windschutz (Sportwindschild), Optik gefiel mir auch, ABER: die Geräuschkulisse beim Gang einlegen und schalten in den unteren Gängen war jedesmal von einem deftigen Krachen begleitet (ich weiss, da bin ich nicht der erste, der das bemängelt).

Meine Frage: gibt es hier im Forum auch K12R Treiber, die auch nach mehreren tausend Kilometern noch ein weitgehend geräuschfreies oder geräuscharmes Getriebe haben?

Wenn dem so sein sollte, würde ich mich vielleicht auf die Suche nach einer solchen Gebrauchten machen... :wink:

Danke im Voraus für Antworten!

Carsten

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 09:14
von Bugi
Moin moin,

ich denke, du musst mit dem Getriebe leben. Laut Aussage einiger Treiber, soll es zwar mit zunehmender Laufleistung leiser werden, aber das Schaltgeräusch einer 82er Bol'd Or wirst du niemals haben.

Aber ich denke, dass der Rest des Motorrades darüber hinweg tröstet.


Bugi

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 11:22
von coaster
Hallo Carsten01

Nach 4.500 Km hat sich an der Geräuschkulisse des Getriebes
nichts verhändert, aber ich kann Dir versichern, Du wirst vom Biest
so begeistert sein, dass Du gar keine Zeit hast auf das Getriebe
zu hören ;-).
Wärmstens empfehlen kann ich Dir auch einen SBL, das Handling
des Mopets hast sich bei mir nach der Montage drastisch verbessert.

Grüsse coaster

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 11:56
von s4cyrus
Meine KR hat erst 300 km auf der Uhr und das Krachen beim Schalten war von Anfang an gut hörbar! Man ist sich also 100 prozentig sicher, dass der Gang auch drinnen ist (man muß das auch mal von der positiven Seite sehen)! :lol:
Den SBL kann ich auch nur wärmstens empfehlen, die Investition hat sich dehr gelohnt!

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 13:14
von tomlang
Meine K-R hat knapp 6.000 km runter, das Getriebeknallen in den unteren drei Gängen ist deutlich weniger geworden. Ich glaube aber weniger, dass sich da im Getriebe irgendwas "eingelaufen" hat, sondern eher wird sich mein feinfühliges vegetatives Nervensystem um das Zusatzprogramm "Schalten einer K ohne rot zu werden" erweitert haben.

Schaltfreudige Grüße
Thomas

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 18:52
von Grenzpirat
Thomas9359 hat geschrieben:Ich glaube aber weniger, dass sich da im Getriebe irgendwas "eingelaufen" hat, sondern eher wird sich mein feinfühliges vegetatives Nervensystem um das Zusatzprogramm "Schalten einer K ohne rot zu werden" erweitert haben.


Genau :)
Dafür sind die Gänge 4-6 geräuschlos zu schalten......
Ein Getriebe auf "Japanniveau" steht bei BMW seit Jahrzehnten im Lastenheft.

Grüße aus dem Norden
Marten

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 21:48
von Boxer-Olli
Grenzpirat hat geschrieben:Ein Getriebe auf "Japanniveau" steht bei BMW seit Jahrzehnten im Lastenheft.

Grüße aus dem Norden
Marten


Das sie es können, haben sie schon bewiesen. Meine R12RT schaltet sich geräuschlos und butterweich. Auch meine ältere R11S kracht nicht.
Das Problem scheint in dem Getriebeaufbau der neuen K-Reihe zu liegen.
Die krachen alle, mehr oder weniger. Bin mal gespannt, ob die neue GT die gleichen Probs beim Schalten hat.
Übrigens sind auch nicht alle Japsen Getriebe geräuschlos :lol:
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 15.02.2006, 22:53
von Grenzpirat
Boxer-Olli hat geschrieben:
Das sie es können, haben sie schon bewiesen. Meine R12RT schaltet sich geräuschlos und butterweich.


Ich gebe zu: ich habe erst wenige verschiedene BMW gefahren , die "krachten" aber alle mehr als die von mir gefahrenen Japaner.
BMW glänzt zweifellos mit vielen Innovationen, könnten sich aber noch so einige Lösungen bei den Japanern und Italienern abgucken...

