K1200R mal mit wenigen Änderungen

Die K 1200 R im allgemeinen.

K1200R mal mit wenigen Änderungen

Beitragvon Georg » 14.04.2006, 20:47

Hallo zusammen!

Habe meine R mal ein wenig umgestaltet.
Wollte anfangs den Bugspoiler noch gelb lackieren --- aber, Weniger ist manchmal Mehr.

Was meint ihr dazu?


Bild

Bild

Gruß aus NRW

Georg

ps. Für größere Bilder bitte die Fotos anklicken
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Bugi » 14.04.2006, 21:45

Hallo,

sieht wirklich gut aus. Ich würde die Ausleger der hinteren Fußrasten und die Lenkerbrücke sowie den Scheinwerfer noch schwarz machen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Martin » 15.04.2006, 21:20

hi Georg,

GEILOMAT. Wirklich schick dein mopped. Ich wollte sie immer in gelb haben,meine KR steht aber aus gut nachvollziehbaren Gründen in silber vor der Türe. Im Winter wird meine gelb gemacht.

Heute gehe ich noch davon aus, dass ich die Felgen komplett in gelb lackieren lasse, aber deine Streifen sehen vielleicht doch noch besser aus?!

Egal, kommt Zeit kommt Farbe :P

Weiterhin viel Spaß mit deiner schönen KR.

Was issn da fürne Tüte dran? Läuft die genauso gut wie mit dem normalen ESD? Sound OK? Hastn sound file?

Grüße aus LEV,
Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Hannes_K1200R » 16.04.2006, 10:10

Carbon-LEO, findest Du alles im Forum ! :D

Gruß
Johanens..........BUGIS SHOP !!!!
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Georg » 16.04.2006, 11:50

Hallo Martin,

hier der Link zum Soundfile:

http://62.75.219.232/shop/index.php?use ... =5&skat=26

Fahrverhalten ist etwa gleich wie beim Originaldämpfer. Habe allerdings keinen KAT drin.

Zur Leistung kann ich Dir nicht viel sagen. Die letzten PS interessieren mich nun wirklich nicht. Es sind ja genug da. Auch wenn der Motor etwas ruppig in dem unteren Drehzahlbereich läuft, ist das voll o.k. Ich habe mir ja schließlich keine GoldWing gekauft. :lol:

Ansonsten:
1. Sieht als kurze Ausführung super aus – endlich ohne Ofenrohr
2. Klang ist perfekt, allerdings nicht empfehlenswert, wenn du in Gegenden mit vielen Kontrollen durch die Grünen fährst. Das Ding ist auch mit DB-Eater so richtig laut. :shock:

Gruß aus HF - Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Martin » 16.04.2006, 14:15

hi Georg,

danke für umfangreiche Auskunft.

Aber wieso sich nicht erwischen lassen? Gemäss der Angabe ist dieser ESD für KR/S freigegeben?!

Grüße Martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Georg » 16.04.2006, 16:53

xyz hat geschrieben:hi Georg,

danke für umfangreiche Auskunft.

Aber wieso sich nicht erwischen lassen? Gemäss der Angabe ist dieser ESD für KR/S freigegeben?!

Grüße Martin


Ja - Freigabe (e1) hat der Auspuff.

Aber ich glaube nicht, dass bei einer Korrekten Nachprüfung die vorgeschriebenen Werte (Abgaswerte und vor allem die Lautstärke) eingehalten werden.

D.h., Du fährst rein rechtlich gesehen mit einem zugelassenen Auspuff durch die Gegend. Wenn die Grünen aber mal eine Messung durchführen, wirst Du unter Umständen in Erklärungsnot geraten, weil, Du hast zwar das e1 Zeichen, bist aber doch zu laut. Und jetzt erklären denen mal glaubhaft, dass Du nichts am Auspuff verändert hast.

Bezüglich der Abgaswerte brauchst Du dir nur Gedanken machen, wenn Du zum TüV fährst (einfach dann de Originaltröte wieder anschrauben), oder wenn Du die falsche Partei gewählt hast.

Verstehe mich nicht falsch, der Auspuff ist super, sieht spitze aus und hat einen total geilen Sound. Ich würde nur nicht ständig damit im Kurgebiet die Beschleunigungswerte der K testet.

Gruß aus HF - Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Martin » 16.04.2006, 18:28

hi Georg,

also, entweder hat die tröte eine Freigabe oder nicht. Wenn diese Freigabe vorhanden ist und diese somit für den Straßenverkehr zugelassen ist, ist alles bestens. Sollte dann bei Messungen vor Ort irgend etwas nicht eingehalten werden, so muss ich nicht die Polizei davon überzeugen dass ich nichts am Puff gemacht habe, sondern die müssen mir beweisen, dass ich was verändert habe. Alles andere wäre auch unlogisch, denn wie soll man beweisen dass man nichts verändert hat. Das ist unmöglich.

Nun aber nochmal zur Freigabe. Was bedeutet denn eiogentlich e1 Freigabe? Ist das adäquat einer ABE ? Und falls nicht, was dann. Ich meine was ist nun legal und was nicht? ABE = e1 = legal ?

Darf man nun offiziell damit auf den Straßen fahren oder nicht? Mir jedenfalls sagt die e1 Freigabe nix und wieder nix.

Was sagt denn Bugi dazu, der vertickert doch. Vielleicht kann er helfen?!

