Seite 1 von 1

Schraube in Hinterrad muß neu haben Hinterrad

BeitragVerfasst: 10.04.2007, 17:48
von Pimann
Hatte heute ein wenig Pesch .Wollte heute eigendlich ins Bergische Fahren und bin noch vorher bei meinem Onkel vorbeigefahren zeigte ihm mein neues Mopped und was sehe ich da hab ne Schraube hintem im Reifen (Hat gerade 1000km gelaufen) ich nicht ins Bergische schön langsam nach Hause ,Schraube ein Bischen rausgezogen kamm sofort luft aus dem Reifen Schraube dringelassen ab ans Telefon und bei meinem Reifenhändler einen neuen Bestellt und mal eben wieder
ca:18o€ mit aus und einbau.Die Kohle geht schneller raus als sie rein kommt.Aber so ist das halt wenn man Motorrad Fährt. :lol: :lol: :lol:

BeitragVerfasst: 10.04.2007, 18:01
von road-runner
Shit happens....

Sei mal froh, das Du die Schraube gesehen hast.

Hab meine Kawa damals (12er) in der Garage hin und hergeschoben, da dachte ich , was ist das denn??? Konnte ich beim Hinterreifen das Stahl sehen. :o :o

So ein ca 10 cm langer Riss.

waren Dunlops drauf

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 17:59
von josch74
Hallo pimann!
warum hast du den reifen nicht geflickt :?:
hatte letztes jahr nach 500 km einen nagel im hr.nagel
raus flicken rein und gut.bis jetzt 3000 km.
ich prüfe vor jeder fahrt die luft.zwar lästig aber besser
als 180 flocken.
:wink: 8)

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 18:02
von Pimann
Ich weiß nicht ob das mit dem Flicken so gut ist habe ein ungutes Gefühl dabei wenn ich dann mal 260 Fahre
Lieber 180€ und ein sicheres Gefühl beim Fahren.

:lol: :lol: :lol: Gruß:Peter

BeitragVerfasst: 11.04.2007, 20:58
von the_duke
260 Km/h mit der R? Viel Spass dabei..... :roll:


Aber sonst würd ich den Reifen auch tauschen - sicher ist sicher.

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 09:28
von road-runner
the_duke hat geschrieben:260 Km/h mit der R? Viel Spass dabei..... :roll:





Ähmmm, letzte Woche A5 bis zum Ende des Tachos und noch ein Stückchen drüber und noch nicht am Anschlag!!! :) :)

Jaja, ist ein bisschen windig aber es geht .

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 10:48
von Fly_Eagle
Moin,

ich stehe seit meiner Südafrika GS Tour letzten November dem Thema Reifenflicken ganz anders gegenüber....

Haben in der Gruppe (4 Mopeds) 2 Reifenschäden gehabt, beide relativ früh, die südafrikanische Methode ist Flicken rein (Kautschuk) aufpumpen, kontrollieren (mit Wasser) und fertig.

Wir sind 3000 km härteste Schotterpisten und Gelände gefahren, hat prima gehalten.

Auf die Frage, warum das in der BRD nicht mehr erlaubt ist, denke ich mir meinen Teil :twisted: (Reifenlobby, Arbeitsplätze usw.)

Ich glaube, dass wenn man das vernünftig macht und wie geschrieben den Luftdruck kontrolliert, alles kein Problem ist, auch nicht mit 260 km/h...

Tschö

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 12:03
von Kiesi
josch74 hat geschrieben:Hallo pimann!
warum hast du den reifen nicht geflickt :?:
hatte letztes jahr nach 500 km einen nagel im hr.nagel
raus flicken rein und gut.bis jetzt 3000 km.
ich prüfe vor jeder fahrt die luft.zwar lästig aber besser
als 180 flocken.
:wink: 8)


lieber 180 flocken ausgeben, wie mit dem leben bezahlen !!
das ist ja wahnsinn!!
jeder hersteller sagt deutlich , reifen der geschwindigkeitskategorien W, Y oder ZR nicht zu reparieren.

Durch spitze Gegenstände wie Nägel, Schrauben oder Glassscherben kann der Stahlgürtel beschädigt werden. Wenn dabei Feuchtigkeit in den Gürtel eindringt, kommt es zu einem Oxidationsprozess, die Stahleinlage beginnt zu rosten. Dadurch wird die Verbindung von Gürtellagen und Lauffläche gefährdet, im Extremfall kommt es zur Ablösung des Profilstreifens.

BeitragVerfasst: 12.04.2007, 22:22
von Boxer-Olli
Bei den meisten von uns hier, hat der Stahl keine Zeit zum Rosten :wink: Mal im Ernst, hab auch schon einige Nägel/Schrauben in Auto und Moppedreifen gehabt. Mir wurden die Reifen beim Reifenhändler ohne Probleme repariert. Es waren auch Reifen mit ZR und Y Kennung dabei. Wenn die Reparatur Fachgerecht ausgeführt wird, gibt es auch bei 280 keine Probleme.
Aber jeder wie er meint.
Gruß
OLLI

Ein seriöser...

BeitragVerfasst: 13.04.2007, 04:39
von Gekko
...Händler wird einen Reifen mit dieser Kennung nicht reparieren :wink: Der nimmit das Risiko nicht auf sich , und ich würde es auch nicht .Reifenversicherung und Du bekommst wenigstens noch 50% vom Preis erstattet.
Gruß...Gekko