Trotzdem liebe ich meine KR.

Grüße in den Süden
Marten

BeitragVerfasst: 16.02.2006, 19:52
von gerschell
...wofür bitte schön ein "butterweich zu schaltendes Getriebe" bei einer K12R, hä????

Dieses schmutzige Monument von Bike ist absolut rustikal und so hat es auch zu klingen:
dreckig und laut! Mit mordsmäßig krachendem Getriebe an der Ampel, gierig schlürfender Airbox(...modifiziert, versteht sich), grollendem Spotzen aus dem LeoVince MotoGP(...Db-Killer entsorgt, logisch) und abhebendem Vorderrad beim Umspringen von Rot auf Gelb!
Dieses Bike teilt sich mit, es LEBT!!! Hallowach-Faktor 100%!!!
Is nich Dein Ding? Dann bist Du in der verkehrten Abteilung, sorry...

BeitragVerfasst: 16.02.2006, 22:41
von Boxer-Olli
Ein "knackiges" Getriebe hat aber nichts mit der Geräuschkulisse beim Schalten zu tun, und da ist der Ansatz.
OLLI

BeitragVerfasst: 16.02.2006, 23:27
von Grenzpirat
gerschell hat geschrieben:Dieses schmutzige Monument von Bike ist absolut rustikal und so hat es auch zu klingen:
dreckig und laut! Mit mordsmäßig krachendem Getriebe an der Ampel, gierig schlürfender Airbox(...modifiziert, versteht sich), grollendem Spotzen aus dem LeoVince MotoGP(...Db-Killer entsorgt, logisch) und abhebendem Vorderrad beim Umspringen von Rot auf Gelb!


.....und ist weichgespült mit Kardan, ABS, Bremskraftverstärker und Integralbremsystem mit Überschlagschutz. Ein Stoppie will mir mit diesem bösen Moped nicht mal mehr im Ansatz gelingen.

Gruß
Marten

BeitragVerfasst: 17.02.2006, 10:36
von Helmut
Grenzpirat hat geschrieben:
.....und ist weichgespült mit Kardan, ABS, Bremskraftverstärker und Integralbremsystem mit Überschlagschutz. Ein Stoppie will mir mit diesem bösen Moped nicht mal mehr im Ansatz gelingen.

Gruß
Marten


Dieses Motorrad weichgespült zu nennen klingt schon ziemlich verwegen!
Auf welchen Bikes bist Du denn sonst unterwegs?
Ist es für Dich tatsächlich von Bedeutung, ob ein Stoppie möglich ist?
(meine es nicht ironisch, bin nur neugierig!!)

Beste Grüsse
Helmut

BeitragVerfasst: 17.02.2006, 11:22
von gerschell
Grenzpirat hat geschrieben: Ein Stoppie will mir mit diesem bösen Moped nicht mal mehr im Ansatz gelingen.
Gruß
Marten


...dann liegt´s aber wirklich nur an Dir Marten, nochmals sorry :lol: :lol: :lol:

So geht das mit Kardan, ABS, Bremskraftverstärker und Integralbremskraftsystem mit Überschlagschutz zuzüglich einiger weiterer Pfunde... http://www.bilder-speicher.de/Vivian382164.gratis-foto-hosting-page.html Noch Fragen :?: :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 17.02.2006, 12:16
von s4cyrus
@gerschell geiles Foto! Gefällt mir :twisted:

BeitragVerfasst: 17.02.2006, 12:26
von Helmut
gerschell hat geschrieben:

So geht das mit Kardan, ABS, Bremskraftverstärker und Integralbremskraftsystem mit Überschlagschutz zuzüglich einiger weiterer Pfunde... http://www.bilder-speicher.de/Vivian382164.gratis-foto-hosting-page.html Noch Fragen :?: :lol: :lol: :lol:


Das sieht mir schwer nach Fotomontage aus - oder ist das am Hinterreifen
ein überdimensionaler Bremsplatten?

Gruss
Helmut