Grüße aus dem total verregtneten Berg. Land. (aber 1000km hab' ich trotzdem bereits abgespult)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Bruno » 16.04.2006, 20:20

Hallo Georg,

sehr schöne KR.
Den Bugspoiler solltest Du doch gelb lackieren.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Bruno
 
Beiträge: 286
Registriert: 31.08.2005, 22:24
Wohnort: Kreis FFB

Beitragvon Georg » 17.04.2006, 18:07

@ martin - xyz

Hier mal eine Definition zur ABE:

ABE
Definition nach der StVZO:
Für reihenweise zu fertigende oder gefertigte Fahrzeuge kann die Betriebserlaubnis dem Hersteller nach einer auf seine Kosten vorgenommenen Prüfung allgemein erteilt werden (Allgemeine Betriebserlaubnis).
ABEs gibt es für Typen (Fahrzeuge) und auch Teile(Fahrzeugteile).Bei Teilen kann Wirksamkeit der Teile-ABE von Einbau-/Anbauabnahme abhängig gemacht werden.

Auspuffanlagen (Austausch)
Blenden für Endrohre von Schalldämpferanlagen ohne Veränderung des Auslassquerschnitts sind zulässig.
Grundsätzlich dürfen nur Anlagen verwand werden, die mit EWG-Betriebserlaubniszeichen oder Genehmigungszeichen oder mit „E“ Markenzeichen und Kennzeichen des Landes, das die Bauartgenehmigung erteilt hat, gekennzeichnet sind.
Die Messung des Stand- und Fahrgeräusches erfolgen gemäss den EU-Richtlinien in einem besonders vorgeschriebenen und genau geregeltem Messverfahren. Insbesondere bestehen bei der Fahrgeräuschmessung hohe Anforderungen an das Prüfgelände. Ergibt schon die Standgeräuschmessung zu hohe Messwerte, erübrigt sich die aufwendige Fahrgeräuschmessung.

Also mal ganz einfach:
Bei ABE musst du das Prüfzertifikat mitführen, bei dem e-Prüfzeichen brauchst du nichts mitführen.

Aber:
Wenn ein Hersteller einen Auspuff gebaut hat, der zu laut ist und doch das e-Prüfzeichen hat, kannst Du im Falle einer Strafe durch die Grünen (Fahrzeugentzug etc.) den Hersteller auf Schadensersatz verklagen, so lange Du nachweisen kannst, dass der Auspuff bereits entgegen den gesetzlichen Bestimmungen ausgeliefert worden ist… bla bla bla …

Also viel hin und her. Die Entscheidung liegt letztendlich bei Dir.
Es gab mal so einen Spruch: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Mann: Wenn Du einen geilen Auspuff suchst, kauf Dir den Leo und gut ists. Und mach nicht dauernd vor dem Grünengebäude ein Wheele nach dem Anderen.

Gruß aus HF - Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hannes_K1200R » 17.04.2006, 18:51

Sehe ich auch so !! :D

ABE schützt nicht vor Strafe, gerade bei Auspuffanlagen.

Es wird gemessen, stimmt der DB Wert kannst weiter fahren,
stimmt er nicht, ist der "Nahverkehr" eine Möglichkeit nach Hause zu kommen. Also, immer ein Ticket für den Bus in der Tasche haben! :wink:

Gruß
Johannes....LASER DUO TECH.......auch zu laut ! :roll:
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Bugi » 17.04.2006, 21:44

Moin Mädels,

bevor hier über mögliche Strafen bzw. Vorgehensweisen bei einem zu lauten "E" Auspuff spekuliert wird, sollten wir doch mal eine Phonemessung machen lassen. Denn 98db sind recht laut und selbst wenn sich der Leo laut anhört, dann heist das ja noch lange nicht, dass er 98 db hat. Frequenzen können nämlich manchmal täuschen.

Ich werde am Dienstag mal bei MAS anrufen und fragen, ob die so ein Teil schon mal real gemessen haben... und auch gleich fragen, was passiert, wenn sich bei einer Kontrolle herausstellt, dass er "unmanipuliert mit DB Killer" zu laut ist. Was passiert ist klar, aber wie sich der Hersteller verhält.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bugi » 18.04.2006, 10:13

Hab gerade mit MAS gesprochen. Klare Aussage:

Der kurze Leo hat ein E Prüfzeichen und hält die vorgegebenen Werte ein.
Sollte eine Messung durch die Polizei erfolgen und dabei anderes zu Tage kommen, so handelt es sich <b>wahrscheinlich</b> um einen Messfehler. In einem solchen Fall beötigt MAS das Messprotokoll sowie den ESD und wird sich um alles Weitere kümmern.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Leo Vince

Beitragvon andi12R » 18.04.2006, 18:48

Hallo Bugi!
Habe meinen MotoGP Dämpfer vor ein paar Tagen gegen den "normalen Leo Vince" ausgetauscht....
Von 98 dB kannst Du nur träumen....
Hab das Teil von der Dekra messen lassen....und Überraschung :oops: alle 3 Messungen +- 103dB
...war mir einfach zu heftig...

Grüsse Andi
andi12R
 
Beiträge: 73
Registriert: 29.01.2006, 20:00
Wohnort: Utting am Ammersee

Beitragvon Boxer-Olli » 18.04.2006, 22:04

Moin Moin,
verfolge die Beiträge über den Leo schon länger. Mein Kumpel mit seiner Tuono hat auch einen Leo an seiner Diva, den 2. !! Nach dem ersten und 500 km war er mal beim TÜV und hat eine Phon Messung machen lassen. Ergebniss war 101 db !! Daraufhin hat er ihn Reklamiert und hat einen neuen bekommen. Der 2. ist nicht besser !! Immer noch zu laut. Fazit, Leo taugt nur was in Italien für Italienische Moppeds. Wie wir ja alle wissen, schützt das e-Zeichen, trotz der Toleranz von 5 db, nicht vor dem zu Fuß gehen :wink: Ab 100 db wirds Teuer !
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum