Seite 1 von 2

Heckhöherlegung vs. kürzere Strebe

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 09:38
von Andre
Da sich nun der Sommer mit riesengrossen Schritten nähert Bild dachte ich mir ich änder zu der Optik mal etwas an der Handlichkeit der KR.
Durch den Fred vom Xenon-Licht auf die bike-connection aufmerksam geworden, habe ich dort eine reine Heckhöherlegung gefunden.
Bei meinen Maschinen früher hatte ich in den meissten Fällen auch nur das Heck angehoben ( wie auch sonst bei Kette ).
Die Handlichkeit und der Abstand zu den Fussrasten nahm dadurch schon zu.
Nun frag ich mich ob durch die Strebe von z.B. Packparts der Vorteil des zusätzlich zum höheren Heck, etwas kürzere Radstand
so zum Tragen kommt, dass er mein schlechtes Bauchgefühl des steiler stehenden Kardan wegmacht.

Da ich zusätzlich mit einem Superbikelenker liebäugel gibt es folgende Kombinationen:

1) SBL , Heckhöherlegung
Vorteil : Kardanwinkel unverändert, Heckanhebung
Nachteil : ??

2) SBL, kürzere Strebe
Vorteil : Heckanhebung; kürzerer Radstand
Nachteil : Kardanwinkel

Hats jemand schon ausprobiert, oder weiss etwas darüber ?

Gruss
André

Re: Heckhöherlegung vs. kürzere Strebe

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 09:46
von Unbekannt
Neubayer hat geschrieben:Da sich nun der Sommer mit riesengrossen Schritten nähert Bild dachte ich mir ich änder zu der Optik mal etwas an der Handlichkeit der KR.
Durch den Fred vom Xenon-Licht auf die bike-connection aufmerksam geworden, habe ich dort eine reine Heckhöherlegung gefunden.
Bei meinen Maschinen früher hatte ich in den meissten Fällen auch nur das Heck angehoben ( wie auch sonst bei Kette ).
Die Handlichkeit und der Abstand zu den Fussrasten nahm dadurch schon zu.
Nun frag ich mich ob durch die Strebe von z.B. Packparts der Vorteil des zusätzlich zum höheren Heck, etwas kürzere Radstand
so zum Tragen kommt, dass er mein schlechtes Bauchgefühl des steiler stehenden Kardan wegmacht.

Da ich zusätzlich mit einem Superbikelenker liebäugel gibt es folgende Kombinationen:

1) SBL , Heckhöherlegung
Vorteil : Kardanwinkel unverändert, Heckanhebung
Nachteil : ??

2) SBL, kürzere Strebe
Vorteil : Heckanhebung; kürzerer Radstand
Nachteil : Kardanwinkel

Hats jemand schon ausprobiert, oder weiss etwas darüber ?

Gruss
André


Morgen Andre,

tja, da der VFL mal wieder so gespielt, dass man sich nicht drüber freuen dürfte, kann ich verstehen, dass du dich mit "naheliegenden" Dingen, wie dem nächsten Sommer befasst und deine R verschönern willst´. Die sicherste Möglcihkeit ist ganz einfach. Versuche einfach eine Vollverkleidung aufzutreiben und die R zu einer S umzugestalten :wink: :

Wegen der veränderten Strebe musst Du den Achim fragen der hat eine dran. Muß wohl wesentlich handlicher sein, jedoch keine TÜV Zulassung. Das schlechte Bauchgefühl hängt wohl eher mit den zunehmenden Weihnachtsfeiern und den damit einhergehenden Glühweinen etc. zusammen, .... :wink:

Hilfsbereite Grüße aus dem Süden

Bild

johannes

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 09:56
von Andre
Tja der VFL, wieder mal ein Thema für sich. Mein Sohn will schon den VFL-Kalender von der Wand reissen. Treuloses Pack ;-)

Eine Vollverkleidung kommt mir nicht ins Haus ( wenigstens 2007 :shock: )

Ich mache, vorbereitend auf die Feiertagsfutterei, z.Zt Diät. 150-200 gr sollten bis zum 24.12 wohl problemlos klappen.
Damit habe ich auch hier meinem schlechten Gewissen geholfen .....

Gruss
André

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 10:23
von Achim
Moin André,

unter 2) muß es heißen: längere Strebe.
Den Handlingvorteil merke ich ganz deutlich.
Der veränderte Kardanwinkel ist lt. meinem :D
zu vernachlässigen.
Allerdings ohne ABE!

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 10:31
von Andre
Oh sorry, ein freudscher Gedankenfehler.

Und worauf führst du das zurück ? Höheres Heck, Radstand oder beides ?
Von der Logik her, würde ich sagen beides, aber was überwiegt,
der kürzere Radstand oder der höhere Schwerpunkt ?

Bei meiner VFR hat alleine das Höherlegen vom Heck ungeahnte Vorteile gebracht.
Noch ein Vorteil für die reine Heckhöherlegung ... die gibts mit TüV Gutachten, bei der Strebe dauerts noch ne Weile.
Da ich sowieso wegen dem Hesa-Spoiler zum TüV muss kann ich, da bis 3 Eintragungen der gleiche Aufwand ist, den SBL und die Höherlegung hinterherschieben.

Fragen über Fragen .....

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 13:52
von Achim
Neubayer hat geschrieben:Oh sorry, ein freudscher Gedankenfehler.

Und worauf führst du das zurück ? Höheres Heck, Radstand oder beides ?
Von der Logik her, würde ich sagen beides, aber was überwiegt,
der kürzere Radstand oder der höhere Schwerpunkt ?



Eigentlich weder noch, bzw. sowohl als auch! :wink:
Durch die Heckhöherlegung,
(z.B. durch mein neues WP Powercup Fahrwerk sind bis zu 6 cm drin)
oder die Pack Parts Strebe (bis zu 4 cm)
verändert sich der Lenkkopfwinkel enorm.
Das heißt: wesentlich handlicher, aber auch flatteranfälliger bei Top Speed! Da gilt es den Kompromiss zu finden.

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 14:21
von Andre
Ok, neues Fahrwerk fällt aus. Wenn meins am Ende ist muss ich halt aufhören.
Die Fussrasten machen der Sache sowieso ein Ende.

Dann hast du Strebe und Fahrwerk verbaut ?
Dagegen wirkt die Umlenkung ja popelig. Vielleicht werd ich das mal testen. Ist ja nicht viel verloren ;-)

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 14:25
von Achim
Stell doch mal bitte den Link mit der Hebelei ein!

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 14:32
von Andre
Hier isser leider ohne Bild, aber da ich die Teile schon öfter verbaut habe,
weiss ich wie sie aussehen könnten und wirken (könnten).
Leider hab ich keine Ahnung wie sich das bei der K verhält.

Höherlegungssatz

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 16:30
von golo
Duerften die beiden "Platten" sein

http://www.sandbarcomposites.co.uk/item ... 1bd887a45d


Golo

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 17:05
von Andre
Supi, danke für die Bilder golo.

Die Dinger bringen Handlingvorteil UND haben ein TÜV Gutachten.
Und den Kardan freuts auch noch ...

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 17:51
von speed300
Arg viel Auswahl gibt es für die S/R ja nicht auf dem Markt. Ich habe normal Metisse und Mizu im Lieferprogramm. Wobei Metisse keine HH für BMW macht. Die Mizu hat auch 25 mm. Bei der Haya haben wir mit 30 mm die besten Erfahrungen gemacht - die hat aber auch viel Luft, da einen absolut problemlosen Geradeauslauf bis über 300...

Generell ist eine Heckhöherlegung im Bereich von 25-30 mm empfehlenswert. Mehr geht eindeutig zu Lasten der Fahrwerksstabilität bei höheren Geschwindigkeiten, bzw. das Einlenkverhalten wird sehr kippelig. Durch die HH wird ja der Nachlauf verkürzt. Dir R dürfte da noch sensibler als die S drauf ansprechen, da sie ja von Haus aus einen kürzeren Nachlauf hat.

Bin zwar bei Kardanmotorrädern technisch (noch) nicht so durch, aber so wie ich das sehe, wird mit der Strebe im Gegensatz zur HH der Radstand verkürzt?

Wenn ich mit dem Handling der RSport nicht zufrieden sein werde, wird auf alle Fälle die Umlenkung getestet - Hahntennjoch und Timmelsjoch warten schon... :D

Gruß

Dieter

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 18:11
von OSM62
speed300 hat geschrieben:
Wenn ich mit dem Handling der RSport nicht zufrieden sein werde, wird auf alle Fälle die Umlenkung getestet - Hahntennjoch und Timmelsjoch warten schon... :D

Gruß

Dieter


Für die beiden Pässe lohnt sich das aber nicht, das sind doch alles noch "Autobahnen".
Schön stramm eingestellt und schon ist man schnell genug für diese Sträßchen.

Passfoto:

Bild

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 18:22
von speed300
OSM62 hat geschrieben:
Für die beiden Pässe lohnt sich das aber nicht, das sind doch alles noch "Autobahnen".
Schön stramm eingestellt und schon ist man schnell genug für diese Sträßchen.


...hmmm, da bin ich mal gespannt. Liegt ja quasi fast vor der Haustüre. Gerade am Timmelsjoch bin ich schon recht kompromisslos unterwegs (wenn wenig los ist...) :twisted: Freue mich schon auf neue Testfahrten. Nach knapp 7 Jahren Teile für die Haya testen kann schon mal wieder ein wenig Abwechslung rein...

Gruß

Dieter

BeitragVerfasst: 11.12.2006, 19:47
von Andre
Na was ist denn das :-)
Da hat sich jemand den letzten Satz der HH vor mir geschnappt.
Übel, übel .

Scheint überzeugend gewesen zu sein.